Unbekanntes Dekor Hutschenreuther Abt. Paul Müller
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Schellebub Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert:Samstag 2. Mai 2020, 17:17
- Reputation: 63
Unbekanntes Dekor Hutschenreuther Abt. Paul Müller
ich habe bei Bekannten von einem Porzellanservice gegessen, welches mir sehr gut gefiel, da es, obwohl antik, nicht altbacken wirkte.
Die Hausherrin zeigte mir ein umfangreiches Service mit Tellern, Schüsseln, Terrine, Kaffeekanne etc. Ich war angetan.
Mich interessiert, wie das Dekor bzw. die Serie heißt, ich konnte bisher nichts finden.
Der Großvater der Besitzerin hat es einst in Dresden gekauft und es stammt von der Hutschenreuther Kunstabteilung Paul Müller (das steht ja hintendrauf).
Freue mich auf Hinweise
Beste Grüße in die Runde
Schellebub
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3595
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5060
Unbekanntes Dekor Hutschenreuther Abt. Paul Müller
da steht ja auch noch Carl Anhäuser Dresden.Wobei das r bei dir fehlt???Carl Anhäuser war königlicher Hoflieferant in Sachsen.Er hat aber nicht selber Porzellan hergestellt sondern scheinbar nur vertrieben: [Gäste sehen keine Links] oder hier: [Gäste sehen keine Links]
Da diese Hutschreuther Marke von 1928-1942 benutzt wurde, siehe hier Markennummer 276: [Gäste sehen keine Links], muss es also im Zeitraum 1928 bis 1932 hergestellt worden sein.Hier auch mal was zu Paul Müller, der hatte nämlich bis 1917 seine eigene Fabrik in selb, wurde aber 1917 von Hutschreuther übernommen:
[Gäste sehen keine Links]
Dein Dekor allerdings hab ich bisher nirgends gefunden, dürfte eher selten sein. Ungewöhnliche aber schöne Farbe finde ich.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 955 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 356 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 734 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 388 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 8 Antworten
- 2504Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 241 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-