Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
Fundgrube für Sammler!
Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
Ich habe hier einen alten Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl MDCCCXV 1815
Ich habe versucht, beide Seiten in Nahaufnahme zu fotografieren, damit ihr die einzelnen Details besser sehen könnt
Durchmesser der Medaille 22 mm
Ist es eine alte Medaille?
Ich habe versucht, beide Seiten in Nahaufnahme zu fotografieren, damit ihr die einzelnen Details besser sehen könnt
Durchmesser der Medaille 22 mm
Ist es eine alte Medaille?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
Hallo :slightly_smiling_face:
das dürfte das Original sein, zum Vergleich der Maße, des Materials etc. [Gäste sehen keine Links]
ob das, was Du da hast, 'alt' ist - ?? na ja, ganz neu wohl nicht, aber von wann? woran soll man das festmachen können? Meinst Du, es könnte Silbersein? irgendwelche winzigen Punzen ev. noch? und - vllt. können die Schmuckprofis in der Hinsicht was zur Art der Befestigung sagen?
Gruß
nux
das dürfte das Original sein, zum Vergleich der Maße, des Materials etc. [Gäste sehen keine Links]
ob das, was Du da hast, 'alt' ist - ?? na ja, ganz neu wohl nicht, aber von wann? woran soll man das festmachen können? Meinst Du, es könnte Silbersein? irgendwelche winzigen Punzen ev. noch? und - vllt. können die Schmuckprofis in der Hinsicht was zur Art der Befestigung sagen?
Gruß
nux
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1257
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1826
Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
ich als Schmuckprofi bin fasziniert von der Mechanik mit 2 Achsen/Gelenken
hab ich noch nie gesehn und kann es demzufolge zeitlich nicht einordnen
die Nachempfindung der Medaille gibt ja zeuitlich auch genau gar nichts her außer nach 1815
hab ich noch nie gesehn und kann es demzufolge zeitlich nicht einordnen
die Nachempfindung der Medaille gibt ja zeuitlich auch genau gar nichts her außer nach 1815

- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 362
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 521
Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
Die Medaille halte ich für echt.
Die Machart als Manschettenknopf? Kann ich schwer sagen, 20er bis 50er. Damit kenne ich mich zu wenig aus.
Die Machart als Manschettenknopf? Kann ich schwer sagen, 20er bis 50er. Damit kenne ich mich zu wenig aus.
Si non confectus, non reficiat.
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1521
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 716
Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
Danke für eure Einschätzungen - ich finde diesen Manschettenknopf auch sehr interessant und er wirkt tatsächlich nicht wie ein billiges Immitat. Meine Suche im Internet nach etwas Vergleichbarem war aber leider erfolglos. Ich werde morgen bei Tageslicht noch mal mit der Lupe nsch einer Silberpunze suchen
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1257
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1826
Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
ich habe echt keine Ahnung, woran du das erkennen möchtest
eine intakte Versilberung kann man nach Augenschein nicht von versilbert unterscheiden
auch das gefühlte gewicht hilft einem nicht, da Kupfer nicht so weit weg ist von Silber wie Fake (Kupfer, messing, Bronze) von Gold, wo man es mit Erfahrung alleine durchs in die hand nehmen schon merken kann
und Stempel ist da nur bedingt hilfreich, weil weder ein Stempel noch seine Abwesenheit irgendwas beweist
da hilft nur ein test., bei dem an der Rückseite/Kante etwas geschabt wird, sodaß eine Beschichtung durchbrochen ist und man testen kann ohne Verfälschung durch die Beschichtung
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
- Alice-im-wunderland Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Freitag 19. Juni 2020, 22:59
- Reputation: 11
Manschettenknopf aus Medaille NAPOLEON mit Jahreszahl 1815
Good Morning,
mich hatte auch gerade der Ehrgreiz gepackt, auch weil die Ausführungen von Tilo stimmen, die Mechanik ist selten. Ich selber habe ein paar hundert Manschettenknöpfe hier liegen und kein Pärchen hat eine solche Doppelachsmechanik. Also zumindest sind die schönen Stücke kleine technische Seltenheiten. Man sieht leider den Steg nicht. Oftmals ist auf dem Steg der cufflinks noch eine Punze. Ob es Silber ist oder nicht, beweist leider nur eine Strichprobe/Säuretest, wei von Tilo bereits ausgeführt. Nux hat gestern Abend Ähnliche Exemplare gefunden. Ich glaube aber, dass BAS (Blachian-Antik-Schmuck) fast alles punziert hat.
Ok. Ich habe mir gerade Deinen Post nochmal durchgelesen und muss meinen Plural revidieren. Du hast ja leider nur einen Manschettenknopf. Damit muss ich Dir leider sagen, dass es irrelevant ist, wer der Hersteller ist, denn die Medaille ist fast wertlos. Numismatisch kann man die Medaille oder Münze nicht mehr retten. Du bekommst die Lötung nicht spurlos entfernt. Am Ende bleibt leider nur der Wert des Materials, weil als Schmuckstück, also als Manschettenknopf, ist ein einzelnes Stück nicht veräußerbar.
Lg Alice
mich hatte auch gerade der Ehrgreiz gepackt, auch weil die Ausführungen von Tilo stimmen, die Mechanik ist selten. Ich selber habe ein paar hundert Manschettenknöpfe hier liegen und kein Pärchen hat eine solche Doppelachsmechanik. Also zumindest sind die schönen Stücke kleine technische Seltenheiten. Man sieht leider den Steg nicht. Oftmals ist auf dem Steg der cufflinks noch eine Punze. Ob es Silber ist oder nicht, beweist leider nur eine Strichprobe/Säuretest, wei von Tilo bereits ausgeführt. Nux hat gestern Abend Ähnliche Exemplare gefunden. Ich glaube aber, dass BAS (Blachian-Antik-Schmuck) fast alles punziert hat.
Ok. Ich habe mir gerade Deinen Post nochmal durchgelesen und muss meinen Plural revidieren. Du hast ja leider nur einen Manschettenknopf. Damit muss ich Dir leider sagen, dass es irrelevant ist, wer der Hersteller ist, denn die Medaille ist fast wertlos. Numismatisch kann man die Medaille oder Münze nicht mehr retten. Du bekommst die Lötung nicht spurlos entfernt. Am Ende bleibt leider nur der Wert des Materials, weil als Schmuckstück, also als Manschettenknopf, ist ein einzelnes Stück nicht veräußerbar.
Lg Alice
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 3 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eddy.arnold
-
-
-
- 7 Antworten
- 2586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Keksmariechen
-
-
-
- 0 Antworten
- 141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kepler1952
-
-
-
- 7 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-