Hallo
und huh? das Teil sieht insgesamt tatsächlich noch nach sowas von Jugendstil aus, wie nur was - aber die WMF-Marke so (Raute als eingeprägter Umriss, der Strauß auch) ist eigentlich recht eindeutig die, welche der Zeit 1925 – ca.1930 zugeordnet wird. Siehe Nr. 11 ganz unten in der Liste dort
https://www.prueschberg.de/2018/05/wuer ... -tabletts/ - dabei steht auch "Für diese Marke wurden keine sekundären Markierungen gefunden."
( Es ist ja auch klar nicht eine der sog. "speziellen kleinen Markierungen”, abgeleitet aus den Besteckmarken - da ist die Raute gesamt eingetieft und der Strauß ganz und erhaben )
D.h. - anders als bei anderen Straußen-Marken, wo zusätzliche Symbole Hinweise auf eine Versilberung geben, bzw. falls nicht vorhanden, es keine gab, kann man hier nicht direkt eine Aussage machen. Es gab ja wohl durchaus Ganz-Metall-Sachen von WMF in quasi bicolor, also aus Messing und Kupfer, die das auch direkt zeigten. Oft aber auch nicht dabei gestrippte Objekte zu unterscheiden. Hier stellt sich dann doch eher die Frage, ob die Montierung nicht doch ursprünglich versilbert (o.ä.) war, weil die Innenseite des Deckels ja (noch) silbrig-gräulich ist. Auf Kupfer ist manchmal aber auch Zinn nicht ganz auszuschließen.
Eine Überlegung wäre, ob solche Stücke in dem Stil eben auch noch so viel später gemacht wurden, eine zweite, ob die Montierung eben dann einmal ersetzt wurde. Beides erschiene mir seltsam, ersteres unwahrscheinlich, aber zweitens eben auch nicht auszuschließen. Oder aber drittens - was ist mit der Datierung der Marke? was würde Dr. Niko~ zu diesem Stück meinen @rup ?
Dann erst zum Glas - kennen tut man solche mit aufgeschmolzenen Glasfäden verzierten und auch leicht irisierenden Stücke u.a. besonders von Pallme-König
[Gäste sehen keine Links]
Beispiel einer Kanne mit Montierung eines anderen Herstellers
[Gäste sehen keine Links]
aber auch von Kralik
[Gäste sehen keine Links] - da eine Kanne mit Zinnmontierung
[Gäste sehen keine Links]
oder Loetz
[Gäste sehen keine Links]
Nun hat WMF zwar tw. auch Glas selber gemacht, aber ob solche recht speziellen Muster?
nettes Rätsel
Gruß
nux