Miniaturbilder la Blonde ?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- dietmar.W Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 11:22
- Reputation: 20
Miniaturbilder la Blonde ?
Hallo in die Runde
Ich habe wieder mal 2 interessante Bilder erstanden
Diesmal 2 winzig kleine Zeichnungen 5 x 2,5 cm groß geklebt auf altem Papier umrandet von ein Passpartout aus Karton und eingerahmt in einen Holzrahmen
Auf die Rückseite hat jemand "La Blonde, Original" geschrieben.
Meine Fragen an euch
wie alt könnten diese Minikunstwerke sein?
kennt jemand einen Maler/in namens "La Blonde" ?
vielen Dank im Voraus
Ein Versuch mit Handy und Lupe:
Ich habe wieder mal 2 interessante Bilder erstanden
Diesmal 2 winzig kleine Zeichnungen 5 x 2,5 cm groß geklebt auf altem Papier umrandet von ein Passpartout aus Karton und eingerahmt in einen Holzrahmen
Auf die Rückseite hat jemand "La Blonde, Original" geschrieben.
Meine Fragen an euch
wie alt könnten diese Minikunstwerke sein?
kennt jemand einen Maler/in namens "La Blonde" ?
vielen Dank im Voraus
Ein Versuch mit Handy und Lupe:
- Gast Offline
- Reputation: 0
Miniaturbilder la Blonde ?
hallo, ich kenne nur Abraham Le Blond (1819-1894), aber bin da wirklich nicht firm. Vielleicht steckt hinter Le Blond(e) auch eine ganze Familie hinter. Diese 5 x 2,5cm Drucke sind finde ich außergewöhnlich klein. Schöne Sache!
EDIT: Hatte die Frage nach dem Alter überlesen. Um 1850.
Gruß Xii
EDIT: Hatte die Frage nach dem Alter überlesen. Um 1850.
Gruß Xii
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
Miniaturbilder la Blonde ?
Hi zusammen,
das Bild dürfte die Prozession zur Krönung der engl. Königin Queen Victoria 1838 zeigen
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch eine Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
das Bild dürfte die Prozession zur Krönung der engl. Königin Queen Victoria 1838 zeigen
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch eine Bildersammlung
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
- dietmar.W Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 48
- Registriert:Montag 11. Februar 2019, 11:22
- Reputation: 20
Miniaturbilder la Blonde ?
Genauer und geht's nicht
Abraham le Blond und das Alter stimmen
Hab das Bild gerade auf eBay gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Abraham le Blond und das Alter stimmen
Hab das Bild gerade auf eBay gefunden
[Gäste sehen keine Links]
Vielen Dank für die schnelle Antwort
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Miniaturbilder la Blonde ?
Hallo
bin zwar viel zu spät dran damit, aber noch allgemein dazu das 'Stichwort' für diese Miniaturen - wird im letzten Link ja auch genannt - 'needlebox prints'. Damit findet sich auch z.B. dann eine ganz gute Beschreibung zu dem zweiten hier gezeigten Motiv und etwas Hintergrundinfo bei [Gäste sehen keine Links]
"... view of Brothers Water from Kirkstone Foot, Westmoreland. This being a well-known lake - named after two brothers who, tradition says, were drowned in it. Sometime after the 1850’s the spelling was changed to Westmorland and then more recently the area became known Cumbria, in the North of England, an area known as the Lake District. The road shown would have been the main road to Keswick
It is quite common to find these prints wrongly described as by George Baxter. This is a print by Le Blond & Co circa 1851 printed by Baxter’s patent process. Le Blond & Co took a licence from Baxter in 1849 and in time they were looked upon as one his main competitors. This small print comes from a sheet of 10 prints called ‘The Regal Set’ of miniature needlebox prints that were meant to cut into individual prints, as this one, and stuck onto the lids of small boxes contained sewing needles which were very popular at the time and now very hard to find in that state. This is a miniature of a larger print by Le Blond. They also great for other uses as our feedback states "Baxters are perfect pictures to frame for Victorian dolls house."
Der vor genannte 10er Satz ist dort komplett ungeschnitten mit zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
bin zwar viel zu spät dran damit, aber noch allgemein dazu das 'Stichwort' für diese Miniaturen - wird im letzten Link ja auch genannt - 'needlebox prints'. Damit findet sich auch z.B. dann eine ganz gute Beschreibung zu dem zweiten hier gezeigten Motiv und etwas Hintergrundinfo bei [Gäste sehen keine Links]
"... view of Brothers Water from Kirkstone Foot, Westmoreland. This being a well-known lake - named after two brothers who, tradition says, were drowned in it. Sometime after the 1850’s the spelling was changed to Westmorland and then more recently the area became known Cumbria, in the North of England, an area known as the Lake District. The road shown would have been the main road to Keswick
It is quite common to find these prints wrongly described as by George Baxter. This is a print by Le Blond & Co circa 1851 printed by Baxter’s patent process. Le Blond & Co took a licence from Baxter in 1849 and in time they were looked upon as one his main competitors. This small print comes from a sheet of 10 prints called ‘The Regal Set’ of miniature needlebox prints that were meant to cut into individual prints, as this one, and stuck onto the lids of small boxes contained sewing needles which were very popular at the time and now very hard to find in that state. This is a miniature of a larger print by Le Blond. They also great for other uses as our feedback states "Baxters are perfect pictures to frame for Victorian dolls house."
Der vor genannte 10er Satz ist dort komplett ungeschnitten mit zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 2142 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-