Radierung M. Buchholz. Welcher Ort?
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 362
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 521
Radierung M. Buchholz. Welcher Ort?
Diese Radierung von M.Buchholz (das sollte Max Buchholz sin) war heute ebenfalls ein Flohmarktfund.
Den Künstler habe ich, dieser hat wohl viel Berlinerisches "gemacht". Und war Ende seines Lebens im Fränkischen (Pegnitz).
Aber von welchem Ort sprechen wir hier? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Den Künstler habe ich, dieser hat wohl viel Berlinerisches "gemacht". Und war Ende seines Lebens im Fränkischen (Pegnitz).
Aber von welchem Ort sprechen wir hier? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Si non confectus, non reficiat.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27559
Radierung M. Buchholz. Welcher Ort?
Hallo
auch wenn das Bild so eigentlich zu klein für Details ist - der Turm mit der Spitze, die alte Wasserkunst [Gäste sehen keine Links] - zusammen mit den anderen Türmen: könnte m.E. den Weg nach Bautzen weisen.
Du müsstest halt mal gucken, dass Du da die Perpektive richtig herum hin bekommst oder auch ein anderes Suchwort nimmst [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
auch wenn das Bild so eigentlich zu klein für Details ist - der Turm mit der Spitze, die alte Wasserkunst [Gäste sehen keine Links] - zusammen mit den anderen Türmen: könnte m.E. den Weg nach Bautzen weisen.
Du müsstest halt mal gucken, dass Du da die Perpektive richtig herum hin bekommst oder auch ein anderes Suchwort nimmst [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- abraham Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 795
- Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 2097
Radierung M. Buchholz. Welcher Ort?
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
- Lord Vetinari Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 362
- Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
- Reputation: 521
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 175 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gladiac
-
-
-
- 3 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 8 Antworten
- 3626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LarsGEKS
-
-
-
- 1 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 2023 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Giga Clementis
-
-
-
- 4 Antworten
- 2149 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Predator
-