Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Signatur M oder U Buchholz?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gladiac Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Februar 2024, 15:30
  • Reputation: 1

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von Gladiac »

Hallo in die Runde. Evtl. hat die eine oder der andere schon mal eine Radierung von einem Künstler mit dem Nachnamen Buchholz gesehen. Hierzu ist vielerlei unterwegs im netz und fast alle dieser Radierungen werden werden einem Max Buchholz, geb. in Liegnitz, gest. in Pegnitz, siehe auch: [Gäste sehen keine Links] zugeordnet. Meine Erachtens passt das aber nicht. Ich wäre daher sehr erfreut wenn ich hierzu Informationen von anderen dazu bekomme. Gern stelle ich natürlich auch meine eigenen zur Verfügung.

Ich bin nunmehr, über mein Interesse an diesbezüglichen Radierungen, im begründeten Zweifel, ob es sich bei Herrn Buchholz immer um die ein und selbe Person handelt. Wobei meine bisherigen Zweifel inzwischen zu hohem Anteil keine Zweifel mehr sind. Gern werden im Netz alle ähnlichen Radierungen, wie oben bereits erwähnt, Max Buchholz zugeordnet.

Ich gestatte mir davon auszugehen, dass viele der im Netz zu findenden Radierungen im Nachhinein von Druckern, Radierern und Studioverantwortlichen nachgedruckt wurden. Nachfolgend wurde jeweils eine Signatur in der Form U oder M Buchholz händisch hinzugefügt. Das scheint soweit nicht falsch zu sein, als dass viele Druckplatten der jeweiligen Radierungen weiter verkauft, verfügt, vererbt, usw. wurden. Somit bleibt letztenendes das Vermächtnis dieser Radierungen als Kunstwerk erhalten. Gut so finde ich. Denn für viele der feinen einzuritzenden Striche auf den Druckplatten, braucht es gutes Geschick, künstlerisches Sachverständnis und bestimmt auch Talent.

Wie bekomme ich aber heraus über wie viele Personen hier zu diskutieren ist? Ich bin mir fast sicher, dass es nur zwei Menschen sind. Der eine ist unmissverständlich Max Buchholz, siehe auch obigen Link. Der andere ist ein Herr Buchholz mit Vornamenkürzel U oder M. Udo, Uwe, Max, Michael oder was auch immer. Im Nachgang der nachgedruckten Radierungen wurden sehr wahrscheinlich immer Quellen auserwählt, welche den beiden Kürzeln ähnelten. Und da ja bekanntlich jede Kopie einer Kopie sich immer mehr verändert, werden aus diesen ehemals einheitlichen "Quellen" verschiedene.

Eines steht fest, Max Buchholz, * in Liegnitz, gest. in Pegnitz, hat stets seinen Namen auf fast allen bekannten Werken ausgeschrieben. Ich kenne bis heute kein Werk von ihm, welches eine auch nur annähernd ähnliche Signatur verwendet, wie ich sie in den beiden ersten Bilddateien gezeigt wird. Hinzu kommt, ich selbst habe eine größere Sammlung von Radierungen mit der Signatur U oder M Buchholz. Viele davon auch mit dem Zusatz "rad". Dies dann aber wohl jeweils wie bereits von mir oben geschrieben? Auch verfüge ich über Informationen aus erster Hand aus dem Stadtarchiv Pegnitz. Keines der mir bekannten Werke aus dem dortigen Konvolut hat eine Signatur welcher denen hier ähnelt. Als Vergleich hänge ich zwei weitere Bilddateien an diesen Chat an an.

Ich suche also einen Künstler, welcher nicht der Max Buchholz ist, welcher gern allgemein zugeordnet wird. Keiner weiss bisher ob ein U oder ein M richtig ist, geschweige hat jemand eine grafische Quelle welche so alt ist, dass sie der Ursprung als U oder M war? Kennt evtl. jemand jemanden, welcher mehr weiß von einem bisher nicht verivizierbaren Herrn Buchholz. Ich bin gespannt ob jedes neuen Gedankens hierzu und freue mich über Infos und Rückfragen aller Art. Zum Glück weiss ich noch nicht wo die Reise hier hingeht, kann aber wenn gewünscht, gern mehr Details bzw. Radierungen darstellen und die jeweiligen Dateigrößen anpassen.

Das Bild zur Originalsignatur von Max Buchholz. Es befindet sich im aktuellen Besitz des Stadtarchiv Pegnitz. Link: https://www.pegnitz.de/rathaus-und-politik/verwaltung-1/verwaltung/geschaeftsleitung/archiv.html
Das Bild zur Originalsignatur von Max Buchholz. Es befindet sich im aktuellen Besitz des Stadtarchiv Pegnitz. Link: https://www.pegnitz.de/rathaus-und-politik/verwaltung-1/verwaltung/geschaeftsleitung/archiv.html
mb-sig1_peg.webp (87.21 KiB) 82 mal betrachtet
Die Originalsignatur von Max Buchholz. Ein Ausschnitt aus dem Bild zur Originalsignatur aus dem Stadtarchiv Pegnitz.
Die Originalsignatur von Max Buchholz. Ein Ausschnitt aus dem Bild zur Originalsignatur aus dem Stadtarchiv Pegnitz.
sig2-mb_peg.webp (5.17 KiB) 82 mal betrachtet
Eine Radierung von U oder M Buchholz im eigenen Besitz. Größe 14 x 9 cm Druck, 23,6 x 18 cm Papier.
Eine Radierung von U oder M Buchholz im eigenen Besitz. Größe 14 x 9 cm Druck, 23,6 x 18 cm Papier.
mb-ub01.webp (94.23 KiB) 82 mal betrachtet
Vielerlei Signaturvarianten von Radierungen im eigenen Besitz.
Vielerlei Signaturvarianten von Radierungen im eigenen Besitz.
mb-ub-02.webp (16.47 KiB) 70 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gladiac am Donnerstag 24. April 2025, 16:41, insgesamt 3-mal geändert.
... auf der Suche nach Frau oder Herrn Buchholz. :?
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5871

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Gladiac und herzlich Willkommen im Forum.
Gleich zu Beginn möchte ich fragen, ob Du im Besitz der beiden abgebildeten Werke bist?
Wenn ja, lies bitte oben den roten Kasten auf dieser Seite durch und liefere dann noch die
fehlenden Informationen und Fotos nach. Bis dann......
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15858
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26794

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von nux »

Gladiac hat geschrieben: Donnerstag 24. April 2025, 16:04 Rückfragen aller Art.
Hallo & willkommen 🙂


Fragen ich an der Stelle nicht, aber Bitten - mehr 'auffälliges' Material des/der Unbekannten wäre hilfreich - sofern Du eigene Werke und Fotos davon hast. Und das hier schon auch Deine sind, immer Copyright beachten. Ansonsten ist auch verlinken auf Fundstellen online hier erlaubt. Mehr Motive sind insofern auch immer ganz nützlich um ggf. regionale Schwerpunkte erkennen zu können. Den ausgeschriebenen Max als rel. gesichert kann man glaub bis auf ein paar prägnante Werke außen vor lassen.

Dann: die hochgeladenen Bilder sind echt klein (gemacht?) so ein paar KB sind für Detailvergleiche zu wenig. Gerade Signaturen, Titel sonstige Beschriftungen und einige Bildausschnitte zwecks Technik wären nett. Oder entsprechend Angebote im Netz. Bis 5 MB kann ein Foto hier haben (3 bis 5 in einem Post) - das muss man nicht ausreizen, soll aber zeigen, dass da Spielraum für mehr Pixel-Power da ist.

Teilnahme an Ausstellungen kann ich für viele Buchholz sehen, aber nicht gerade denen. Na mal gucken ... aber dass es min. noch 2 oder 3 weitere sind, glaub nach kurzem Einstieg schon

das ist ein M, kein U und ein normales z, ganz gerade breite Schreibschrift [Gäste sehen keine Links] - und schon rein optisch ein älteres Blatt, Plauen

das ist ein U, kein M und enge schräge Schreibschrift mit ʒ [Gäste sehen keine Links] - auch das nicht das jüngste, Berlin

Buchholz gekrakelt ohne alles [Gäste sehen keine Links] - Berlin

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 24. April 2025, 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
  • Gladiac Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Februar 2024, 15:30
  • Reputation: 1

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von Gladiac »

Hallo nux, vielen Dank für die Infos. Ist mir schon klar mit dem ganzen Copyright usw. Mit dem Stadtarchiv Pegnitz habe ich persönlich mehrfach kommuniziert. In diesen Informationsaustausch bekam ich auch das farbige Bild und dessen Signaturausschnitt als Datei bereitgestellt. Alles andere ist im eigenen Besitz. Die Dateigrößen hatte ich bewusst so "klein" gehalten. OK, nach Deiner Antwort eher besser zu machen von mir. Quasi Ziel erkannt. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, hier gehts eher um persönliche Recherche gegenüber dem Menschen Buchholz. Hinzu kommen vielerlei "Unternehmen" welche nachfolgend der Schaffensphase von U oder M Buchholz und die Druckplatten weiter genutzt haben. Wäre ja evtl. auch ein Ansatz zur möglichen Chat Antwort? LG vom Gladiac
Zuletzt geändert von Gladiac am Donnerstag 24. April 2025, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
... auf der Suche nach Frau oder Herrn Buchholz. :?
  • Gladiac Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Februar 2024, 15:30
  • Reputation: 1

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von Gladiac »

Hallo nochmals an @nux,
nachfolgend eine größere Datei. Die Radierung stammt aus der Stadt Plauen im Vogtland. Dort von einem Galeristen, welcher eine zeitlang sogar selbst die Druckplatte zur Radierung hatte und die Radierung selbst nachfertigte. Ich hatte sie 2024 neu gerahmt, käuflich erworben. Wir haben hier somit auch mal ein typisches Beispiel, dass die Signatur U oder M eher zu hohen Anteilen durch die Nachfertiger der Radierungen als deren Künstler stammt. Bei Bedarf gern mehr ...

Zur Anfrage von regionalen Bezügen kann ich schon mal Radierungen mit Motiven aus Berlin, Plauen, Leipzig, Heidelberg, Bautzen, Lutherstadt Eisleben und Wroclaw (PL/ehemals Breslau) nennen.
Plauen im Vogtland, Blick zum Rathaus vom Altmarkt aus gesehen. Radierung ca. 10 x 15 cm, neu gerahmt, im eigenen Besitz.
Plauen im Vogtland, Blick zum Rathaus vom Altmarkt aus gesehen. Radierung ca. 10 x 15 cm, neu gerahmt, im eigenen Besitz.
PXL_20250423_201601610a.webp (134.56 KiB) 55 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Gladiac am Donnerstag 24. April 2025, 17:13, insgesamt 1-mal geändert.
... auf der Suche nach Frau oder Herrn Buchholz. :?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15858
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26794

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von nux »

ah, gut - genau dazu hab ich noch eins - gleiches Motiv, jünger? jedenfalls unterschiedlich alt - auch gerade Schreibschrift, normales z aber diesmal wohl ein U? Rathaus in Plauen zum 2. [Gäste sehen keine Links] - das ist in der Tat - seltsam, ja. So Sachen mit nachträglichen Anzügen etc., so ein Verdacht muss man auch erstmal echt vorsichtig mit sein ...

... aber sieh es den hier Aktiven und dann vllt. an dem Thema sich Beteiligenden wenn bitte nach: Du hast da einen reichlichen Vorsprung; da muss man erstmal reinkommen
  • Gladiac Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Dienstag 27. Februar 2024, 15:30
  • Reputation: 1

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von Gladiac »

Hallo nux,
ich gestatte mir vorsichtig davon auszugehen, das Thema interessiert auch andere Fans dieser Radierungen. Ich konnte ja persöhnlich mit dem Nachlassverwalter von Max Buchholz (gest. in Pegnitz) kommunizieren. Er riet mir nicht zuletzt weiter zu fragen bzw. zu forschen. Wenn man bspw. nur mal den Namen Buchholz in Kombination mit Radierung in Kleinanzeigen oder auf eBay sucht, gibt es so viele Treffer, dass es bestimmt interessant wäre herauszubekommen, wer wirklich hinter den verschiedenen Kürzeln wie U oder M steht. Und, Vorsicht ist wichtig auf dieser Welt, aber hier geht es ja vieleicht auch um eine vakante Rehabilitierung eines mehr oder weniger noch nicht öffentlich bekannten Künstlers namens Buchholz. Im schlimmsten Fall ist das sogar noch ein Synonym. Nicht auszumalen. :o
... auf der Suche nach Frau oder Herrn Buchholz. :?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15858
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26794

Signatur M oder U Buchholz?

Beitrag von nux »

mhm - erst mal eine Stoffsammlung; was man nicht gesehen hat, kann man nix zu sagen oder überhaupt denken.

Das also Breslau - und da sehen Blatt und Signatur schon recht betagt aus - angenommen wird 1890 [Gäste sehen keine Links]

und da wird es völlig chaotisch - gar nicht mal der wohl falsche Max, sondern bei gleichen Motiven mal U. Buchholz und mal 'Bruno Reinhold'? [Gäste sehen keine Links] - teilweise auch nur Ausschnitte? was bitte ist das denn?

das sieht so aus wie das Plauener Rathaus von Deinem Galeristen beschriftet [Gäste sehen keine Links]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wolff Buchholz: Frage zu Technik und Motiv eines Werkes
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 458 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Punze/Signatur vom Zündholzbriefchen-Etui gesucht
      von Rosine » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 802 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rosine
    • Signatur entziffern? ;-)
      von simple.man » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 316 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Hilfe bei der Signatur
      von Ebaktus » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 190 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ebaktus
    • Zwei blaue Keramik Vasen - eine mit Signatur
      von nux » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 464 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Vase mit Metallschimmer und unleserlicher Signatur
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 218 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“