Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Literatur über Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • rainer Offline
  • Reputation: 0

Literatur über Punzen

Beitrag von rainer »

Hallo, ich bin neu hier und habe mich registriert, weil ich alles über Stempel und Punzen erfahren möchte. Ein bißchen habe ich schon gefunden und suche noch fundierte Nachschlagewerke. Wer kann mir helfen? :?: :?:
  • stecci Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Samstag 18. November 2006, 02:26
  • Reputation: 13

Beitrag von stecci »

Hallo Rainer

Wenn du wirklich "alles über Stempel und Punzen erfahren möchte" hast du dir aber sehr viel vorgenommen :D

Ersteinmal wäre es hilfreich zu wissen, von welchem Land, resp. welcher Stadt Du Nachschlagewerke suchst.

Ein immer noch hilfreiches Werk, auch wenn vieles darin mit den Jahren überholt worden ist, ist:
Marc Rosenberg / Der Goldschmiede Merkzeichen, 3 Auflage / Frankfurt a. M. 1927

Gruss

Stecci
  • rainer Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von rainer »

Hallo Stecci,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Eigentlich möchte ich auch nicht ALLES an sich, sonder alles nur erfahren, weil ich einen Kaffeelöffel habe, dessen Punze ich bisher nicht gefunden habe, am besten stelle ich ein Foto ins Netz.
Grüße
rainer
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 884
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

Beitrag von Silberpunze »

Also wo man Rosenberg3 Teil1+2 aus dem Netz ziehen kann weiß ich.
Aber woher bekomme ich den Scheffler kostenlos aus dem Netz? ;-)
Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan "Literatur Cafe Krakau" ?
      Antworten: 2
      von Neuron » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 92 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neuron
    • Teppicharmband mit Punzen, die mir nix sagen
      Antworten: 11
      von pottyaboutpots » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 11 Antworten
    • 2286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pottyaboutpots
    • Bitte um Hilfe bei Entschlüsselung einiger Punzen au Deckeldose
      Antworten: 5
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • antike Silber Berber Kette mit 2 Punzen??
      Antworten: 5
      von Claudiasun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Claudiasun
    • aussergewöhnlicher Fingerhut mit Ring, Russisch Silber, Punzen Bestimmung
      Antworten: 4
      von Vabzk613 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vabzk613
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“