Punzen und „SilverPlate“ Schriftzug
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Simon10 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
- Reputation: 273
Punzen und „SilverPlate“ Schriftzug
ich habe ein Parfümflakon mit einem verzierten Metallkäfig erworben.
Mich würde die zeitliche Einordnung interessieren. Ich schätze das Stück auf das späte 19. oder frühe 20. Jahrhundert. Zum einen aufgrund der deutlichen Patina, zum anderen wirkt das Glas recht alt. Insgesamt eine recht feine Arbeit.
Die vereinfachte Schwan-Punze an der Bodenunterseite könnte französisch sein, ich kenne mich da leider nicht aus. Die andere Punze ist in Rautenform und enthält einen Buchstaben? (X, K oder vielleicht doch was anderes). Beide anbei in 20-facher Vergrößerung.
Vielen Dank für eure Hilfe,
Simon
- Simon10 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 185
- Registriert:Donnerstag 14. April 2022, 11:22
- Reputation: 273
Punzen und „SilverPlate“ Schriftzug
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Punzen und „SilverPlate“ Schriftzug
sags gleich mit den Angaben auf den Stück bin ich nicht weitergekommen.
Das - ist das ein - "X" im Rhombus
Eine Schwanpunze
Silverplate - versilbert auf ev. Zinn.
Dafür das hier gefunden; denke das es das gleiche Motiv ist; Bild 2
[Gäste sehen keine Links]
Im o.g. Link steht zur Zeitlichen Abgabe "Napoleon III French 19th Century", also die Zeit um Mitte des 19. Jahrhundert.
Ich hätte das eher in den Art Nouveau, also die französische Form des Jugenstils eingeschätzt.
Im o.g. Link mit der Flasche auf Bild 8 ein Aufkleber.
Lese/interepretiere da einen Namen und Adresse.
Bijouterie Joaillerie - sagt der Übersetzer Juwelier
Gaida Jacquot
(Plombi)ères-les-Bains - Teil in Klammern mal geraten.
Das geht m.E. nach Frankreich.
Da geb ich mal an die Kollegen und Kolleginnen ab.
Es grüßt
Ali
Edit:
Ein ähnliches Stück, das dem Art Nouveau zugeordnet wird.
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 1 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 3 Antworten
- 682 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von daro
-
-
-
- 2 Antworten
- 967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 5 Antworten
- 1033 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-