Seltmann Weiden Löwenkopfterrinen
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- wiccaly Offline
- Reputation: 0
Seltmann Weiden Löwenkopfterrinen
wir haben bei der Haushaltsauflösung der Schwiegermutter 4 Löwenkopfterrinen mitgenommen. Mein Mann sagt er hätte schon als kleines Kind daraus gegessen, wenn er bei Oma war. Letztendlich wissen wir aber nicht genau, ob es wirklich genau diese waren oder ob sie nachgekauft wurden. Theoretisch könnten sie dann 40 bis 50 Jahre alt sein oder gar älter. Kann man das Alter irgendwie anhand des Stempels eingrenzen? Ich möchte sie abgeben, aber nicht unbedingt für 3 €, wenn sie mehr Wert sind. Kann jemand einschätzen, welcher Preis angemessen wäre? Habe davon so gar keine Ahnung....
Ich freue mich auf eure Antworten!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Seltmann Weiden Löwenkopfterrinen
Hallo & willkommen
sind das die kleinen 'Suppennäpfe'? hab auch welche im Schrank und die sind immer gut & praktisch für Müsli, Salat, alle Eintopfgerichte & jede Party

Ok zurück zu Deinen Fragen: bitte immer Maße mit angeben oder Vergleichsobjekte auf Bildern - sonst fehlt die Relation. Weil, diese 'Objekte' gab es in verschiedenen Größen und auch etwas unterschiedlichen Formen. So schräg von oben kann man nicht sehen, wie der Fuß ist, flach oder die höhere Version. Profilfotos sind vorteilhafter.
Zum Alter würde ich meinen jedenfalls nach 1990, denn bis dahin stand W.-Germany drauf und der Schriftzug Seltmann Weiden war kursiv - zum Vergleich [Gäste sehen keine Links] - das Logo wie bei Dir kannst Du oben auch auf den folgenden Seiten so sehen. Aber genauer wüsste ich es bei so 'jungen' Sachen momentan nicht; da müsste man genauer in eine Marken-Datenbank, wann was registriert wurde.
Zum Vergleich 0,5 l dort [Gäste sehen keine Links] oder auch mit Preis
Also mehr Preisvergleich bei Neuware [Gäste sehen keine Links]
Und nun? Du hast da gebrauchte Teile eines noch neu erhältlichen Gebrauchsgeschirres aus Großserienfertigung. I.d.R., ganz allgemein, kann man (bei einwandfreiem Zustand und sofern nicht noch irgendeine Besonderheit vorliegt) dabei so 10-20% vom Neupreis ansetzen. Das macht wieviel von ca. 16 €?
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Seltmann Weiden Löwenkopfterrinen
also da auf dem Stempel "Germany" und nicht West-Germany steht, würde ich sagen ist auf jeden Fall vor 1950. In den 20er Jahren war die Krone oben anders und mit einem S drinn. Ab wann das geändert wurde weiß ich nicht genau. Muss also irgendwie aus dem Zeitraum zwischen 1930 und 1950 kommen. Weiß nicht was Seltmann Weiden für einen Stempel während der Nazizeit genommen hat. Ob mit ********** oder ohne. Aber passt die zeit eventuell zu deinem Opa???
Hier einige vergleichbare im Verkauf:
[Gäste sehen keine Links]
Lieben Gruß
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Seltmann Weiden Löwenkopfterrinen
[Gäste sehen keine Links]
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16364
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27544
Seltmann Weiden Löwenkopfterrinen
Und W.-Germany eben im Ggs. zu nur Germany, DDR/GDR o.ä. - das sieht man auch bei vielen anderen Herstellern
Was da im Verzeichnis wiederum nicht stimmen dürfte, ist das letzte Bild in Blau von wegen 2008 - das war früher (2004/05) und ist 2014 abgelaufen [Gäste sehen keine Links]
Also doch noch ein weiterer Blick bei dpma dazu, der gerade Schriftzug [Gäste sehen keine Links] - angemeldet 2005; eingetragen 2007 - also sind die Löwenköpfe hier sogar noch jüngeren Datums
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1742 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Venice58
-
-
-
- 9 Antworten
- 1886 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 1456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von eritan
-
-
-
- 0 Antworten
- 527 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 15 Antworten
- 3743 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lacritz
-
-
-
- 2 Antworten
- 883 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weidauer
-