Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
drkx hat geschrieben: ↑Freitag 21. Juli 2023, 22:41
Bei der älteren "Marie Luise" sehen die Knäufe aus wie verzierte Griffe von Schlüsseln.
ja, zur Veranschaulichung für alle auch die ganz verschiedenen Kannenformen der ersten M.L.
Kaffeekanne - aber sogar W.-Germany; scheint länger hergestellt worden zu sein
[Gäste sehen keine Links] - Teekanne
[Gäste sehen keine Links]
und da wird es mir trotzdem 'kraus', weil die Griffe der gezeigten Tassen passen m.M. dazu auch nicht; allein die Untertassen sind so ähnlich mit dem Rand
[Gäste sehen keine Links] - flache oder Tee-Tasse vermutlich entsprechend
[Gäste sehen keine Links] mit rotem Rand ev. aus der ohne-Gold-Zeit
oder auch eine Suppentasse
[Gäste sehen keine Links]
die Bsp., die @Sartre aufgezeigt hat - bei schpock steht auch Renate mit bei, aber die Knäufe sind anders. Bei dem aus der Bucht sind die wie hier gezeigt.
Aber es gibt wohl tatsächlich eine andere, zweite dazwischen, Marie Luise auch noch - diese mit dem kerzenflammigen Knauf, die weder mit der einen noch der anderen Form was zu tun hat? US-Zone- Zeit
[Gäste sehen keine Links]
und dort davon wohl eine Tasse in weiß, wo man die vier Relieflinien auch gut sehen kann
[Gäste sehen keine Links] - Suppentasse auch noch dazu mit eben den Griffen, aber nur Bavaria
[Gäste sehen keine Links]
welches von den beiden älteren gab es zuerst?
Gruß
nux