
ich bin neu in diesem Forum und freu mich über Antworten/Hilfestellungen. Ich habe mich bereits durch alle Links und Listen, die ich in diesem Forum gefunden habe, bezüglich meines Delft -Tellers gearbeitet. Dafür schonmal DANKE. Die Fragen sind leider nur wesentlich kleiner geworden.
Ich habe vor ein paar Tagen diesen Delft Teller (Durchmesser 22cm) in einer Recyclingbörse erstanden, da mich das Muster und da tolle blau so angesprochen hat. Und jetzt bin ich doch interessiert, ob es sich um einen "echten" Delft Wandteller handelt. Denn die Initialen auf der linken kann ich weiter nicht zuordnen- waren nicht bei der Liste. Soll es q.vi. heißen oder g.VI.
Liege ich richtig mit dem Erstellungsjahr 1964 (C.I)?
Was bedeutet das Große M. unter der Artikelnummer 309. ?
Was bedeuten allgemein die Punkte?
Und natürlich würde mich auch interessieren, ob es ein besonderes Stück ist, oder Massenware. Ich konnte dieses Motiv bei meiner intensiven Recherche nicht finden. Gerade die
5 "Blumen" sehen für mich wie Augen aus und verändern den Stil des Tellers für mich komplett und erinnern mich eher an ein portugiesisches und arabisches Design. Vielleicht sollen es auch Sonnen sein...
Über eine oder mehrere Antworten meiner Fragen freue ich mich.
Viele Grüße Marie-Lena