Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Delft Wandteller

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Marie-Lena Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 20. August 2020, 17:15
  • Reputation: 2

Delft Wandteller

Beitrag von Marie-Lena »

Hallo liebe KenntnisträgerInnen ;)
ich bin neu in diesem Forum und freu mich über Antworten/Hilfestellungen. Ich habe mich bereits durch alle Links und Listen, die ich in diesem Forum gefunden habe, bezüglich meines Delft -Tellers gearbeitet. Dafür schonmal DANKE. Die Fragen sind leider nur wesentlich kleiner geworden.

Ich habe vor ein paar Tagen diesen Delft Teller (Durchmesser 22cm) in einer Recyclingbörse erstanden, da mich das Muster und da tolle blau so angesprochen hat. Und jetzt bin ich doch interessiert, ob es sich um einen "echten" Delft Wandteller handelt. Denn die Initialen auf der linken kann ich weiter nicht zuordnen- waren nicht bei der Liste. Soll es q.vi. heißen oder g.VI.
Liege ich richtig mit dem Erstellungsjahr 1964 (C.I)?
Was bedeutet das Große M. unter der Artikelnummer 309. ?
Was bedeuten allgemein die Punkte?

Und natürlich würde mich auch interessieren, ob es ein besonderes Stück ist, oder Massenware. Ich konnte dieses Motiv bei meiner intensiven Recherche nicht finden. Gerade die
5 "Blumen" sehen für mich wie Augen aus und verändern den Stil des Tellers für mich komplett und erinnern mich eher an ein portugiesisches und arabisches Design. Vielleicht sollen es auch Sonnen sein...

Über eine oder mehrere Antworten meiner Fragen freue ich mich.
Viele Grüße Marie-Lena
Bilder
Delft Wandteller Vorderseite
Delft Wandteller Vorderseite
Delft Wandteller Vorderseite 2.jpeg (293.85 KiB) 250 mal betrachtet
Delft Wandteller Rückseite
Delft Wandteller Rückseite
Delft Wandteller Rückseite2.jpeg (266.28 KiB) 250 mal betrachtet
Delft Wandteller Rückseite
Delft Wandteller Rückseite
Delft Wandteller Rückseite.jpeg (166.82 KiB) 250 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6015
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19319

Delft Wandteller

Beitrag von lins »

Willkommen, Marie-Lena. :slightly_smiling_face:
1964 sehe ich auch so. Wenn Du mit "echtem" Delf das Royal Delft meinst, dann ist der Teller echt Royal Delft. ;)
[Gäste sehen keine Links]
Die Malerkürzel sind hier, da kannst Du selber mal vergleichen
[Gäste sehen keine Links]
Zur mittleren Marke kann ich nichts sagen.
Hier noch Ähnliche wie Deiner von 1963
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Marie-Lena Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 20. August 2020, 17:15
  • Reputation: 2

Delft Wandteller

Beitrag von Marie-Lena »

Hallo Lins,
oh wow! Danke für deine schnelle Antwort. Bin begeistert :blush: Besonders der letzte Link ist hilfreich, die sehen wirklich sehr ähnlich aus. Die pdf Liste mit den Initialen habe ich schon vorher durchgeschaut und konnte das Kürzel dort nicht finden :thinking:
Vielen Dank dir nochmal.
Gruß Marie-Lena
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16172
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27316

Delft Wandteller

Beitrag von nux »

Marie-Lena hat geschrieben: Freitag 21. August 2020, 10:29 Die pdf Liste mit den Initialen habe ich schon vorher durchgeschaut und konnte das Kürzel dort nicht finden
Hallo :slightly_smiling_face:

keine Abbildung, aber beim genauen Hinsehen ein Name. Genau aus der Zeit (hier ja 1964) , auf den das G.VI zutreffen könnte - der ist auf der letzten Seite dabei: Vinkesteyn G. ♂ 1962-1965 aktiv. Du könntest Deine Signatur ja mal hin schicken, vllt. haben sie einfach keine ;) :grinning:

Gruß
nux
  • Marie-Lena Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Donnerstag 20. August 2020, 17:15
  • Reputation: 2

Delft Wandteller

Beitrag von Marie-Lena »

Hallo Nux,
vielen lieben Dank. Ja, das könnte es sein. Und ja, es dort mal hinschicken ist auch eine Alternative ;)
Liebe Grüße Marie-Lena
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Delft
      von Hartmut2007 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Delft
      von CM25 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 257 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Medaille Delft
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 8 Antworten
    • 1105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Kleine Deckeldose wohl Delft?
      von cintpap » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 1013 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cintpap
    • Delft Monatsteller
      von Resi_Ratlos » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
    • Hilfe bei der Wertermittlung einer Delft Wanduhr
      von GHSL » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 69 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“