Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Rudolf Zender - Szene an der Seine/Paris in den 60ern

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

Rudolf Zender - Szene an der Seine/Paris in den 60ern

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

nur kurz zu den Stockflecken: Du rahmst eh aus, ja? dann braucht man weniger vorsichtig sein, ginge aber eigentlich auch so. Denn: kleiner Tipp dazu. Weiß nur nicht, ob Du genau diese Produkte vor Ort bekommst, oder da direkt bestellen könntest, oder vergleichbare Mittelchen auf dem Markt sind

Davon empfiehlt das Unternehmen bei Stockflecken den Flecken~~ Obst und Getränke [Gäste sehen keine Links]
beachte: drunter steht sogar: auch nicht waschbare Textilien. [Gäste sehen keine Links]

Das 'bleicht' schon gut und ziemlich selektiv; Erfahrung vorhanden ;) - bei 'härteren' Kandidaten schrecke ich auch vor dem gegen Rost nicht zurück

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

Rudolf Zender - Szene an der Seine/Paris in den 60ern

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 10. August 2020, 13:48 Die Frage ist einfach, ist das ein flüssiges Mittel?
lies doch unten auf der Seite im zweiten Link "So funktioniert’s" - dabei auf nichtwaschbare Textilien klicken: Pulver ist es und ganz wenig und minimal leicht feucht reicht meist völlig. Du musst das nicht richtig nass machen, auch beim abtupfen nicht. Und: so leicht löst sich alter Kleister meist auch nicht ab, wenn Du punktuell vorgehst
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 10. August 2020, 13:48Hier?
der aus der Apotheke - das sind 50g, müsste Pulver sein.
Der andere Link, da steht ml und flüssig
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

Rudolf Zender - Szene an der Seine/Paris in den 60ern

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 10. August 2020, 14:11 hast du das schon einmal gemacht an einem Bilderrahmen?
daran und an reichlich anderen Sachen auch. Glaub's - es reichen wirklich winzige Mengen. Ich mach es z.T. auch etwas anders noch, vor allem zum Testen: ganz kleine Spatelspitze Pulver, 1/2 Tropfen Wasser, anpasten auf einem Glas- oder Porzellanplättchen, dann aufstreichen. Abdecken (Frischhaltefolie, es darf nicht austrocknen, falls doch, gezielt ansprühen aus dem Zerstäuber). Warten bis fertig - oft sieht man das sogar, wenn sich das Pulver dann bissl verfärbt (das meist bei dem Rostzeugs, das riecht dann aber auch)

mit der Spatelspitze bisschen kratzen, gucken. Wenn Fleck weg, mit sauberem feuchten Tuch - ich nehm grobe Microfaser oder Kückenkrepp - mehrmals nachtupfen
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

Rudolf Zender - Szene an der Seine/Paris in den 60ern

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Montag 10. August 2020, 15:33 heller ist, als der Rest.
das ist zwar eher selten, da ja nur oxidiert wird, was farbig ist - ist aber auch nie ganz auszuschließen. Weil sich im gesamten Gewebe je nach erlebten oder erlittenen Umweltbedingungen doch zudem Schmutzpartikel jedweder Art angesammelt haben können. Oder das Gewebe partiell eingefärbt sein kann (sieht hier aber nach natürlicher, aber auch ungebleichter Leinen-Farbe aus). Behandelst Du nun einen Fleck, macht Du quasi eine porentiefe ;) Reinigung an der Stelle. Dabei kommt dann die eigentliche, die Ursprungsfarbe heraus. Ist aber bei gutem Erhaltungszustand und vorher auch aussaugen (klein Handstaubsauger?) nicht sehr wahrscheinlich.

Übrigens - Restauratoren werden mich mal wieder schlagen, aber wenn Du ein entbehrliches Stück Papier mit Stockflecken hast (alter Zettel aus'm alten Buch oder so) - teste das auch gelegentlich darauf. Papier löst sich bei solch einer Sauerstoffbleiche auch nicht gleich auf, verzeiht feucht werden durchaus und falls sich was wellen sollte, gibt es Bügeleisen. Man bekommt nicht immer alles weg, aber kann ggf. zumindest eine Milderung in der Optik erzielen. Aber klar nur auf Rändern; im Motiv sollte man nicht gerade beigehen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Teeservice von Rudolf Wächter
      von Shadow » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Shadow
    • Villeroy & Boch Schale aus dem Jahr 1932 Rudolf Mezger
      von electronicrider » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Nautische Szene, ol auf leinwand
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 1053 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von dematerialisierer
    • Antikes Ölgemälde ~ Maler|Szene|Alter unbekannt
      von Sicituradastra » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sicituradastra
    • Nautische Szene, Ölgemälde auf Karton
      von blanthauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von blanthauer
    • Kaminuhr - Cohen freres, Paris - 19. Jahrhundert?
      von Marek » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 11 Antworten
    • 824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Marek
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“