Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther Hohenberg

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • aicaeiko Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 12. Juli 2020, 11:30
  • Reputation: 4

Hutschenreuther Hohenberg

Beitrag von aicaeiko »

Guten Tag, aus Nachlass besitze ich ein altes Service. Es fehlen die Kuchenteller. Im Netz finde ich zu dieser Serie leider nichts. Der Name des Dekors wäre vielleicht hilfreich bei der Suche. Es würde mich sehr freuen, wenn hier jemand Informationen hat.

Vielen Dank..
Jetzt versuche ich, Fotos beizufügen :slightly_smiling_face:
FF1E6B12-7247-440D-A047-DAE57CBF164E.jpeg
FF1E6B12-7247-440D-A047-DAE57CBF164E.jpeg (50.76 KiB) 411 mal betrachtet
C291094F-BE41-4DF6-8E28-FB373414A362.jpeg
C291094F-BE41-4DF6-8E28-FB373414A362.jpeg (77.29 KiB) 411 mal betrachtet
10722125-8FCD-4C7F-821D-C239DC575574.jpeg
10722125-8FCD-4C7F-821D-C239DC575574.jpeg (64.13 KiB) 411 mal betrachtet
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3657
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5155

Hutschenreuther Hohenberg

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
kann dir zwar nicht helfen, aber sehr schönes Design. Ich würde mich mit der Modlelnummer an Hutschenreuther wenden. Die können dir am ehesten sagen wie es heißt vermute ich. Aber für deine Suche nützt dir das nicht soo viel. Schau mal nur bei ebay z.B.bei Hutschenreuther wird selten ein Modellname angegeben, da steht immer nur was es ist. D.h. musst eh alles durchsuchen. Kenne das, suche von ner anderen Manufaktur seit Monaten noch Teile, kann zeitintensiv sein. :grinning: :grinning: :grinning:
Lieben Gruß
  • aicaeiko Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 12. Juli 2020, 11:30
  • Reputation: 4

Hutschenreuther Hohenberg

Beitrag von aicaeiko »

Hallo und vielen Dank für die Antwort, Ebay etc. habe ich alles durch. Immerhin habe ich dort einen Untersetzer für die Kanne gefunden. Leider wusste der VK auch nichts über das Design..😀Herzl. Gruss
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16208
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Hutschenreuther Hohenberg

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

die C.M. Hutschenreuther Hohenberg wurde bereits 1969 mit der Lorenz Hutschenreuther AG, Selb zusammengeführt. Dieses gibt es aber als eigenständiges Unternehmen schon seit 2000 nicht mehr; es kam zur Rosenthal Group. Die wiederum sind seit 2009 ... na ja, lassen wir das.
Von Hohenberg ist eh weniger als bei anderen Manufakturen dokumentiert; wenn es noch alte Unterlagen gegeben hat, sind die möglicherweise im Archiv oder ans Porzellanikon übergegangen oder weg.

Da irgendwo zu versuchen, nach vermutlich Vorkriegs-Form- und Dekornamen zu fahnden? Man bräuchte ja beides. Es gab welche, ja (wie Form Margarete mit Dekor Dahlie z.B.), aber auch Muster ohne, nur mit einer Nummer :thinking: - und die steht vermutlich auch drauf: 25387. Aber auch: da kaum was allgemein bekannt ist, wird auch nicht oder nur äußerst selten darunter angeboten. Das dürfte daher, selbst wenn man was fände, kaum eine Hilfe beim Suchen darstellen.

Denn: wenn die Marke oben 1814 und 1934 enthält (bisschen schlecht zu lesen hier; bitte an anderen Teilen nachsehen), dann datiert das Geschirr ca. 1934-38 oder 1946. Da aber Gold drauf ist, würde ich vor 1937 annehmen. Möglicherweise steht rechts aber auch 1914 oder noch eine andere Zahl? auch weil unten Bavaria und nicht Germany steht - wahrscheinlich also eher. Die Formensprache passt auch in die Zeit der 1920er, 30er Jahre.

Und nun: wieviel gab es davon ursprünglich? wieviel blieb bis jetzt erhalten? und wieviel wird jetzt davon angeboten? da liegt die Crux; im Alter und eben nicht so sehr häufiger Form & Dekor. Hab mit anderem Dekor gerade mal einige wenige Teile der Form überhaupt eben gesehen. Am häufigsten scheint ein anderes dunkelblaues Dekor dabei zu sein, da auf einem Relikt erkennbar [Gäste sehen keine Links]

Da brauchst Du Puste, langen Atem - da hilft nur regelmäßig ebey & die Kleinanzeigen abklopfen (da auch eine Suchanzeige platzieren hilft manchmal); Du könntest ansonsten auch bei einigen Händlern noch gucken oder anfragen.

Gruß
nux
  • Sartre99 Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3657
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5155

Hutschenreuther Hohenberg

Beitrag von Sartre99 »

Na das für mich die Marke mit den Jahreszahlen 1814 und 1914, die zum 100jährigen verwendet wurde. Wurde so weit ich weiß dann nur bis 1934 genommen und nur in diesem Zeitraum mit dem Zusatz Bavaria
  • aicaeiko Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Sonntag 12. Juli 2020, 11:30
  • Reputation: 4

Hutschenreuther Hohenberg

Beitrag von aicaeiko »

Vielen, vielen Dank! Ich werde immer mal wieder suchen und ersteinmal weiße Kuchenteller, die einigermaßen passen, kaufen.
Dann wird das Porzellan benutzt. So wie es aussieht, stand es immer nur im Schrank
  • Violetta Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 1
  • Registriert:Samstag 2. Januar 2021, 15:58
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Hohenberg

Beitrag von Violetta »

Huhu,
Auch ich habe aus einem Nachlass Geschirr davon.
Ich finde es auch sehr schön ,habe aber keine Verwendung mehr dafür.Leider gibt es nur noch vier Kuchenteller ,ansonsten ist es vollständig für sechs Personen.Bei Interesse einfach melden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Hohenberg
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Hohenberg 1048 / k102 78
      von Sandra 2025 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sandra 2025
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“