Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Elli_M Offline
  • Reputation: 0

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von Elli_M »

Lieber Forum,

es ist so schön von euch immer wieder Tipps und Hinweise zu bekommen.

Habt ihr eine Idee woher dieser "Kelch" stammen könnte? Habe im Internet schon ein bisschen recherchiert und die Bezeichnung Tafelaufsatz gefunden. Wafür wurde soetwas (falls es ein Tafelaufsatz war) verwendet?

Höhe 28 cm, Durchmesser 22cm
Eingeprägt ist eine Nummer und es gibt den blauen Doppelpfeil.

Abgebildet sind 3 Knaben. Die Herkunft ist evtl. aus Ostpreußen, sicher sagen kann ich das nicht. Befindet sich jedenfalls schon seit mindestens dem 2. WK in Familienbesitz und stand bei meinen Großeltern.

Viele Grüße
Elli
DSC_1616.JPG
DSC_1616.JPG (21.57 KiB) 605 mal betrachtet
DSC_1599.JPG
DSC_1599.JPG (81.64 KiB) 605 mal betrachtet
DSC_1593.JPG
DSC_1593.JPG (53.84 KiB) 605 mal betrachtet
DSC_1577.JPG
DSC_1577.JPG (46.51 KiB) 605 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von Sartre99 »

Oha,das sieht sehr edel aus, schönes Stück. Tafelaufsätze standen auf dem Tisch und da lag Obst oder Konfekt usw. drinnen. Zur Marke kann ich dir leider nicht helfen, hat mich zuerst an Teichert Meissen erinnert, aber passt nicht ganz. Vom stil her passt es zur Schierholz, aber das nur ne Idee.Aber da kommt schon noch jemand der das weiß :grinning: :grinning: :grinning:
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6048
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19433

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von lins »

Hi Elli,
hier musizieren Deine Knaben noch in himmlischen Gefilden, aber sonst sieht der Tafelaufsatz doch sehr ähnlich aus
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du das aufmachst findest Du (1/3 runterscrollen) das hier
>>German porcelain centrepiece with flowers and cherubs playing musical instruments A/F, by Sitzendorf<<
[Gäste sehen keine Links]
Leider kommt man da nicht kostenlos dran.
Ob Dein Objekt auch aus Sitzendorf ist weiß ich nicht.
Hier sind die Marken von Sitzendorf aber da ist kein Doppelpfeil dabei
[Gäste sehen keine Links]
Die Spezis werden das vielleicht noch rausfinden.
Grüße
Lins
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2259
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Elli

leider konnte ich nur weitere Beispiele und Suchende finden.
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

Ich drücke die Daumen.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3716
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5219

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von Sartre99 »

Also bin jetzt noch mal hunderte Porzellanmarken durchgegangen, es gibt eine einzige mit diesem Pfeil. Aber der geht durch ein G durch. Und das ist da ja leider bei dir nicht zu sehen. Das wäre die Manufaktur Kysibl(Giesshübel)in der Zeit 1803-1811. Sonst rein gar nichts gefunden :grimacing:
  • MrBpunkt Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 4. Mai 2021, 12:28
  • Reputation: 0

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von MrBpunkt »

Hallo, ich suche seit längerer Zeit nach einer sehr Identischen Marke, gleicher Pfeil jedoch darunter mir ein nicht zu entzifferndes Symbol oder Buchstabe/n, dazu die eingravierte Jahreszahl 1613. Alle Bücher die ich zu Porzellanmanufakturenmarken habe, ergeben keine Treffer, auch im Netz nichts, ausser dieser Beitrag hier. Vlt. gibt es neue Erkenntnisse oder meinne Bilder helfen weiter zur Markenbestimmung.
16201248414293482133195702057816.jpg
16201248414293482133195702057816.jpg (118.31 KiB) 413 mal betrachtet
16201248008916578637559200199732.jpg
16201248008916578637559200199732.jpg (190.3 KiB) 413 mal betrachtet
16201247432218782189685559930050.jpg
16201247432218782189685559930050.jpg (45.64 KiB) 413 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16468
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27676

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

interessanter Zusammenhang, mal sehen - aber
MrBpunkt hat geschrieben: Dienstag 4. Mai 2021, 12:42 dazu die eingravierte Jahreszahl 1613.
das dürfte eher die Form-/Modellnummer sein. Kannst Du bitte den gesamten Boden nochmal dazu zeigen, damit man genau sehen kann, wo das Loch sich befindet? oder eine weitere Prägemarke? weil - das dort ist keine italienische, sondern ein ähnliche Figurengruppe aus Passau (eingeprägter Bischofsstab), aber da kann man zumindest schonmal Unterschiede erkennen - Deine ist feiner gemacht [Gäste sehen keine Links]

also - früher vermutlich oder weranders? kurzer Abriss zu Passau da mit drin viewtopic.php?f=24&t=11192&p=119502 - da sind halt auch Formen 'gewandert'. Zu Lenck dort noch was [Gäste sehen keine Links]

Noch feiner, ganz in weiß, was da im Boden ist - ?? [Gäste sehen keine Links]
dann nochmal, wieder mit Passauer Marke, diesmal gemalt, und Ritznummer - ebenfalls 1613 [Gäste sehen keine Links]

Zum Motiv: die Figur taucht sowohl als Joachim-Anna-Maria bezeichnet auf, als auch als Josef-Maria-Jesus - aber blühender Stab/Lilien würde ich eher als Attribut Josefs ansehen, und das Kind Richtung Herz-Jesu. Das kann @lins aber besser erläutern O:-)

vllt. ist der Pfeil auch keine Porzellanhersteller- sondern eine Malermarke?

Du könntest dem Mitglied @Ziegelreuth ev. auch noch eine PN zukommen lassen; er sammelt Passauer Porzellan und kann u.U. zur Herkunft der Form was wissen

Dann wiederum heißt es aber auch nochmal nach dem Tafelaufsatz schauen, ob sich weitere gemarkte (und wenn ja womit) Exemplare finden. Also ob es gleiche Quellen für das Porzellan gibt oder unterschiedliche.

das erstmal

Gruß
nux
  • MrBpunkt Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Dienstag 4. Mai 2021, 12:28
  • Reputation: 0

Kelch mit Knaben Tafelaufsatz

Beitrag von MrBpunkt »

Vielen dank für die rasche und umfangreiche Antwort. Das werd ich direkt nachverfolgen. Ein Bild des ganzen Bodens füge ich bei. Ansonsten keinerlei Zeichen auf der Figur, lediglich am Boden.
16201306661597132181438805351844.jpg
16201306661597132181438805351844.jpg (124.59 KiB) 400 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tafelaufsatz Jugendstil
      von u102795 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1048 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von u102795
    • TAFELAUFSATZ VERSCHRAUBUNG
      von zonk » » in Silberpflege ✨
    • 14 Antworten
    • 5211 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von zonk
    • Tafelaufsatz Hilfe
      von Vierauge » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Tafelaufsatz 750er
      von Segler » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 11 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Segler
    • Tafelaufsatz? Was ist das?
      von tommymv » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 368 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tommymv
    • Kelch Pokal 1928
      von Sasmo » » in Antikes Glas 🥃
    • 1 Antworten
    • 156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“