Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Elli_M Offline
- Reputation: 0
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
es ist so schön von euch immer wieder Tipps und Hinweise zu bekommen.
Habt ihr eine Idee woher dieser "Kelch" stammen könnte? Habe im Internet schon ein bisschen recherchiert und die Bezeichnung Tafelaufsatz gefunden. Wafür wurde soetwas (falls es ein Tafelaufsatz war) verwendet?
Höhe 28 cm, Durchmesser 22cm
Eingeprägt ist eine Nummer und es gibt den blauen Doppelpfeil.
Abgebildet sind 3 Knaben. Die Herkunft ist evtl. aus Ostpreußen, sicher sagen kann ich das nicht. Befindet sich jedenfalls schon seit mindestens dem 2. WK in Familienbesitz und stand bei meinen Großeltern.
Viele Grüße
Elli
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3716
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5219
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6048
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19433
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
hier musizieren Deine Knaben noch in himmlischen Gefilden, aber sonst sieht der Tafelaufsatz doch sehr ähnlich aus
[Gäste sehen keine Links]
Wenn Du das aufmachst findest Du (1/3 runterscrollen) das hier
>>German porcelain centrepiece with flowers and cherubs playing musical instruments A/F, by Sitzendorf<<
[Gäste sehen keine Links]
Leider kommt man da nicht kostenlos dran.
Ob Dein Objekt auch aus Sitzendorf ist weiß ich nicht.
Hier sind die Marken von Sitzendorf aber da ist kein Doppelpfeil dabei
[Gäste sehen keine Links]
Die Spezis werden das vielleicht noch rausfinden.
Grüße
Lins
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2259
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4392
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
leider konnte ich nur weitere Beispiele und Suchende finden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich drücke die Daumen.
Beste Grüße
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3716
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5219
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
- MrBpunkt Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 4. Mai 2021, 12:28
- Reputation: 0
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16468
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27676
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
interessanter Zusammenhang, mal sehen - aber
das dürfte eher die Form-/Modellnummer sein. Kannst Du bitte den gesamten Boden nochmal dazu zeigen, damit man genau sehen kann, wo das Loch sich befindet? oder eine weitere Prägemarke? weil - das dort ist keine italienische, sondern ein ähnliche Figurengruppe aus Passau (eingeprägter Bischofsstab), aber da kann man zumindest schonmal Unterschiede erkennen - Deine ist feiner gemacht [Gäste sehen keine Links]
also - früher vermutlich oder weranders? kurzer Abriss zu Passau da mit drin viewtopic.php?f=24&t=11192&p=119502 - da sind halt auch Formen 'gewandert'. Zu Lenck dort noch was [Gäste sehen keine Links]
Noch feiner, ganz in weiß, was da im Boden ist - ?? [Gäste sehen keine Links]
dann nochmal, wieder mit Passauer Marke, diesmal gemalt, und Ritznummer - ebenfalls 1613 [Gäste sehen keine Links]
Zum Motiv: die Figur taucht sowohl als Joachim-Anna-Maria bezeichnet auf, als auch als Josef-Maria-Jesus - aber blühender Stab/Lilien würde ich eher als Attribut Josefs ansehen, und das Kind Richtung Herz-Jesu. Das kann @lins aber besser erläutern O:-)
vllt. ist der Pfeil auch keine Porzellanhersteller- sondern eine Malermarke?
Du könntest dem Mitglied @Ziegelreuth ev. auch noch eine PN zukommen lassen; er sammelt Passauer Porzellan und kann u.U. zur Herkunft der Form was wissen
Dann wiederum heißt es aber auch nochmal nach dem Tafelaufsatz schauen, ob sich weitere gemarkte (und wenn ja womit) Exemplare finden. Also ob es gleiche Quellen für das Porzellan gibt oder unterschiedliche.
das erstmal
Gruß
nux
- MrBpunkt Offline
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert:Dienstag 4. Mai 2021, 12:28
- Reputation: 0
Kelch mit Knaben Tafelaufsatz
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von u102795
-
-
-
- 14 Antworten
- 5211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von zonk
-
-
-
- 10 Antworten
- 1003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 11 Antworten
- 429 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Segler
-
-
-
- 3 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tommymv
-
-
-
- 1 Antworten
- 156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-