Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schälchen mit Krone und Wappen, Gebrüder HEPP Pforzheim

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Schälchen mit Krone und Wappen, Gebrüder HEPP Pforzheim

Beitrag von Bodenseenixe »

Ein freundliches Hallo an die 'fast alles-Wissenden',

ich habe ein kleines Schälchen/Untersetzer , vermutlich versilbert, von den Gebrüdern HEPP aus Pforzheim.
Die Gebrüder HEPP waren bekannt für ihr Hotelsilber, habe ich herausgefunden.
Mich würde nun interessieren, für welches Hotel oder Haus dieses Schälchen mit der wunderbaren Krone und darunter ein Wappen gefertigt wurde.
Neben der Punze 'Gebrüder HEPP' gibt es ein Rechteck. Hat das eine Bedeutung?
Eine Angabe zur Versilberung finde ich nicht, gehe aber davon aus, dass es so ist (angelaufen).

Über Antworten und Aufklärung würde ich mich sehr freuen.

Mit herzlichen Grüßen
Bodenseenixe
Untersetzer HEPP-11.JPG
Untersetzer HEPP-11.JPG (253.39 KiB) 1773 mal betrachtet
Untersetzer HEPP-05.JPG
Untersetzer HEPP-05.JPG (67.21 KiB) 1773 mal betrachtet
Untersetzer HEPP-01.JPG
Untersetzer HEPP-01.JPG (111.38 KiB) 1773 mal betrachtet
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schälchen mit Krone und Wappen, Gebrüder HEPP Pforzheim

Beitrag von Gast »

Kaiserkrone mit einem ovalen Wappen - das könnte eventl. in Richtung Haus Baden gehen. [Gäste sehen keine Links] Hier wohl das letzte Großherzögliche Wappen - da passt auch die Krone wieder.

Kommt sicherlich nicht aus dem echten Haus Baden - das dürfte möglicherweise von einem Hotel oder vergleichbarem sein.
  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Schälchen mit Krone und Wappen, Gebrüder HEPP Pforzheim

Beitrag von Bodenseenixe »

Hallo Harry,

danke für die superschnelle Antwort. Ein wenig beschämend, dass ich nicht selbst auf das Haus Baden gekommen bin.
Wenn ich jetzt noch wüsste, welches Hotel / Restaurant in Baden sich mit Kaiserkrone und Wappen von Baden schmücken durfte!
Über googeln bin ich leider nicht weiter gekommen.

Nochmals herzlichen Dank
Bodenseenixe
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Schälchen mit Krone und Wappen, Gebrüder HEPP Pforzheim

Beitrag von Gast »

Tja - die Verwendung vom Wappen war nach 1919 deutlich einfacher - deshalb wohl auch die ovale Darstellung - das Haus Baden war nicht mehr an der Regierung, die hatten abgedankt - und mit der Bezeichung Gasthof, Hotel, Pension usw. Baden konnte man leichter Kunden zum Konsum, Übernachtung überzeugen . Das war auch eine regional unterschiedlich genutzte Bezeichung - in der Regel im Bereich Baden. Es gab aber auch ausserhalb Badens Hotels, Gasthöfe die diese Bezeichnung geführt haben. Da war vielleicht die ursprüngliche Herkunft vom Besitzer das Land Baden oder es war einfach eine Verbindung in irgendeiner Art zum Land Baden.
  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Schälchen mit Krone und Wappen, Gebrüder HEPP Pforzheim

Beitrag von Bodenseenixe »

Hallo Harry,

danke für die ausführliche Erklärung.

Einen schönen Sonntagabend noch.
Bodenseenixe
  • Bodenseenixe Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 23. Februar 2015, 14:46
  • Reputation: 20

Schälchen mit Krone und Wappen, Gebrüder HEPP Pforzheim

Beitrag von Bodenseenixe »

Hallo,

darf ich zu dem Thema noch zwei Nachfragen stellen?

- Was bedeutet das Rechteck neben 'Gebrüder Hepp''? Vor den Schmalseiten ist jeweils noch ein Punkt.

- Zuerst habe ich die Stelle rechts oben von 'Gebrüder Hepp' für einen 'Kratzer' gehalten, aber beim Vergrössern meine ich, es ist eine Punze - eine Teekanne?

Würde mich freuen, wenn mir jemand darauf Antwort geben kann.

Herzliche Grüße
Bodenseenixe
Untersetzer HEPP-32.JPG
Untersetzer HEPP-32.JPG (180.55 KiB) 1724 mal betrachtet
Untersetzer HEPP-40.JPG
Untersetzer HEPP-40.JPG (146.69 KiB) 1724 mal betrachtet
Untersetzer HEPP-42.JPG
Untersetzer HEPP-42.JPG (268.58 KiB) 1724 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • GEBRÜDER HEPP Krug / Becher PINT
      von Lord Vetinari » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 4 Antworten
    • 4120 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Hildesheimer Rose aus Pforzheim?
      von Hausgeist » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 41 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hausgeist
    • Silberlöffel Lutz & Weiss Pforzheim, welche-s Serie/Modell ?
      von nostalgiker » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 85 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostalgiker
    • Punze Einhorn, doch Gebrüder Kühn?
      von Mithrur » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Teelöffel der Gebrüder Sauerland - Berlin
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 932 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Besteck der Gebrüder Reiner
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 584 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“