Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Chinesischer Teller und Ingwertopf

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gatila Offline
  • Reputation: 0

Chinesischer Teller und Ingwertopf

Beitrag von Gatila »

Hallo Zusammen,
Ich bin heute zum ersten Mal hier und wollte kurz den Grund für meine Anmeldung erläutern.
Ich habe vor einiger Zeit Dinge für meine Vitrine gesucht und bin auf eBay auf diesen schönen Teller gestoßen. Zwei Wochen später war ich in einer Jugendwerkstatt und habe die Deckelvase mit exakt dem selben Stempel gefunden und gekauft. Nun würde mich interessieren ob jemand weiß wo diese Teile Produziert wurden.

Vielen Dank vorab
2B510DE2-A083-4E27-B068-B4BF987B48E3.jpeg
2B510DE2-A083-4E27-B068-B4BF987B48E3.jpeg (65.3 KiB) 720 mal betrachtet
EC7E7A12-2997-4B4B-880F-5CE5ABE18A4E.jpeg
EC7E7A12-2997-4B4B-880F-5CE5ABE18A4E.jpeg (158.67 KiB) 720 mal betrachtet
Der Dateianhang 44093255-90FA-4F16-984B-C8462D9D4B46.png existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Chinesischer Teller und Ingwertopf

Beitrag von Gast »

Hallo,

auf dem Stempel steht "Kanton Porzellan China". Das ist Guangzhou, nahe Hongkong.

Schöne Grüße, Peter
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16731
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27957

Chinesischer Teller und Ingwertopf

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

hatte grad was geschrieben, da sehe ich, dass es schon eine Erklärung gibt. In der Kürze liegt bekanntlich ;) O:-) - aber da wir diese Marke hier noch nicht hatten (und gotheborg.com sie glaube ich so auch nicht zeigt) , pack ich also auch für Mitleser meine etwas erweiterte Beschreibung doch nochmal mit rein.

erstmal zum besseren Verständnis - der Bodenstempel in einer Anlehnung an 'alte' Siegelschrift gestaltet, gehört so herum zum 'lesen'.

China Bodenmarke Zhong guo Guang cai.jpg
China Bodenmarke Zhong guo Guang cai.jpg (68.3 KiB) 685 mal betrachtet
dann von rechts oben nach unten 中國 - Zhōngguó. Und das heißt schlicht China.
dann von links oben nach unten - das erste , guǎng, kurz für Guangzhou, das zweite - cǎi, so etwas wie farbig/Farbe

Das findet man bei wiki dann dazu [Gäste sehen keine Links] - mit Translator (Sprache oben aussuchen, aber in Deutsch wird kaum was Lesbares daraus) [Gäste sehen keine Links]

oder auch kurz auf Englisch [Gäste sehen keine Links]

Allgemein gesagt, wird das Porzellan da nicht selbst hergestellt, sondern z.B. (meist) aus Jingdezhen bezogen und eben dort bemalt/dekoriert.

Dieses Verzeichnis bemerkt noch dazu das unterschiedliche Verständnis von Porzellan dieser Herkunft in Amerika und Europa [Gäste sehen keine Links]

So kann man die ganz verschiedenen Spielarten ansehen [Gäste sehen keine Links]

und da - nicht vom Vorspann abschrecken lassen bitte, ein m.E. ansehenswerter kleiner Film (mit englischen Untertiteln) zu einem kantonesischen Porzellanmaler & seiner Tochter, die die alten Traditionen zum einen pflegen und auch wiederbeleben wollen. Das ist sicherlich nicht zu vergleichen mit der (wohl üblicheren) Fertigung im semi-industriellen Maßstab, aber vllt. doch ganz interessant so als Einblick [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Chinesischer Teller und Ingwertopf

Beitrag von Gast »

nux hat geschrieben: Sonntag 10. Mai 2020, 15:34 vllt. doch ganz interessant so als Einblick
Vielen Dank für diesen schönen Einblick! The good will always survive, heißt es zum Ende der kurzen Version (etwa Mitte in der 10-Minuten-Version) O:-)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Chinesischer Teller und weiter?
      von Gelegenheitssammler » » in Keramik 🏺
    • 7 Antworten
    • 156 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Stempel auf chinesischer Vase
      von nurgis » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 169 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chinesischer (?) Keramikbehälter - Herkunft, Alter, Wert?
      von odeon11 » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 1094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hilfe bei der Holz-Identifikation Chinesischer Abakus
      von OldThangs » » in Andere Geräte 🕹️
    • 10 Antworten
    • 577 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Rosenthal Moliere Gold Teller
      von Sweetychocolat » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sweetychocolat
    • Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
      von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“