Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Malerei1959 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 30. April 2020, 17:42
  • Reputation: 1

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Beitrag von Malerei1959 »

Ich habe diese Gläser Mitte der 80iger Jahre gekauft... sie wurden damals als "Jugendstil" bezeichnet.
Jetzt bezweifele ich das... finde aber keine ähnlichen im Netz.

Die Gläser sein mit einer Ätzmarke versehen, die ich aber nicht "lesen" kann
Die Gläser sind wegen des Wellenschliffs schlecht zu fotografieren. In Echt sind sie schöner:)

Es handelt sich um Champagner/Sektkelche? oder Dessertschalen
Durchmesser: 10cm

und Likörgläser?
Durchmesser 6 cm


Was sagen die Fachleute hier dazu? Können Sie mir weiterhelfen? Das wäre toll

Herzlichen Dank sagt Minka
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Beitrag von Gast »

-_- -_- nur leider fehlen die Photos - bitte von den Gläsern Aufnahmen vor einem neutralen Hintergrund, ohne Blitz- und Sonnenlicht, bei normalem Tageslicht anfertigen. Bei der Ätzmarke das Glas auf einen dunklen Untergrund stellen und aufnehmen im Makro Modus.
  • Malerei1959 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 30. April 2020, 17:42
  • Reputation: 1

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Beitrag von Malerei1959 »

Ach.. da habe ich wohl was falsch gemacht... auf ein Neues
20200428_230401.jpg
20200428_230401.jpg (19.82 KiB) 976 mal betrachtet
Ätzmarke
Ätzmarke
20200430_165150.jpg (95.19 KiB) 976 mal betrachtet
20200504_131126.jpg
20200504_131126.jpg (24.02 KiB) 976 mal betrachtet
20200504_131112.jpg
20200504_131112.jpg (31.04 KiB) 976 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Du hast die Marke nur aus einer Richtung fotografiert - von oben oder von unten? es braucht eigentlich die auch nochmal in Gegenrichtung, falls das quasi spiegelverkehrt ist. Wenn Du mehr Gläser hast, dann versuche mehr Signaturen abzulichten, manchmal hilft ein Vergleich einzelner Bruchstücke.

Aber auch, nimm eine Lupe und gucke selbst. Denn ich meine, nachdem ich dat Dingen in die Bildbearbeitung gesteckt hatte, das zu lesen BELGIQUE - also Belgien
Glasmarke Belgique.jpg
Glasmarke Belgique.jpg (44.32 KiB) 965 mal betrachtet

Das, was Du als 'Wellen' bezeichnest, ist nicht geschliffen - das nennt man 'optisch geblasenes Glas'. Eingeschliffen sind dann die floralen oder vegetabilen Elemente, Blätter, Blüten.

Das hat man so zwar auch im Jugendstil gemacht, aber nicht nur, auch früher oder später. Verschiedene Beispiele kannst Du so ansehen
[Gäste sehen keine Links]

Was Du zeigst, eben diese Kelchformen und dazu die Art der Motiv-Schliffe, aber trotzdem einiges an Wandstärke - da komme ich auch ins Grübeln, wo die hingehören könnten :thinking:

Gruß
nux
  • Malerei1959 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 30. April 2020, 17:42
  • Reputation: 1

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Beitrag von Malerei1959 »

Lieber nux... Danke für die schnelle Antwort...
werde dann morgen bei Tageslicht weitere Fotos machen... ist echt schwer, die Marke einzufangen..
spannend so eine Schnitzell-Jagd.
Gute Nacht
  • Malerei1959 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 11
  • Registriert:Donnerstag 30. April 2020, 17:42
  • Reputation: 1

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Beitrag von Malerei1959 »

toll!!! Danke dir
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Gläser unbestimmter Herkunft mit Ätzmarke

Beitrag von nux »

kleine Ergänzung - In Belgien gibt es natürlich (z.B.) Val Saint Lambert - aber dann steht es i.A. auch mit drauf. So wie da im folgenden Link; weiß nicht, warum das Auktionshaus das nicht angibt oder überlesen hat oder nicht sicher war - aber ich sehe ev. VSL Belgique in dem Markenbild. Nebenbei - das sind zwar nicht von der Form, aber der Machart her schon ähnliche Gläser [Gäste sehen keine Links]

ach so ja - das heißt aber noch gar nichts , weil 'richtige' Marken dieses Herstellers weitgehend dokumentiert sind und nur das Land als Marke wäre ungewöhnlich. Aber für Pressglas hat man da schon was zusammengetragen - kannst dort dazu lesen [Gäste sehen keine Links] - ggf. mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Würde daher vorschlagen, dass Du genau dahin [Gäste sehen keine Links] - wenn vllt. noch bessere Bilder bei rumkommen - eine Mail schickst und das zeigst & fragst.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbestimmter Kronleuchter
      von kubos_23 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 1071 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hätte allgemein Infos zu Herkunft und Machart dieser typischen bunten Cognac Gläser dünnwandig
      von Gast » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 436 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • 3 Gläser mit Metallrand und am Boden Glocke BLUE ELLI ?
      von NOH123 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 366 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Römer Gläser aus der DDR-Zeit, Hilfe bei Identifikation
      von Retro » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 3286 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retro
    • Karaffe und 3 Gläser
      von Micha56 » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 455 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kristall Gläser
      von Sonnenschein » » in Antikes Glas 🥃
    • 4 Antworten
    • 495 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“