Micha56 hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 16:45
und hat einen leichten Rosa-Ton (kommt auf den Bildern nicht so gut rüber).
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
na, warum haste dann nicht einfach ein weißes Tischtuch genommen und knipst stattdessen kontraproduktiv auf braunem Holz?

- außerdem hast Du die Bilder ziemlich klein eingestellt - kann man nicht gut vergrößern, um sie besser ansehen zu können. 2-3-4 MB wären besser. Dann - Größenangaben sind auch (immer) ganz gut. Abgesehen davon, dass hier keine Schätzungen zu Werten & Preisen gemacht werden, wird ein Hersteller - wie @Sartre schon gesagt hat - kaum feststellbar sein Und ja, formgeblasen ist dabei anzunehmen. Recht alte Technik - zwe Flaschen da dabei
[Gäste sehen keine Links] - oder da die letzte rechts unten
[Gäste sehen keine Links]
Zeitlich schwierig, aber wenn das wirklich ein dezentes Pfirsich- oder Lachsrosa sein sollte, könnte das auch schon aus Ende 1920er/den 1930er Jahren sein.
Früher dann wiederum ist (wegen der Farbe, nicht der Form/Ausführung) eher nicht mehr anzunehmen. Gab es zwar; da ein Stück nicht so stark gedreht
[Gäste sehen keine Links]
Und 1950er oder später könnte zwar sein, passt aber auch eher etwas weniger - da wurde alles eher sehr glatt, geradlinig oder in Rauchglas in großen Spiralen gedreht. Noch später verrät wie bspw. bei Moretti, der das u.a. wieder aufgriff, dann die Formensprache
[Gäste sehen keine Links]
Bsp. von anderen Objekten (ob die zeitlichen Angaben stimmen, kann ich nicht nachprüfen) nur erst der Optik wegen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - (es gab so Sachen auch in Uranglas)
[Gäste sehen keine Links]
könnte man z.B. versuchen, was aufzutun, wo man anhand der Montierung sicherer datieren kann
Sartre99 hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 18:53Mehr
Bildersuche ist wg. des mangenlden Kontrastes wohl nicht so angeraten. Und mit Suchbegriffen auf Deutsch ist das für Beispiele auch etwas mühsam, da je nach Anbieter Sachen wie spiralförmig, gedreht, Rillen o.a. verwendet wird. Im Englischen ist es eindeutiger, einfacher - mit swirl glass und ein paar Zutaten bekommt man mehr davon zu sehen (oder auch mit Wirbelglas, weil dann automatische Übersetzungen darauf anspringen ':) ) aber meist sind die 'Rillen' weniger eng, oft sehr viel weiter und mehr schon in Richtung optisch geblasen
Gruß
nux