Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Löffel mit 3 Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tomhasta Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
  • Reputation: 18

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von Tomhasta »

...wo "wir" gerade dabei sind. Besagter Löffel, an dem ich gerade rätsle, hat 3 Punzen, von denen die mittlere die Versilberungspunze von Christofle ist, mit einer 72 unter der Waage. Aber links davon ist eine Punze, die ich überhaupt nicht deuten kann und rechts von der Waage ist eine 71 eingeschlagen (???).
Hat jemand dazu eine Idee? Ich besitze kein Makro und fotografiere mit dem Tablet durch eine Lupe. Daher sind meine Nahaufnahmen nicht der Hit :unamused:
IMG_9747.JPG
IMG_9747.JPG (138.05 KiB) 1259 mal betrachtet
IMG_9745.JPG
IMG_9745.JPG (160.63 KiB) 1259 mal betrachtet
IMG_9741.JPG
IMG_9741.JPG (94.11 KiB) 1259 mal betrachtet
IMG_9688.JPG
IMG_9688.JPG (166.74 KiB) 1259 mal betrachtet
IMG_9684.JPG
IMG_9684.JPG (177.56 KiB) 1259 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von nux »

oh ja, danke - :slightly_smiling_face: - der ist wirklich auch noch so schön, wie ich dachte. Ich mag diese spitzige Biedermeier (?) -Form sehr gern.

Für den zweiten Löffel bitte einen separaten Beitrag machen, bzw. vllt könnte ein @admin den Teil hier entsprechend verschieben?

Noch - versuch mal noch Fotos (morgen oder so) draußen bei Tageslicht - da bekommt fast jede Kamera mehr hin; drinnen mangelt es an Lichtstärke.

In der einen Raute könnte stehen

ALFE
NIDE

und dazu und den Zahlen (welche welche sein kann) und den Datierungen vgl. auf der folgenden Seite bei "Christofle cutlery marks used in the period 1855-1877 (silver-plated Alfénide) - Marks used before 1862" [Gäste sehen keine Links]

Was zu den 'Forschungsergebnissen' dort insofern nicht passt, wäre, dass die 71 (das Jahr, 1871) ebenfalls in einer Raute ist :thinking: - bzw. genauer betrachtet doch in einem Quadrat, welches dann in die Raute eingestempelt wurde, ja?

Also hätte ich momentan nur eine Erklärung, nämlich, dass der Löffel eigentlich vor 1859 gemacht wurde, da sich später sowohl die Versilberung (in 80 bzw. sogar 84 in der Waage) erhöhte, als auch das Alfenide (und die Jahreszahlen vorher ja schon) im Rechteck gestempelt wurde. Warum der dann so spät erst 'seine Jahreszahl' (darüber) bekam - ??
  • Tomhasta Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
  • Reputation: 18

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von Tomhasta »

Danke nux! Ich werde morgen bei Tageslicht versuchen, bessere Aufnahmen zu machen und den Beitrag als neuen Post einzustellen (falls er vom lieben Admin nicht verschoben werden konnte :relieved: ).

Genug für heute und bis morgen.
Schönen Abend!!
  • Benutzeravatar
  • MeL Verified Offline
  • MeL
  • Beiträge: 189
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:03
  • Reputation: 425

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von MeL Verified »

nux hat geschrieben: Samstag 2. Mai 2020, 19:44 Für den zweiten Löffel bitte einen separaten Beitrag machen, bzw. vllt könnte ein @admin den Teil hier entsprechend verschieben?
erledigt :slight_smile:
Grüße
MeL
  • Tomhasta Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
  • Reputation: 18

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von Tomhasta »

Hallo MeL - danke für das "um-posten" :slight_smile:
  • Tomhasta Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
  • Reputation: 18

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von Tomhasta »

Anbei neue Fotos der linken Punze.

LG, Tom
IMG_2965.JPG
IMG_2965.JPG (144.74 KiB) 1205 mal betrachtet
IMG_2963.JPG
IMG_2963.JPG (126.09 KiB) 1205 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von nux »

ja, sieht doch schon etwas besser aus so - und ich bleibe bei meiner 'Diagnose' - nicht gut gestempelt oder schlecht erhalten - bedenke auch das Alter ;)
daher schwach erkennbar, klar, aber eben Alfenide, so herum kannst Du es ev. auch sehen
ALFE
NIDE

Alfenide_2.jpg
Alfenide_2.jpg (38.94 KiB) 1202 mal betrachtet
Alfenide_1.jpg
Alfenide_1.jpg (26.62 KiB) 1202 mal betrachtet
  • Tomhasta Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Registriert:Sonntag 10. November 2019, 17:12
  • Reputation: 18

Löffel mit 3 Punzen

Beitrag von Tomhasta »

Hallo nux,

ich bin absolut bei Dir mit Deiner Ansicht!
Macht auch Sin, da Christofle die ersten waren, die als Alfénide-Gießerei "Massen" produziert haben.

Immer wieder ein Vergnügen ;) !
Danke und einen schönen Tag!
Tom
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2034 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • 6 Löffel "ABSA" und "P", aber was sind die anderen Punzen?
      von grmblwrz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 754 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grmblwrz
    • Punzen auf Silber Löffel
      von Franzburger » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 19 Antworten
    • 5573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Löffel mit eigenartigen Punzen.
      von kunterbunteelke » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1650 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kunterbunteelke
    • Unbekannte Punzen auf Löffel mit Tremolierstrich
      von Joeha » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 691 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍