Hallo
nur ein paar Grundlagen dazu - der Bodenstempel ist insgesamt etwas ungewöhnlich, da normalerweise entweder Selb-Bavaria oder eben dann Germany ab 1934 gebräuchlich war und Kunstabteilung mit darunter integriert. Aber gerade während dieser Umstellung und auch gerade bei Stücken, die mit dieser Kunstabteilung zu tun hatten, gab es das eben auch. Die zwei Punkte unter der Linie datieren auch wohl auf 1935 - s.
[Gäste sehen keine Links]
Die eingepresste Modellnummer dieser Vase ist eben die 2504 und ca. 1934 begannen die bei 2500. Also eine der ersten Formen danach. Von einem anderen Künstler unterschiedlich gestaltet/bemalt kann man eine ganze Reihe 25er Modelle dort sehen (etwa ab der Mitte) und die 2504 ziemlich unten, dort als Flaschenvase bezeichnet
[Gäste sehen keine Links]
Solch eine da im Angebot
[Gäste sehen keine Links]
Einen Entwerfer der Form weiß ich nicht; auch die Maler- oder Künstlersignatur ist mir weder bekannt, noch kann ich sie brauchbar lesen. Ev. jemand anderes hier oder man müsste tiefer in die Literatur bzw. einen richtigen Kenner befragen.
Nochmal die Form, wiederum anders dekoriert/monogrammiert
[Gäste sehen keine Links]
Da es Dir ja auch um eine preisliche Einordnung geht, kannst Du dort verschiedene ähnlich gelagerte Vasen im Angebot sehen
[Gäste sehen keine Links]
und vor allem gucken, wieviel wovon und für was sich was verkauft hat
[Gäste sehen keine Links]
Ob eine genauere Identifikation mehr bringt - ??
Gruß
nux