Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bitte um Identifizierung Säbel

Hier treffen sich Sammler, Historiker und alle, die sich für die Geschichte der militärischen Ausrüstung und Bekleidung interessieren. Egal ob du dich für Uniformen, Helme, Orden, Waffen oder andere Ausrüstungsgegenstände begeisterst – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Ausrüstung und Uniformteile.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und dem Hintergrundwissen zu historischen Ausrüstungs- und Uniformteilen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Beschriftungen und Besonderheiten bereit.
Keine verbotenen Gegenstände: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • Skoomatra Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Identifizierung Säbel

Beitrag von Skoomatra »

Moin zusammen,

kann mir jemand etwas zu dem Säbel sagen?
Ist ein Geschenk. Zur Geschichte es wurde beim Tauchen gefunden.
Sehr Kohlenstoffhaltig und sehr scharf Schleifbar.
Der Säbel ist super gewichtet und in einem top Zustand durch viel Pflege.

Die Punzen etc. sagen mir jedoch gar nichts.

Vielen Dank falls jemand etwas ähnliches schon ein mal gesehen hat und mir eine Info geben kann.

Liebe Grüße.
20200411_211849.jpg
20200411_211849.jpg (228.61 KiB) 1069 mal betrachtet
20200414_193642.jpg
20200414_193642.jpg (28.67 KiB) 1069 mal betrachtet
Der Dateianhang 20200414_193642.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16202
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27358

Bitte um Identifizierung Säbel

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

was ich vorab nur mal genommen hab, ist die Beschriftung in Kyrillisch: 2 ПР. 36 П. А. Бр № 181. Das brachte mir einen einzigen Treffer ;)
aus einem anderen Forum, ein weiteres Stück mit anderer Nummer - 2 ПР.36 П. А.Бр №223
dort gleich der erste Post [Gäste sehen keine Links]

Die Abkürzung ausgeschrieben also 2 Парк 36 Парковая Артиллерийская Бригада - aber was das genau übersetzt heißt? Park kann auch was anderes als die Grünanlage meinen (wie Fuhrpark) - jedenfalls hinten Artillerie Brigade. Da müsste wer was dazu sagen, der sich mit (russischer) Militärgeschichte und Bezeichnungen von Einheiten auskennt.

Auf der folgenden Seite sind dann auch "Артиллерийские парковые бригады и парки." aufgelistet, etwas später 1875 - ganz unten [Gäste sehen keine Links] - mit Translator, Sprache oben aussuchen [Gäste sehen keine Links]

Auch wiki liefert (ebenfalls via Translator) eine Definition [Gäste sehen keine Links]

- also Spezial-Einheiten, die z.B. Munition transportieren und die Artillerie damit versorgen.

Weiter mit dem Wort/Namen auf der anderen Seite, was ich angenommen habe mit Златоустъ = Zlatoust und der 1868 - das führte mich dahin, wo auch einer damit bezeichnet ist - Säbel Artilleriesoldaten aus dem Jahr 1868 [Gäste sehen keine Links] - alle abgebildeten Stücke sollen dabei authentisch sein.

Da der erste auch [Gäste sehen keine Links] - der Säbel wird dort als шашка артиллерийская Artilleriesäbel bezeichnet.

Damit noch mehr dann - ein weiteres Exemplar aus 1868 mit gleichem Namen [Gäste sehen keine Links] mit Translator [Gäste sehen keine Links] - und da steht dann im Text, dass Zlatoust der Hersteller ist.

Gibt wohl so einige Säbel daher [Gäste sehen keine Links]

Und der Hersteller hat wohl auch andere Typen gemacht [Gäste sehen keine Links]

Noch - Zlatoust oder Slatoust ist eigentlich auch eine Stadt [Gäste sehen keine Links] - daraus " 1815 wurde in Slatoust zusätzlich zur Eisenfabrik eine Klingenfabrik gegründet, an deren Aufbau auch Meister aus Solingen beteiligt waren. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Slatoust auch das Handwerk der Metallgravur, mit der die Slatouster Klingenwaffen geschmückt wurden. Dies machte sie weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannt, und die Metallgravur ist bis heute ein lokales Traditionshandwerk der Stadt. "

und da hab ich dann doch gestaunt - [Gäste sehen keine Links] oder auch andere Artikel :) (mal so zum Durchklicken & Stöbern ) [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Skoomatra Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Identifizierung Säbel

Beitrag von Skoomatra »

Wow vielen vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort!!

Dann werde ich mich mal durch die Seiten klicken und intensiver reinlesen.

Das hat mir sehr weitergeholfen.

Noch eine angenehme Woche
LG Skoomatra
  • Weinstock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 616
  • Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
  • Reputation: 1063

Bitte um Identifizierung Säbel

Beitrag von Weinstock »

Hallo,

Wie nux schon schreibt, ein Russischer Artilleriesäbel modell1868. Wie alles an russischem Militär der Zarenzeit vergleichsweise teuer, da der Kommunismus solche Sachen gnadenlos vernichtet hat.

Wie in Deutschland lange Zeit verwendet.

Die im Messing eingeschlagenen Zahlen bezeichnen dann die Einheit, Untergruppierung und zuletzt die Nummer der Waffe, so das man immer wusste wessen Säbel vorlag.

Wo wart ihr tauchen? Die Klinge sieht für einen Wasserfund viel zu gut aus. Die rosten schnell, selbst mit Scheide. Ob ein Original kann ich nur sagen, wenn ich ihn in der Hand halte.

Hat das Stück eine Kartusche? Hier das N2 für Nikolaus den zweiten, den letzten Zaren, daran lässt sich die Zeit besser ablegen. Ich glaube aber das hatten nur Offizier Stücke. Russland ist nicht mein Sammelgebiet.

So was :
Kartusche Russen Dragoner Säbel Nikolaus II Offiziere
Kartusche Russen Dragoner Säbel Nikolaus II Offiziere
20200111_143506.jpg (116.47 KiB) 994 mal betrachtet
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
  • Skoomatra Offline
  • Reputation: 0

Bitte um Identifizierung Säbel

Beitrag von Skoomatra »

Der Säbel hat keine Kartusche er sieht sehr zweckmäßig aus und eher wie eine damalige häufig produzierte Waffe.

Ich denke auch nicht dass es ein Tauchfund ist da der Zustand nahezu exzellent ist nur das Leder um den Griff muss wieder gefettet werden. Selbst das Drahtgeflecht ist noch voll intakt.

Da es ein Geschenk ist kann ich nur die Aussage des Schenkers weitergeben. Die zweite Option ist dass es von einem Bekannten der Bundeswehr irgendwo ausgestaubt wurde und somit in den Familien Besitz gewandert ist. Das würde den Zustand erklären.

Für ein Replik ist es viel zu gut verarbeitet und perfekt ausbalanciert. Dementsprechend gehe ich von einem Original aus. Allerdings eben ohne Verzierungen also sicher kein Offiziers Säbel.

Weiterhin vielen Dank für euer Input.
LG Skoomatra
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2210
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4309

Bitte um Identifizierung Säbel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo,
das meiste wurde ja schon erläutert und ich bin wieder einmal platt, was sich alles in dieser besonderen Schatzkiste finden lässt.
Ich bin kein Militärexperte, fand aber
im Petri Fremdwörterbuch (ca. 1900) noch dazu die Erläuterung "Geschütz- oder Kriegsfuhrenplatz".
Die Stempel auf dem Säbel (шашка) sind auch interessant. Die deutsche Tradition war in Slatoust 1868 sehr lebendig, es arbeiteten noch 38 deutsche Meister in der Fabrik. Deshalb zeigen zwei der Stempel lateinische Buchstaben (L, W) mit einem russischen L (Л). Diese Kombi gibt es meiner Meinung nochmals hier / Eintrag vom 20.07.2014 um 12:48
[Gäste sehen keine Links]
Das W könnte laut der Diskussion auf der Seite z.B. zu einem (Eduard s.u.) Wolferz gehören.

Hier gibt es noch einiges zu den Deutschen in Slatoust.
[Gäste sehen keine Links]
Hier gibt es einen Eduard Wolferz.
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Säbel, Degen oder Schwert ?
      von Steffi1973 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 7 Antworten
    • 2964 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Säbel Deko Schützenverein oder sonstiges ?
      von hermann.h » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 5 Antworten
    • 2323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Unbekannter Säbel
      von Andi86 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 2 Antworten
    • 2088 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Säbel mit geätzter Klinge welcher ?
      von Timelife1 » » in Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕
    • 8 Antworten
    • 2479 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Säbel Dachbodenfund
      von Pandur05 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 798 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pandur05
    • Säbel Löwenkopf
      von Bruno01 » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 2 Antworten
    • 763 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bruno01
Zurück zu „Ausrüstung und Uniformteile 🪖👕“