wer kennt diese Marke?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- porzellanpeter Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Dienstag 7. April 2020, 21:57
- Reputation: 4
wer kennt diese Marke?
hallo,
kann mir jemand bitte weiterhelfen.
ich suche den hersteller meiner auf dem flohmarkt gekauften gläser.
vielen dank
peter
kann mir jemand bitte weiterhelfen.
ich suche den hersteller meiner auf dem flohmarkt gekauften gläser.
vielen dank
peter
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16214
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27365
wer kennt diese Marke?
Hallo & willkommen
nur eine Vermutung - würde an eine (etwas ältere) Peill & Putzler (also PP) Markierung denken. Eine vor der 'spiegelverkehrten' Version. Ob nun geätzt oder gestrahlt - ??
Auch die Machart der Gläser spricht dafür. Allerdings wäre ich mir bei einem möglichen Modell /dem Blattschliff und nur von den Fotos zu unsicher, als dass ich da auf was genauer tippen würde. Aber Du kannst Dir vllt. verschiedene Formen ansehen - mit Nodus im Stängel haben die relativ gesehen nicht so sehr viele gemacht. Oder aber ich liege eh daneben
Odin oder Rheinland würde ich dabei, wenn, aber schonmal ausschließen wollen.
Kleiner Tipp noch: wäre ganz gut, wenn Du was vorstellst, Maße mit anzugeben bzw. Vergleichsobjekt mit abzulichten oder zumindest den Typus (Likör oder Champagner - Schnaps oder Bier) anzugeben - das erleichtert beim Vergleichen ungemein.
Gruß
nux
nur eine Vermutung - würde an eine (etwas ältere) Peill & Putzler (also PP) Markierung denken. Eine vor der 'spiegelverkehrten' Version. Ob nun geätzt oder gestrahlt - ??
Auch die Machart der Gläser spricht dafür. Allerdings wäre ich mir bei einem möglichen Modell /dem Blattschliff und nur von den Fotos zu unsicher, als dass ich da auf was genauer tippen würde. Aber Du kannst Dir vllt. verschiedene Formen ansehen - mit Nodus im Stängel haben die relativ gesehen nicht so sehr viele gemacht. Oder aber ich liege eh daneben

Odin oder Rheinland würde ich dabei, wenn, aber schonmal ausschließen wollen.
Kleiner Tipp noch: wäre ganz gut, wenn Du was vorstellst, Maße mit anzugeben bzw. Vergleichsobjekt mit abzulichten oder zumindest den Typus (Likör oder Champagner - Schnaps oder Bier) anzugeben - das erleichtert beim Vergleichen ungemein.
Gruß
nux
- porzellanpeter Offline
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert:Dienstag 7. April 2020, 21:57
- Reputation: 4
wer kennt diese Marke?
hallo,
danke für die antwort.
zur info.
das erste ist eine sektschale höhe ca. 11,5cm oben durchmesser ca. 10,2cm
das unter ist ein saftglas oder wiskyglas höhe ca. 9,2cm duchmesser ca. 7,8cm
es handelt sich natürlich um kristallglas
an peill & putzler hab ich auch schon gedacht aber nichts gefunden.
laut verkäufer sollen die gläser ca 1980 gekauft worden sein.
grüße peter
danke für die antwort.
zur info.
das erste ist eine sektschale höhe ca. 11,5cm oben durchmesser ca. 10,2cm
das unter ist ein saftglas oder wiskyglas höhe ca. 9,2cm duchmesser ca. 7,8cm
es handelt sich natürlich um kristallglas
an peill & putzler hab ich auch schon gedacht aber nichts gefunden.
laut verkäufer sollen die gläser ca 1980 gekauft worden sein.
grüße peter
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 574 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-
-
-
- 8 Antworten
- 1133 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 2 Antworten
- 187 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von henri-bzh
-
-
-
- 3 Antworten
- 577 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gudrun
-
-
-
- 2 Antworten
- 1094 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 1024 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cityman2305
-