unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
Ich hoffe, es kann mir jemand von euch helfen, denn ich suche schon seit Wochen nach Hinweisen und kann absolut nichts finden.
Bei einer Haushaltsauflösung habe ich dieses Porzellanteil gekauft, weil ich es sehr schön und sehr interessant fand. Aber leider kann mir keiner sagen, was es ist oder aus welcher Manufaktur oder welches Alter es hat. Auch das Dekor, welches sehr auffallend und hochwertig ist, ist keinem bekannt. Es gibt auch keine Bodenmarke. Es ist lediglich am Rand ganz klein und undeutlich "FaM" eingestanzt. Was allerdings mit der Bonner Keramikmanufaktur nichts zu tun hat, weil es ja kein Herstellerstempel sondern eine unspektakuläre Stanzmarke ist.
Nun zu meinen Vermutungen: Ursprünglich dachte ich, es wäre eine Art Tintenfass, denn es stand auf einem Schreibtisch. Aber da es sich durch eine Drehung nach unten mit der Messingmontur verschließen lässt ist das recht unwahrscheinlich, da so die Tinte raus laufen würde. Als Federhalter widerrum würde der Schließmechanismus keinen Sinn ergeben. Also wird es wohl eher kein Schreibtischutensil sein.
Letztendlich sind wir (Familie und Bekannte) zu dem Entschluss gekommen, dass es etwas mit Rauch zu tun haben muss, denn das Dekor weißt deutlich darauf hin. Rauch aber eher im Sinne von Weihrauch oder Räucherstäbchen, als Zigarre oder Zigarette, da die Darstellungen der Malerei in Richtung ägyptische Mytologie gehen (Kah,Rah und Ach usw.) und auch Feuersymbole zeigen.
Also liegt die Vermutung nahe, dass es ein Räucherstäbchenhalter um 1900 ist. Aber ich habe nirgends etwas vergleichbares gesehen.
Deswegen mein Hilferuf an die Forumsmitglieder: Kann mir jemand was zu diesem Objekt sagen. Vielleicht erkennt ja auch jemand das Dekor
Vielen Dank!
Liebe Grüße
maxitaxi
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
Von allen Seiten!
Mit Grössennagaben oder ruhig einer Hand die es hält und die Drehung zeigt.
So habe ich Probleme überhaupt zu erkennen was ich sehe.
Willkommen im Forum.

-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
rein physikalisch könnte das schon ein Tintenfass sein. Nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren. Ich hab mal drei Phasen bei einen theoretisch(!) vollgefülltem Tintenfass dargestellt. Ich hoffe die Bilder sind so verständlich Oberes Bild:
Wenn das Fass voll gefüllt ist, ist das natürlich die Endstellung, eine weitere Neigung nach rechts würde das "Fass zum Überlaufen" bringen.
Mittleres Bild:
Zwischenstufe auf dem Weg zum Schließen des Tintenfasses. Die Blaue Linie zeigt immer den "Tintenspiegel", den Level.
Unteres Bild:
Der Eintauchtrichter liegt auf der feststehenden Verschlusskappe auf.
Naja, die Reste an Tinte, die noch an der Trichterwand haften, könnten da noch ablaufen und Sauerei machen.
Zum Porzellanbehälter:
Der muss natürlich in sich rund um das Lagerloch geschlossen sein.
@Weinstock fordert zu Recht Ansichten von allen Seiten, weil meine hier gezeigte Erklärung auch viele Annahmen enthält, die vielleich gar nicht stimmen.
Aber die Funktionsweise lässt sich doch mit Wasser am Objekt selber ganz leicht nachspielen. Das Ergebnis des Experiments kannst Du uns dann bitte mitteilen. An der Farbe des Wassers könntest Du auch schon erkennen, ob es durch Tintenreste irgendwie gefärbt rauskommt.Du brauchst es ja nur etwas stehen lassen.
Raffiniert ist das Teil schon, weil durch die Neigung nach links bei sich leerendem Fass, der Eintauchpegel für die Feder sich immer dem Grad der Füllung anpassen lässt. Und wer schon mit Schreibfedern geschrieben hat, weiß, wie hilfreich eine gleichmäßige Füllung der Feder für ein einheitliches Schriftbild ist.
Und hier ist ein Belegbeispiel mit einigen Informationen
[Gäste sehen keine Links]
Auch wenn ich dieses "Pferd" jetzt von hinten aufgezäumt haben sollte, so war es doch spannend, nur an Hand eines Bildes die Funktionsweise ergründet zu haben.
Und natürlich halte ich das für ein wunderbares Teil. Gratulation.
Grüße
Lins
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
Das Experiment werde ich mal durchführen und euch das Ergebnis mitteilen. Weitere Fotos füge ich heute abend noch hinzu.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
Nur wûrde ich den Horizont des Tintenlevels etwas niedriger ansetzen, komplett füllen kann man das Gefäss ja nicht, dann ist nicht genug Volumen für den Rückfluss der im Hörnchen stehenden Tinte vorhanden, wenn man es schliesst.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6039
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19403
unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
Du hast natürlich Recht, aber das ist ja ein drehbares "Modell". Das runde Mittelteil hätte ich, ohne Speichen stehen zu lassen, nicht ausschneiden können. Da hätte nur das Hinterkleben mit einer starken Folie geholfen. Aber übertreiben wollte ich auch nicht. Und einen Tintenlevel in dem Kreis wollte ich nicht einzeichnen, weil der sich bei Drehung mit geneigt hätte. Es ist so wie's ist.
Grüße
Lins
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
unbekanntes exotisches Jugendstil-Objekt
- maxitaxi Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert:Samstag 3. Dezember 2016, 17:21
- Reputation: 56
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 12 Antworten
- 637 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SteelIsReal
-
-
-
- 2 Antworten
- 255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 1333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MaHuWa
-
-
-
Silber Dose - unbekanntes Alter, unbekanntes Wappen
von Sicituradastra » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
- 5 Antworten
- 186 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 7 Antworten
- 2621 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-