riesiger Majolika Übertopf um 1880 - Herkunft ?
Entdecke die faszinierende Welt der Keramik!
Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- deichgeissbock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 276
- Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
- Reputation: 90
riesiger Majolika Übertopf um 1880 - Herkunft ?
Hallo Zusammen,
könnt Ihr mir bei der Herkunft des Übertopf helfen?
Zweifelsfrei um ca. 1870/1880.
Herkunft italienische Majolika ?
Kennt jemand die Manufaktur?
Das ist ein riesen Übertopf 27cm hoch / 37cm Ø
Danke für Eure Hilfe
Herzliche Grüße
Deichgeissbock
könnt Ihr mir bei der Herkunft des Übertopf helfen?
Zweifelsfrei um ca. 1870/1880.
Herkunft italienische Majolika ?
Kennt jemand die Manufaktur?
Das ist ein riesen Übertopf 27cm hoch / 37cm Ø
Danke für Eure Hilfe
Herzliche Grüße
Deichgeissbock
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16171
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27316
riesiger Majolika Übertopf um 1880 - Herkunft ?
Hallo
weiß nicht, ob das Dreieck eine Marke an sich ist oder eine, die produktionsbedingt ist (Former, Dreher o.ä.). Die Farben irritieren mich bei dem Stück, auch die Ausformung des Fabelwesens (Drache, Greif?); die ganze Machart irgendwie.
Die Motivik mit den Wappen als solche findet sich nämlich auf vielen Stücken von Rudolf Ditmar. Aber dessen Pressmarke ist auch nicht drauf. Gibt zwar Objekte ebenfalls ohne & 'zugeschrieben', aber das Teil hier jetzt hat für mich erstmal einen anderen 'Look'.
Möglicherweise doch ja oder aber (fände ich fast wahrscheinlicher) eine andere Manufaktur hat das 'nachgeahmt' . Denke irgendwie regional aber schon an Mähren o. Böhmen /ev. auch AT selbst - kann mich irren, aber nach IT sieht das für mich nicht aus.
Guck halt erstmal durch (noch ungefiltert, also auch runterscrollen) damit Du siehst, was ich meine [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
weiß nicht, ob das Dreieck eine Marke an sich ist oder eine, die produktionsbedingt ist (Former, Dreher o.ä.). Die Farben irritieren mich bei dem Stück, auch die Ausformung des Fabelwesens (Drache, Greif?); die ganze Machart irgendwie.
Die Motivik mit den Wappen als solche findet sich nämlich auf vielen Stücken von Rudolf Ditmar. Aber dessen Pressmarke ist auch nicht drauf. Gibt zwar Objekte ebenfalls ohne & 'zugeschrieben', aber das Teil hier jetzt hat für mich erstmal einen anderen 'Look'.
Möglicherweise doch ja oder aber (fände ich fast wahrscheinlicher) eine andere Manufaktur hat das 'nachgeahmt' . Denke irgendwie regional aber schon an Mähren o. Böhmen /ev. auch AT selbst - kann mich irren, aber nach IT sieht das für mich nicht aus.
Guck halt erstmal durch (noch ungefiltert, also auch runterscrollen) damit Du siehst, was ich meine [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
riesiger Majolika Übertopf um 1880 - Herkunft ?
Das ist ein Jardinere zu dem der Stand fehlt. Ich habe eine Menge Marken für Majolika doch ist das Dreieck leider nicht dabei.
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
[Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- deichgeissbock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 276
- Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
- Reputation: 90
riesiger Majolika Übertopf um 1880 - Herkunft ?
Vielen Dan Nux und vielen Dank RW.
Die Infos helfen schon mal weiter. Ich habe mir schon gedacht, das es schwierig wird, die Manufaktur heraus zu finden.
Gruß
Die Infos helfen schon mal weiter. Ich habe mir schon gedacht, das es schwierig wird, die Manufaktur heraus zu finden.
Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 828 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 3 Antworten
- 158 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mica25
-
-
-
- 1 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 1 Antworten
- 1309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 64 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 2038 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FLOWER
-