Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • FLOWER Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 13. Januar 2024, 11:14
  • Reputation: 2

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von FLOWER »

Hallo ihr lieben :)

Ich bin neu hier und bräuchte einmal eure Meinung bzw Hilfe.

Ich habe vor einigen Jahren ein altes Ölgemälde um 1880 des Malers Albin Mattenheimer Format ca. 40x48 cm erworben, was leider in einem sehr schlechten Zustand ist und sowohl Risse als auch leider Abplatzungen aufweist.

Ich vermute, dass eine Restaurierung den Wert des Gemäldes bei weitem überschreiten würde und hatte mit nun überlegt, selber an die Restauration zu gehen und zumindest das gröbste wieder ansehnlich zu machen.

Ich habe viel Gedult und auch ein ruhiges Händchen und schon einige künstlerische Dinge gefertigt.
Meine Frage an euch: Ist es überhaupt ratsam hier selber ran zu gehen, oder würdet ihr auf Grund des Alters des Gemäldes eher davon abraten?

Wie würdest ihr hier vorgehen?

Es ist zu schade, als dass es irgendwo verstaut herumliegt, da ich besonders die Details hier sehr schön finde!

Vielleicht kann mir hier jemand was zu dem Gemälde sagen oder zum Maler... ich bin über jede Info dankbar! :)

Vielen Dank schonmal und habt einen schönen Tag!

Florian
Screenshot_20240113_112903_Gallery.jpg
Screenshot_20240113_112903_Gallery.jpg (224.59 KiB) 2039 mal betrachtet
Screenshot_20190422-214222_Chrome.jpg
Screenshot_20190422-214222_Chrome.jpg (371.46 KiB) 2039 mal betrachtet
Screenshot_20190702-141032_Chrome.jpg
Screenshot_20190702-141032_Chrome.jpg (77.57 KiB) 2039 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MeL Verified am Samstag 13. Januar 2024, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes "Im Beitrag anzeigen" auswählen
Anzeige / Affiliate Link Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken* → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited *Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6197

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Florian und Herzlich Willkommen im Forum.
Zumindest zum Motiv kann ich Dir sagen, daß es der Blick von der Insel Schütt auf die (inzwischen
zerstörte) Nürnberger Synagoge ist. Hier ähnliche Perspektiven:
[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • FLOWER Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 13. Januar 2024, 11:14
  • Reputation: 2

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von FLOWER »

Moin Pontokaki

Vielen Dank, tatsächlich habe ich dies damals beim Kauf auch erfahren, aber dennoch danke ich dir für das Teilen deiner Infos mit mir! 😊

LG

Florian
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16555
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27784

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von nux »

FLOWER hat geschrieben: Samstag 13. Januar 2024, 11:33 Ist es überhaupt ratsam hier selber ran zu gehen
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

m.M. - nein. Nicht vorrangig wegen Alter & Wert, sondern wenn ich mir die andeutungsweise erkennbaren Schäden so ansehe, ist das nichts für 'ohne jegliche Erfahrung'. Außerdem bräuchtest Du auch erstmal das ganze notwendige Equipment dafür - Gerätschaften & Mittel. Und eben das Know-How zur ersten vorsichtigen, dann Tiefen-Reinigung, wie ggf. einen Firnis abnehmen bis hin zu sinnvollen & richtigen Techniken, Materialien & Farben für Ausbesserungen & Retuschen. Wenn Du da gar nichts an Bord hast, kostet Dich das allein schon reichlich Geld und auch viel Zeit, da in die Materie - und das ja auch nur lesenderweise - einzusteigen. Potentielles Talent hin oder her. Die Umsetzung dann würde fast mehr trial-and-error bedeuten. Für den Anfang, zum Üben, wenn man das als Hobby machen möchte, nimmt man eher Bilder, an denen wert- und bedeutungsmäßig nix zum Verderben ist - bspw. Kaufhauskunst der 50/60er Jahre oder so...

Hier macht meiner Ansicht nach wirklich mehr das Motiv eines - dieses - seit 1938 nicht mehr existenten Bauwerks die Bedeutung des Gemäldes aus (solche Info immer gleich mitgeben, wenn Du das eh schon weißt, spart Zeit & Aufwand für andere hier). Möglicherweise gar nicht mal so sehr der Maler.
Zur Geschichte der Nürnberger Synagogen für alle auch bei wiki [Gäste sehen keine Links] - und wenn man das nicht zuletzt vor dem Hintergrund der auch wieder aktuellen gesellschaftspolitischen Situation betrachtet ... oder auch nur stadtgeschichtlich.

Zum Maler Albin Mattenheimer finden sich dort bisher nur wenige Rohdaten [Gäste sehen keine Links]
ein Bild für unbekannten Betrag verkauft [Gäste sehen keine Links]
ein anders mit Schätzpreis nicht zugeschlagen [Gäste sehen keine Links]
noch eines in den commons nur so zwecks Vergleich [Gäste sehen keine Links]

mehr natürlich noch im web zu finden. Und dann aber auch: möglicherweise stimmen die Daten an der Oberfläche nicht ganz oder i.F. - da ein Nachruf auf wahrscheinlich ihn aus 1892, mit angegebenem Geburtsdatum 1833 in Bamberg. Zu seiner militärischen Laufbahn zuvor und kurz erwähnt die künstlerische Betätigung danach. Aus: 'Allgemeine Militär-Zeitung [Gäste sehen keine Links]
Gleiches Todesdatum mit 12. Februar 1892 vermeldet die Münchner Künstlergenossenschaft, wo Albin Mattenheimer Mitglied war [Gäste sehen keine Links]

An Deiner Stelle würde ich zuerst einen Restaurator im richtigen Leben konsultieren und in natura um eine Einschätzung bitten. Also vor allem zum Zustand und dann eben zum Aufwand einer Aufarbeitung. Rahmen muss ja auch noch - oder hast Du einen dafür?

Um einen Restaurator in Deiner Nähe oder eben auch fachspezifisch zu finden, empfiehlt sich dei HP des Verbandes - da über die Suchfunktion kann man nach Typ und Region selektiv schauen [Gäste sehen keine Links]

Sollten mögliche Kosten für Dich zu viel sein, könntest Du ev. auch an eine Art von Fundraising dafür denken ...

Gruß
nux
  • FLOWER Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 13. Januar 2024, 11:14
  • Reputation: 2

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von FLOWER »

Hallo nux :)

Wow... vielen lieben Dank für die intensive Recherche.

Da gibt es ja echt interessantes zu lesen.

Ja, ich verstehe absolut was du meinst... ich werde vermutlich dann doch eher den Gang zu einem Restaurator gehen, als selber ran zu gehen. Mir gefällt dieses Gemälde sehr mit all den Details, deshalb habe ich es damals trotz der Beschäftigungen auch gekauft und würde es gerne auch behalten und ausstellen. Jedoch so, dass es wieder ansehnlich ausschaut. :)

Einen Rahmen hierfür habe ich leider noch nicht.

Kannst du eine grobe realistische Einschätzung abgeben, was im schlimmsten Fall an Kosten auf mich zukommen könnten? Da ich mich damit nicht auskennen, kann man ja auch leider leicht übersehen Ohr gehauen werden. Wird ja immer mal wieder probiert leider in vielen Branchen.

Ich danke dir auf jeden Fall schonmal für die ganzen Infos und Tipps und wünsche dir einen schönen Tag 😊

LG

Florian
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3521
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4493

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von Schmidtchen »

Du könntest ja auch erstmal das Gemälde mit kondensiertem Wasser und einem weißen Baumwolllappen nebelfeucht vorsichtig abreiben.
Vielleicht reicht dir das Ergebnis ja schon aus zum aufhängen.
So ein Krakele hat ja auch einen gewissen Reiz.
Eine Restauration richtet sich nach dem Aufwand.
Da bist du dann im Gespräch mit dem Restaurator gefragt.
Nur Reinigung?
Neuer Firnis?
Abplatzungen,?
Retuschieren?
...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16555
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27784

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von nux »

FLOWER hat geschrieben: Samstag 13. Januar 2024, 13:02 Kannst du eine grobe realistische Einschätzung abgeben
nein. Nur so von Fotos ohne in die Hand nehmen - never ever und auch generell hier in diesem Rahmen öffentlich sowieso nicht. Man kann so noch nichtmal erahnen, was da gemacht werden muss oder sollte. Und dafür sind z.B. Honorare regional auch viel zu unterschiedlich. Gibt zudem die Möglichkeit im (europäischen) Ausland günstiger arbeiten zu lassen, was manche Galerien durchaus nutzen. Aber da braucht es connections, muss man sich mit auskennen.

Gegen ggf. unrealistische Vorstellungen - was bei Verbandsmitgliedern aber nicht vorkommen und da auch ein gewisser Level an Qualität sein sollte - oder auch für unterschiedliche Herangehensweisen / Leistungen: mache das, was Du sonst (hoffentlich) auch beim Einkaufen oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen tust - vergleiche. Frag daher mehr als eine(n).

Und auch wenn da noch mehr Tipps kamen, tu das im Urzustand. Wenn man da schon selber (& ev. unsachgemäß, weil es nicht beurteilen kann) beigegangen ist, kann das Schäden vermehren.
  • FLOWER Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 4
  • Registriert:Samstag 13. Januar 2024, 11:14
  • Reputation: 2

Frage zu altem Ölgemälde von Albin Mattenheimer ca. 1880

Beitrag von FLOWER »

Ok, vielen Dank! Dann werde ich wohl, bevor ich irgendwas daran mache, erstmal mit einem Restaurator darüber sprechen.

Ich danke dir nux und auch dir Schmidtchen! 😊
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Sehr schöne alte 800er Silberschale um 1880??
      von AndreZ » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 64 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • Kaffeek. & Milchk. Frage Hersteller Frage Zeitraum
      von Nombre de dios » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 1186 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 12 Antworten
    • 4184 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Kleines Jesusgemälde in sehr altem Rahmen - ist das Porzellanmalerei ?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bitte um Infos zu altem Gemälde
      von Niggoh » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 7 Antworten
    • 241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Symbol auf altem Wandschrank
      von Smu » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 571 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Smu
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“