Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

erstmal - das ist doch wirklich was G'scheits ;) :grinning: - 19. Jh. dabei zu haben, in der Qualität, aber ohne zuviel Akademie ist immer gut :relaxed:

weiß nicht, ob das an den Fotos liegt oder an was anderen - aber für mich scheint das Bild wirklich schmuddelig. Und zwar: gerade im Himmel & beim Gletscher kann man doch m.E. ziemlich deutlich sehen, dass es nicht 'porentief' rein ist. Der hat doch bestimmt noch keinen so schmutzigen Schnee gemalt oder so das Wasser, das Schäumen :thinking: - kann es sein, dass das sogar auf dem Rahmen ist?
Ausschnitt_Geisser.jpg
Ausschnitt_Geisser.jpg (132.5 KiB) 203 mal betrachtet
Da hängt der Schmonzes irgendwie in den Vertiefungen (von Farbe / Leinwand, was auch immer). Das denke ich, dieses grau-braune (was wohl überall sein dürfte) müsste m.E. erst weg, ansonsten hilft doch neuer Firnis höchstens glänzen, aber nicht leuchten. Solltest Du vllt. an ganz randlichen Stellen mit Wattestäbchen & verschiedenen Sachen erst nur punktförmig probieren, was das anlöst, ohne die Farben zu schädigen.

Wo das ist? wenn man 'seine' Poster kennt :) - Les Diablerets würde ich meinen
[Gäste sehen keine Links]
wiki zeigt es auch [Gäste sehen keine Links]

na ja, Bilder für die richtige Perspektive wirst Du schon finden [Gäste sehen keine Links]

noch: eher Zufall dann dabei - das gleiche Motiv vom gleichen Maler :upside_down_face: [Gäste sehen keine Links] - denke, da hast Du auch einen zusätzlichen Farbeindruck, wie es kommen könnte.

Gruß
nux
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

ein gut gefundenes Bild :slightly_smiling_face: und würde bei der Reinigung erstmal mit einem fusselfreien Tuch (altes Geschirrhandtuch, darf etwas gröber sein in der Webart) und ganz normalem Glasreiniger (Ajax, Sidol, ohne Geschmacksstoffe, Farbzusätze) das Tuch befeuchten und dann vorsichtig die Malschicht drückend einweichen (den Schmutz), abnehmen und mit einem sauberen, feinen Tuch trocknen.

Habe mit dem Glasreiniger schon gute Reinigungserfolge erzielt, gerade bei etwas zerklüfteter Malschicht ist das recht gut. Nötigenfalls mit einer ganz weichen Zahnbürste beim liegenden Bild die Struktur vorsichtig mit Glasreiniger abbürsten - mit Lappen den Schmutz aufnehmen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 13:26 richtig kleines Museumsstück
jaha - schön schon so :slightly_smiling_face:

gut, Du nimmst was Dir gefällt und alles zeigt auch (vor allem) die riesige Bandbreite Schweizer Maler. Und ihrer Kunst oder eben manchmal auch weniger ;)
Aber so was, ein 'echtes' kleines Gemälde ist doch schon irgendwie oder auch ziemlich deutlich was anderes und das - fühlt sich auch etwas anders an, oder? Kann gut verstehen, Du da gleich wieder bei wolltest und wie man sieht, lohnt sich. Ich steh ja nun fast nie nicht (mehr) auf Berg-Bilder, aber das hat so was, täte ich auch hängen.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von mia_sl »

Also bei Harry‘s Tipp mit dem Glasreiniger habe ich schon etwas geschluckt, denn ich erinner mir nur zu gut, wenn ich mal bei unserem Bilder - Restaurator was abgeholt habe, wie er da in seinem Atelier sass und vorsichtig an den Gemälden rumgetupft hat.
Aber warum soll es nicht funktionieren....?? .....
Denn mir fiel dann noch Geschichte von dem total verdreckten Bild aus den 30er Jahren ein, was mein Vater bei einer Wohnungsauflösung als Zugabe mit gebracht hatte. Er befand damals, dass die Investition in eine professionelle Reinigung zu teuer wäre und so habe ich ihn dann einen Tag später in der Waschküche angetroffen. Er hatte sich eine leicht warme Ariel Lauge gemacht und dann das Bild mit einer sehr weichen Bûrste abgewaschen.... 😳😳
Und was soll ich sagen, ich hätte nie gedacht, dass es funktioniert, aber das Bild strahlte anschliessend in wunderschönen frischen Farben..... :grin:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 14:50 Tipp mit dem Glasreiniger
das ist immer auch bei mir allererste Wahl (auf Öl ) oder auch für Rahmen etc. - die Mischung aus Wasser + Tensiden + Allo-hohl benetzt gut, verfliegt schnell (keine Feuchtigkeitsprobleme) und löst eben auch fettigen Schmutz bzw. tw. auch Nikotin (kommt auf das Alter an) ziemlich gut. Zuerst einfach mit Küchenkrepp oder Mikrofasertuch testen. Allerdings - Zahnbüste auf Leinwand? nö, keinesfalls. Weil - man kann sie nicht flach genug halten, dass der Kopf gut aufliegt, es besteht die Gefahr, dass man mit den Fingern(ägeln) dann irgendwo anders lang schrammt. Hält man sie schräg, kann es sein, dass man durch den Hebel des Stiels zu viel Druck punktuell erzeugt. Ich hab zu dem Zweck früher (Rund-)Pinsel mit nicht allzu feinen Borsten auf ca. 1 cm kurz geschnitten. Mittlerweile hab ich 'nen Buffer Brush (Make-up) dafür zweckentfremdet. Damit kann man prima direkt senkrecht und entsprechend vorsichtig 'putzen'
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von mia_sl »

nux hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 15:38 Mittlerweile hab ich 'nen Buffer Brush (Make-up) dafür zweckentfremdet.
OT
:grin: Wofür diese Make-up Pinsel nicht alles gut sind...!!
Ich habe einen im Auto liegen und reinige die Lamellen meiner Lüftung damit. :')
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16360
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27539

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 14. Dezember 2019, 15:53 reinige die Lamellen meiner Lüftung
auch nicht schlecht ;) - aber das machen bei mir - (immer noch & wieder) Federn :bird:
Findet man ja beim Spaziergang am Strand oder im Wald; schöne lange spitze Gänse- oder Möwenschwungfedern sind am besten :)
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Johann Joseph Geisser - Flusslandschaft 19. Jh.

Beitrag von Gast »

Nun ja - mit dem Glasreiniger entsteht bei der ersten Nennung in der Regel eine Art Schockmoment - mir wurde der Reiniger jedoch mal von einer Profirestaurateurin empfohlen.
Aufgrund der fixen Verdunstung vom Reiniger, gute Lösbarkeit von Schmutz unterschiedlichster Art - war das eben eine Empfehlung.

Wichtig ist halt das unbedingte Aufnehmen vom gelösten Schmutz - wenn dabei geschlampert wird - kann das Bild ernsten Schaden nehmen. Mittlerweile verwende ich den Ajax Glasreiniger auch für leichte Flecken in guter Kleidung - sogar ein gute Krawatte konnte damit gerettet werden - sonst mit Saucenfleck unwiderbringlich verloren.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Johann Haviland 17
      von Twents » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 867 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Informationen zu Johann Haviland Bavaria
      von Deca » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 2033 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Johann Haviland Teekanne - hat jemand mehr Informationen?
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 1248 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Mokkaservice Johann Seltmann
      von Butterfly » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 750 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberkanne Johann Martin Schott
      von Thieti101 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 1113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Informationen zu Kaffeegedeck Johann Haviland erwünscht
      von DieBlumenfee » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“