Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Nachteulchen Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Beitrag von Nachteulchen »

Liebe Experten,

in einem Kellerfund war folgende Radierung dabei (s.u.). Auf der Rückseite befindet sich noch ein Aufkleber mit folgender Info: "Radierung nach einem alten Kupferstich. -- Das interessante Blatt ist rechts unten vom Künstler handsigniert, der auch durch dseine im Münchner Glaspalast ausgestellten graphischen Kunstblättter bekannt geworden ist." Habt ihr eine Idee, von wem die Radierung sein könnte?
Vielen lieben Dank!

Eurer Nachteulchen

IMG_2931.jpg
IMG_2931.jpg (27.53 KiB) 496 mal betrachtet
IMG_2930.jpg
IMG_2930.jpg (62.96 KiB) 496 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_2930.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

Signaturen in Blei, dazu schwache sind durch Glas nicht einfach zu fotografieren, weil moderne Kameras nunmal Autofokus haben und sowas dann kaum zu fassen bekommen. Aber so ist das unscharf, kaum zu erkennen, auch mit Nachbearbeitung kaum. Normalerweise hätte ich zuerst gesagt: geh raus, mach Bilder bei Tageslicht draußen, notfalls ausrahmen

Aber wir haben - besser Du hast Glück ;) - es gibt einen zweiten solchen, wie es scheint identischen Aufkleber auf einem anderen, ähnlichen Bild (eine Apotheke) - und das wurde online digital dokumentiert. Und - die haben gut geknipst :grinning: [Gäste sehen keine Links]

Also Alfred Schweitzer? aber da: Künstler unbekannt (glaub ich nicht, s.u.) Und auch: die Signaturen sind nicht ganz identisch. Die Schrift nun nicht wirklich gleich. Bisschen seltsam, aber - das Schweitzer könnte man ev. noch annehmen, aber vorn? könnte es Fred heißen? das F so verschnörkelt eben? Oder aber nicht? Es sollen schon Rahmen wiederverwendet worden sein :thinking: - daher bitte doch bessere Fotos noch versuchen, auch von den Motiven.

mal abwarten, was andere hier ev. noch dazu meinen.
@ein ehemaliges Mitglied - könntest Du dort mal rein sehen bitte? [Gäste sehen keine Links]

Die Radierungen zeigen also Berufsbilder? oder Tätigkeiten?

Alfred Schweitzer, München (1882-1960) - die Signatur findet sich recht gleich der im Museum auch dort wieder, Nr. 1085 [Gäste sehen keine Links]

Man müsste eh mehr durchsehen, um die Behauptung des Etiketts hinsichtlich der Ausstellungsbeteiligung im Glaspalast zu verifizieren; gefunden hab ich einen Eintrag 1922 [Gäste sehen keine Links]
in dem Band [Gäste sehen keine Links]
Da sind die Kataloge [Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
  • Nachteulchen Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Beitrag von Nachteulchen »

Guten Abend nux,
vielen lieben Dank für die so ausführliche Antwort und die Unterstützung! Ich werde morgen noch einmal versuchen, bei Tageslicht bessere Bilder zu machen, habe aber leider auch nur die sehr bescheidene Kamera meines smarten Telefons zur Verfügung. Alfred Schweitzer glaube ich nicht, ich habe die Unterschriften gerade mal verglichen. Die von Alfred Schweitzer wirkt viel deutlicher und insgesamt "zackiger". In dem drittletzten Link war hinter Alfred Schweitzer direkt Paul Schwerdtner aufgeführt -- das könnte sogar hinkommen, wenn man den geschnörkelten ersten Buchstaben als P interpretiert. Der Schriftschwung sieht anders aus als bei Schweitzer, irgendwie runder und nicht nach rechts geneigt. Könnte das auch hinkommen? Paul Schwerdtner ist auch mit Originalradierungen aufgeführt. Ich hätte eher vermutet, dass die Bilder Tätigkeiten darstellen sollen.

Tausend Dank schon mal!
LG
Nachteulchen
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6050
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19439

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
Nachteulchen hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2019, 00:25 Paul Schwerdtner
einem "Paul" war ich auch auf der Spur, hatte aber keinen passenden gefunden. Hier kann man die Ähnlichkeit der Signaturen sehen
[Gäste sehen keine Links]
Das gesuchte Blatt könnte den Titel tragen "Von der Mine zur Münze" Der Weg des Silbers vom Bergwerk bis in die Prägeanstalt.
Dazu habe ich aber nichts gefunden.
Grüße
Lins
  • Nachteulchen Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Beitrag von Nachteulchen »

Hallo Lins, hallo Markus,
vielen lieben Dank, Lins, die Signatur sieht ja sehr ähnlich aus. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass der erste Buchstabe ein P sein soll... :') War echt zufall, dass Schwertner direkt unter Schweitzer stand in einem der Links von nux. :) Und vielen lieben Dank Markus für die Alfred Schweitzer Unterschriften. Ich denke, Alfred Schweitzer ist es vermutlich eher nicht. Ich habe das Bild heute bei Tageslicht noch einmal fotografiert, die Qualität der Bilder ist jetzt besser. "Von der Mine zur Münze" passt auch ganz gut auf die dort dargestellten Bilder:
IMG_2993.JPG
IMG_2993.JPG (304.62 KiB) 428 mal betrachtet
IMG_2994.JPG
IMG_2994.JPG (348.38 KiB) 428 mal betrachtet
IMG_2995.jpg
IMG_2995.jpg (55.25 KiB) 428 mal betrachtet
Super, ich denke, das Rätsel ist gelöst, sofern ihr keine Bedenken mehr äußert :grinning:

Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27690

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Beitrag von nux »

dieser 'doppelte' Zufall insgesamt ist aber so etwas von unwahrscheinlich wie nur hops :stuck_out_tongue_winking_eye:
unglaublich, dass ich überhaupt genau die Quelle 'erwischt' hatte und unfassbar, Du da die Zeile drunter, den Namen überhaupt in Betracht gezogen hast :)
Nachteulchen hat geschrieben: Montag 9. Dezember 2019, 16:43 Schwertner ... denke, das Rätsel ist gelöst
dann braucht es zur Sicherheit aber wohl trotzdem doch noch ein paar Vergleichssignaturen mehr, würde ich dazu meinen ;)

schauen wir zusammen (und lassen die von fremder Hand bezeichneten 'Nachlässe' hübsch raus) - wie wäre es damit? bisschen klein, aber wohl ganz ok, ähnlicher Aufkleber. Da ist auch gleich etwas Biographie dabei [Gäste sehen keine Links]

und noch [Gäste sehen keine Links]
und [Gäste sehen keine Links]
  • Nachteulchen Offline
  • Reputation: 0

Wer ist der Künstler dieser Radierung? Münchner Glaspalast?

Beitrag von Nachteulchen »

Guten Abend nux,

vielen Dank für die vielen Hinweise und Ressourcen und Mühe zur Auflösung der Frage um die Signatur! Bis auf "Ebay" als "Quelle" zum Signaturenabgleich hatte ich keine der genannten Ressourcen gefunden, aber mir fehlt auch gänzlich die Expertise ;)
dieser 'doppelte' Zufall insgesamt ist aber so etwas von unwahrscheinlich wie nur hops
Nee, ist gar nicht zufällig ;) Natürlich war ich selbst schon auf die Suche nach der Lösung des Rätsels gegangen, bevor ich mich hier an euch Experten gewandt hatte. Ich habe stundenlang systematisch versucht, aufgrund der "Höhe" der Buchstaben Anhaltspunkte für den Namen zu finden und habe zB solche Seiten [Gäste sehen keine Links] gewälzt, was die Suchmaschinen mir so auswarfen. Auffällig an Schwertner, aber auch Schweitzer, ist bspw., dass kein Buchstabe "nach unten" geht, beide mit Sch beginnen und eine "Erhöhung" in der Mitte haben. Wenn man auf solche Namen fokussiert ist, fällt Schwertner natürlich sofort ins Auge, direkt in der Zeile unter "Schweitzer" (ist also kein großer Zufall, wenn sie alphabetisch geordnet sind ;) ). Ich hatte bis zu diesem Aufkleber auf der Rückseite auch nie etwas vom Münchner Glaspalast gehört hatte (Schande über mein Haupt :grimacing: ), deshalb hatte ich keine andere Möglichkeit, als den Schriftumfang zu analysieren. Und wenn es tatsächlich so viele Künstler des Münchner Glaspalastes gibt, die ein ähnliches Schriftbild haben, ist es natürlich ein großer Zufall ;) So viel zur "Verteidigung" meiner Suchstrategie als Laie und zum unwahrscheinlichen Fall des Zu-Falls ;)

Vielleicht noch einmal genauer zu meiner Motivation: Als jemand, der einen Angehörigen verloren hat und sich um Haushaltsauflösung und Kellerräumung kümmert, möchte ich dieses Bild gerne behalten. Ich mag es. Ich möchte es nicht verkaufen und hege keine anderweitige Intention, als es mir aufzuhängen. Doch auch dafür hätte ich gerne ein bisschen Hintergrundinfo, denn diese verrät mir nicht zuletzt auch etwas über den Verstorbenen, den ich leider nicht mehr fragen kann. Ich freue mich sehr, sehr wahrscheinlich den Künstler mit Eurer Hilfe gefunden zu haben und vielleicht noch dazu sogar den Titel seines Werkes -- was Lins herausgefunden hat, klingt zumindest für mich plausibel. Wenn ich eine andere Intention hätte, zB es zu verkaufen, sähe ich keinen Grund, das nicht auch so zu schreiben.
In dem Kellerfund gibt es noch ein paar wenige andere Bilder, zu denen ich mich noch nicht durchgekämpft habe und solche, von denen ich sicher weiß, dass ich sie nicht behalten möchte. Darunter sind Werke, deren Signatur ich nicht lesen kann oder auch solche, die einen Wasserschaden haben, den ich nicht einschätzen kann. Vielleicht werde ich auch hier noch einmal um Rat bitten, vielleicht suche ich mit der Intention der Veräußerung auch ein Auktionshaus auf, das weiß ich jetzt alles noch nicht. Ich werde aber in jedem Falle meine Intention transparent machen.

Das gesagt soll meine Wertschätzung für euren Expertenrat nicht zu kurz kommen. Ich finde es toll, dass ihr euch die Zeit nehmt, euer Wissen, eure Erfahrung und eure Zeit einzusetzen, um Laien wie mir weiterzuhelfen! Vielen vielen herzlichen Dank!

Einen schönen Abend,
das Nachteulchen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kann mir jemand den Namen dieses Münchner Künstlers nennen
      von Chris1982 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 271 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Vorstellung der Spielkarten der Münchner Jugend
      von atzenhofer » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 2 Antworten
    • 1856 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von atzenhofer
    • Münchner Stadtmarke?
      von Löffelsucher » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 205 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Löffelsucher
    • Wie heißt der Künstler dieser Radierung vom Bremer Schnoor?
      von Wjera » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 12 Antworten
    • 820 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Radierung Unbekannter Künstler „Marktplatz Ahlen“
      von hanniball76 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 320 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Klosterhof. Radierung. Wer ist dieser Künstler?
      von Kompass » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 251 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kompass
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“