Guten Abend nux,
vielen Dank für die vielen Hinweise und Ressourcen und Mühe zur Auflösung der Frage um die Signatur! Bis auf "Ebay" als "Quelle" zum Signaturenabgleich hatte ich keine der genannten Ressourcen gefunden, aber mir fehlt auch gänzlich die Expertise
dieser 'doppelte' Zufall insgesamt ist aber so etwas von unwahrscheinlich wie nur hops
Nee, ist gar nicht zufällig

Natürlich war ich selbst schon auf die Suche nach der Lösung des Rätsels gegangen, bevor ich mich hier an euch Experten gewandt hatte. Ich habe stundenlang systematisch versucht, aufgrund der "Höhe" der Buchstaben Anhaltspunkte für den Namen zu finden und habe zB solche Seiten
[Gäste sehen keine Links] gewälzt, was die Suchmaschinen mir so auswarfen. Auffällig an Schwertner, aber auch Schweitzer, ist bspw., dass kein Buchstabe "nach unten" geht, beide mit Sch beginnen und eine "Erhöhung" in der Mitte haben. Wenn man auf solche Namen fokussiert ist, fällt Schwertner natürlich sofort ins Auge, direkt in der Zeile unter "Schweitzer" (ist also kein großer Zufall, wenn sie alphabetisch geordnet sind

). Ich hatte bis zu diesem Aufkleber auf der Rückseite auch nie etwas vom Münchner Glaspalast gehört hatte (Schande über mein Haupt

), deshalb hatte ich keine andere Möglichkeit, als den Schriftumfang zu analysieren. Und wenn es tatsächlich so viele Künstler des Münchner Glaspalastes gibt, die ein ähnliches Schriftbild haben, ist es natürlich ein großer Zufall

So viel zur "Verteidigung" meiner Suchstrategie als Laie und zum unwahrscheinlichen Fall des Zu-Falls
Vielleicht noch einmal genauer zu meiner Motivation: Als jemand, der einen Angehörigen verloren hat und sich um Haushaltsauflösung und Kellerräumung kümmert, möchte ich dieses Bild gerne behalten. Ich mag es. Ich möchte es nicht verkaufen und hege keine anderweitige Intention, als es mir aufzuhängen. Doch auch dafür hätte ich gerne ein bisschen Hintergrundinfo, denn diese verrät mir nicht zuletzt auch etwas über den Verstorbenen, den ich leider nicht mehr fragen kann. Ich freue mich sehr, sehr wahrscheinlich den Künstler mit Eurer Hilfe gefunden zu haben und vielleicht noch dazu sogar den Titel seines Werkes -- was Lins herausgefunden hat, klingt zumindest für mich plausibel. Wenn ich eine andere Intention hätte, zB es zu verkaufen, sähe ich keinen Grund, das nicht auch so zu schreiben.
In dem Kellerfund gibt es noch ein paar wenige andere Bilder, zu denen ich mich noch nicht durchgekämpft habe und solche, von denen ich sicher weiß, dass ich sie nicht behalten möchte. Darunter sind Werke, deren Signatur ich nicht lesen kann oder auch solche, die einen Wasserschaden haben, den ich nicht einschätzen kann. Vielleicht werde ich auch hier noch einmal um Rat bitten, vielleicht suche ich mit der Intention der Veräußerung auch ein Auktionshaus auf, das weiß ich jetzt alles noch nicht. Ich werde aber in jedem Falle meine Intention transparent machen.
Das gesagt soll meine Wertschätzung für euren Expertenrat nicht zu kurz kommen. Ich finde es toll, dass ihr euch die Zeit nehmt, euer Wissen, eure Erfahrung und eure Zeit einzusetzen, um Laien wie mir weiterzuhelfen! Vielen vielen herzlichen Dank!
Einen schönen Abend,
das Nachteulchen