Hallo & willkommen
das ist doch mal was Feines, was Du hier zeigst - die Initialen MP stehen für Michael Powolny, der die 'Wiener Keramik" gründete.
[Gäste sehen keine Links] - die Daten da weichen etwas von denen im MAK ab
[Gäste sehen keine Links]
Bei Artikeln der 'Vereinigte Wiener und Gmundner Keramik und Tonwarenfabrik' sind beide Firmen-Stempel dann drauf (bisschen runterscrollen)
[Gäste sehen keine Links]
Da nur die Wiener-Keramik Marke auf der Figur ist, kann man sie also ca. zwischen 1905 und 1913 jedenfalls datieren. Schönster Jugendstil also. Ganz deutlich dort nochmal auf einem Fachbuch
[Gäste sehen keine Links]
Da auch keine Marke der Wiener Werkstätte (ein WW) darauf ist, welche bald den Vertrieb übernahm, könnte man ev. ein frühes Stück andenken.
Die Römisch Zwei und die schwarzen Zeichen könnten für Former- und/oder Maler-Nummern stehen.
Die 108 dürfte die Modell-Nummer sein - und damit findet sich zur Bestätigung erst eine Dame in weiß
[Gäste sehen keine Links]
dann im doro auch in grün 2019 mit der Angabe "um 1907" (also das Modell, der Entwurf)
[Gäste sehen keine Links]
2015
[Gäste sehen keine Links]
noch eine 2019
[Gäste sehen keine Links]
schwarz-weiß 2015
[Gäste sehen keine Links]
ein (sehr niedriges) Übersee-Ergebnis 2016 dort dabei
[Gäste sehen keine Links]
Man sieht neben anderen Figuren auch noch eine andere, ähnliche Darstellung aus der Manufaktur, mit Schal & Blumenstrauß, ohne Modellnummer , aber mit dem WW
jene dort
[Gäste sehen keine Links]
auch
[Gäste sehen keine Links]
Es soll wohl 4 Jahreszeiten Allegorien geben "the lady in crinoline, which he created as allegories of the four seasons" - dort bei einer Dame in Gelb
[Gäste sehen keine Links] - aber dafür kenn ich mich damit nicht gut genug im Detail aus; müsste man ggf. eruieren
Mehr Auktionsergebnisse für diese Figur oder auch andere des Herrn Powolny kannst Du mit den Infos sicher auch selbst noch finden.
Was es alles so gibt, da z.B. sind (unregistriert ) zumindest Schätzpreise dabei
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux