lins hat geschrieben: ↑Freitag 27. September 2019, 13:39
und der Aufkleber ist gar nicht lesbar.
Hallo
es wäre schön, wenn Du da bitte nochmal ein besseres Foto versuchst. Weil - brauchen wir jetzt zum Vergleich, denn ich habe trotzdem was was gefunden, zumindest was sehr Ähnliches. Auch das Schild könnte von der vage erkennbaren Form her passen
Problem ist, dass die betreffende Kleinanzeige nicht mehr existiert, aber man kann Bilder & Beschreibung noch fischen; allerdings kein Cache mehr vorhanden. Standort war Leipzig Ost
Das kam bei guugle auf die Frage nach Vitrine Bücherschrank Fortuna u.a. für mich heraus "Zierlicher Art Deco Bücherschrank Vitrine Bauhaus um 1930 Hersteller: Fackelverlag G. Bowitz. ..."
[Gäste sehen keine Links]
Das ist zwar das Modell Nr. 122, aber ansonsten
[Gäste sehen keine Links]
Was das mit dem Verlag genau zu tun hat?
[Gäste sehen keine Links] - da auf dem Aufkleber bzw. Versandschein samt Werbung wird zwar gesagt, sie haben Bücherschränke eben mit im Programm. Aber da sind wir noch nicht bei einem Hersteller konkret

- geschweige denn bei einer genaueren Datierung.
Alle Bilder, hoffe die Suchanfrage führt nun nicht zur Löschung als Nebenwirkung
[Gäste sehen keine Links]
Da ein Exemplar der 'Fackel-Chronik' zum 40. Jubiläum mit Firmenhistorie
[Gäste sehen keine Links] - d.h. es gab die Fa. ab 1919. Da wäre also dann der dritte Abnehmer von 'Fortuna'
Fragt sich, ob auch der Hersteller 'Fortuna' hieß, oder ob das nur (eine) Modellreihe(n)/-Bezeichnung(en) waren.
Für Fortuna Möbel (mag nicht der Einzige & kann auch nur ein Laden gewesen sein; weitere Belege fehlen) zeigt sich in "Bayerisches Landes-Adreßbuch für Industrie, Handel und Gewerbe" eine Adresse in München 1925, auch 1928 "Fortuna Möbel G. m. b. H. Schäfflerstraße 21"
[Gäste sehen keine Links] - dort darüber auch Fortuna Konfektion an gleicher Adresse
[Gäste sehen keine Links]
Da auf dem Briefkopf ist das Hobel-Logo auch nicht drauf - aber immerhin ist es eine Möbelfabrik zur möglichen gedachten Zeit - und das auch noch speziell für "Bücher- und Schreibschränke..." - in Berlin
[Gäste sehen keine Links]
Dazu auch noch früher, 1907
[Gäste sehen keine Links]
mehr bekomme ich nicht raus
Gruß
nux