Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • farfalle18 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 20:46
  • Reputation: 8

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von farfalle18 »

Hallo zusammen,
ich bin im Internet bei meiner mühsamen und ergebnislosen Suche sehr erfreut über diese Website gestossen und freue mich, dass es eine so interessante Website überhaupt gibt. Nun meine Frage: Ich habe seit Jahrzehnten ein Gefäß (mittlerweile im Keller lagernd), über das ich partout nichts finden kann im Web. Vielleicht kann mir hier jemand etwas dazu sagen? Das Teil lässt sich in drei Teile "zerlegen", in dem man es aufschraubt. Über das Material kann ich gar nichts sagen. Ich habe es von meiner Oma bekommen,die das Gefäß wiederum selbst geerbt hat. Wir haben keine Ahnung, was es ist. Und auch nicht, ob oder was es Wert ist. Zum Gewicht: Fast 2 kg.
DSCN0534.JPG
DSCN0534.JPG (115.98 KiB) 1295 mal betrachtet
DSCN0533.JPG
DSCN0533.JPG (152.36 KiB) 1295 mal betrachtet
DSCN0532.JPG
DSCN0532.JPG (78.82 KiB) 1295 mal betrachtet
DSCN0530.JPG
DSCN0530.JPG (140.57 KiB) 1295 mal betrachtet
DSCN0529.JPG
DSCN0529.JPG (168.82 KiB) 1295 mal betrachtet
Für Infos wäre ich der Kommunity also sehr dankbar ;)
Bist Du solo? Kommt drauf an - sucht mich das Imperium?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5997
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19247

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von lins »

Hi Monika,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Der Stil Renaissance war ziemlich schnell klar, aber das kann natürlich auch immer die Wiederauflage Ende des 19. Jahrhunderts sein.
Aus der Zeit des Historismus 1850-1899. Das vermute ich auch bei Deinem Krug
Hier habe ich sogar einen baugleiches Exemplar gefunden. Hier ist er als antik bezeichnet, was man sogar sagen kann
[Gäste sehen keine Links]
Auch hier nehme ich nicht an, dass er aus der Renaissancezeit stammt.
Jetzt möchte ich zum Vergleich noch einen aus der Zeit finden, aber die stehen eher in Museen.
So sehen Krüge aus der Zeit aus
[Gäste sehen keine Links]
Das Material sieht nach Zinn aus und wird auch in der Anzeige so bezeichnet.
Ein Foto von der Standfläche wäre interessant. Vielleicht finden sich da Marken.
Möglicherweise ist er auch nicht so alt.
Gruß
Lins
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 794
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2096

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von abraham »

farfalle18 hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2019, 21:07 Das Teil lässt sich in drei Teile "zerlegen", in dem man es aufschraubt.
lins hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2019, 22:41 Ein Foto von der Standfläche wäre interessant.

die Ausführung der Verschraubung würde eventuell bei der Altersbestimmung weiterhelfen

;) bitte noch ein Bild mit "Blickrichtung ins Innere" herzeigen
Gruß Franz
  • farfalle18 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 20:46
  • Reputation: 8

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von farfalle18 »

lins hat geschrieben: Donnerstag 26. September 2019, 22:41 Der Stil Renaissance war ziemlich schnell klar, aber das kann natürlich auch immer die Wiederauflage Ende des 19. Jahrhunderts sein.
Aus der Zeit des Historismus 1850-1899. Das vermute ich auch bei Deinem Krug
Hallo Lins,
herzlichen Dank für Deinen Link. Sieht tatsächlich exakt so aus wie meiner. Ich denke auch eher Historismus, weil man ganz deutlich die Nahtstellen sieht. Also nix mit Renaissance. Ob er aus Zinn ist, kann ich nicht sagen. Es ist nirgendwo eine Punze oder ähnliches zu entdecken. Und ich habe mit der Lupe echt millimeterweise nachgesehen... :upside_down_face:
Na ja, beim nächsten Flohmarkt findet sich vielleicht ein Abnehmer. Dank Deinem Ebay-Link habe ich ja jetzt eine ungefähre Preisvorstellung.
Viele Grüße, Monika
Bist Du solo? Kommt drauf an - sucht mich das Imperium?
  • farfalle18 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 20:46
  • Reputation: 8

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von farfalle18 »

abraham hat geschrieben: Freitag 27. September 2019, 10:22 bitte noch ein Bild mit "Blickrichtung ins Innere" herzeigen
Hallo Franz,
auch Dir vielen Dank für Deine Antwort. Das Teil liegt wie gesagt im Keller, ich komme derzeit nicht dran. Der Schraubmechanismus ist einfach. Das Gefäß wird quasi zusammengehalten mit einer dicken Schraube (Eisen?). Vielleicht schaffe ich es nächste Woche, wenn ich den Keller aufräume. :relieved:
Viele Grüße,
Monika
Bist Du solo? Kommt drauf an - sucht mich das Imperium?
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1294
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 765

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich habe im Büro aus Bronze zwei in der Form sehr ähnliche Krüge. Die scheinen populär gewesen zu sein.
2019-09-28 13.12.02.jpg
2019-09-28 13.12.02.jpg (53.75 KiB) 1223 mal betrachtet
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • farfalle18 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 20
  • Registriert:Donnerstag 26. September 2019, 20:46
  • Reputation: 8

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von farfalle18 »

Heinrich Butschal hat geschrieben: Samstag 28. September 2019, 13:17 Ich habe im Büro aus Bronze zwei in der Form sehr ähnliche Krüge. Die scheinen populär gewesen zu sein.
Hallo Heinrich,
na immerhin sind die aus Bronze... ;) Kann man sie auch aufschrauben? Ich habe noch etwas dazu gefunden: Man hat diese Gefäße damals zum Händewaschen nach dem Essen benutzt. Auch für Taufen hat man die verwendet. Interessant :-)
Bist Du solo? Kommt drauf an - sucht mich das Imperium?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15922
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26917

Kennt jemand dieses Metallobjekt?

Beitrag von nux »

farfalle18 hat geschrieben: Samstag 28. September 2019, 17:53 Man hat diese Gefäße damals zum Händewaschen nach dem Essen benutzt. Auch für Taufen hat man die verwendet.
jain - ;) vielleicht hat man - aber die Motivik spricht etwas dagegen, dass das der eigentliche Bestimmungszweck war. Da sind Putti erkennbar, ev. eben als Bacchanten weil/ und Weintrauben/Reben: ergo Weinkanne. Manchmal dienten die Teile aber auch nur als Prunkstücke. Als eine Art Pokale / Trophäen mit entsprechenden Gravuren hab ich auch schon welche gesehen.

Was Du wahrscheinlich meinst (von der Form her), sind Lavabos vgl. [Gäste sehen keine Links] - gibt unter dem Namen aber auch andere Gegenstände.
Oder aber (französisch) 'aiguière' - bezeichnet eigentlich auch eine Wasserkanne - jedoch sieht man dann z.B. so was aus Bronze, wie der Herr Butschal hat & zeigte [Gäste sehen keine Links]

Noch zwei Beispiele zu solchen Kannen wie Deiner
dort mit dem passenden Untersatz & auch der Fragestellung nach dem Material - denn die Markierung ist jedenfalls wohl kein Zinnstempel [Gäste sehen keine Links]
Ein Zink-Druckguss immer noch nicht ganz auszuschließen
Da hat auch wer von seiner Oma - dabei mit der Beschreibung "Weinkanne aus Zinn 95%" ? [Gäste sehen keine Links]

Andres Teil zur Erläuterung [Gäste sehen keine Links] - eine 'Engelmarke' - aber eine im Profil: kein Zinn-Engel nicht
Vgl. dazu dort z.B. [Gäste sehen keine Links]

Bliebe trotzdem noch die Variante 'Blei' :thinking:

müsste man ggf. noch mehr zum Vergleich auftun

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Metallobjekt Adler
      von hermann.h » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 214 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Mir unbekanntes eisernes Metallobjekt, was war der Verwendungszweck?
      von Waterloo » » in Diverses 🗃️
    • 4 Antworten
    • 289 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Waterloo
    • Wer kennt diesen Maler, bzw. kennt die Signatur?
      von Shynaa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 824 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Wer kennt diese Marke bzw. Hersteller
      von Sylwestra » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 1 Antworten
    • 518 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel - kennt jemand diesen Hersteller?
      von mrvia » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 936 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mrvia
Zurück zu „Diverses 🗃️“