Hallo @nux,
ich war eine Weile nicht im Forum, wollte dir aber noch herzlich danken, dass du dir so viel Mühe gemacht hast, bezüglich einer Wertfindung!! :blush:
nux hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 23:37
Angesichts des Alters und des Renommées dieser Art Kunst und des Künstlers - würde sagen: ernüchternd wenig (verglichen mit z.B. europäischen Ölgemälden des 17./18. Jh., oder?
Ja, allerdings! Ist wohl zu weit weg, da sind die Einheimischen offenbar interessanter. Oder was?! Aber ich habe einen guten Eindruck bekommen, wie ich das einzuschätzen habe. Möglich wäre ja allerhand gewesen. Deswegen habe ich das so auch im Titel ausgedrückt. Das sollte eigentlich nur zeigen, dass ich sowohl damit rechne, dass es etwas sehr seltenes sein kann, aber auch damit, dass es ein "röhrender Hirsch" ist, also Massenware.
nux hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 23:37
Zu Deiner Frage im Titel (könnte man auch sanfter sagen?)
Zugegeben, das klingt etwas drastisch, aber von meinen eigenen Sachen darf ich das ja so sagen. Besser ich desillusioniere mich schon mal selbst, als wenn es jemand anderes macht, denn das tut mehr weh. Das ist hier ja schon öfter vorgekommen, dass jemand vermutete, der röhrende Hirsch oder der rufende Berg, wären eine große Kostbarkeit, und dann hier auf den harten Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde. Eventuelle Peinlichkeiten wollte ich mir lieber schon mal vorsichtshalber ersparen.
nux hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 23:37
Sei's drum - was Du da hast, kann man so nicht genau beurteilen - ein Druck ist aber wahrscheinlich. Was für einer - ?? worauf - irgendein faserhaltiges Papier oder Karton. Alter - ?? Dafür oder für mehr reichen die Bilder nicht aus, so groß sie auch sein mögen - es rastert und pixelt auf. Daher immer wieder der Tipp, Fotos fürs Forum draußen bei Tageslicht zu machen.
Achso, das wusste ich gar nicht. Werd mich bemühen, aber oft ist es ja auch so, dass man abends unter der Lampe sitzt und dann ist es draußen auch schon dunkel...Habe heute versucht, draußen ein Foto zu machen, und werde auch versuchen, es anzuhängen. Ich kann aber schon mal sagen, dass es sich um eine dünne Holzplatte oder dicke Pappe handelt. Darauf ist dann ein faserhaltiges Papier/Karton aufgeklebt und darauf ist dann ganz fest der Druck (also das Papier mit dem Druck) aufgeklebt. Das habe ich gerade erst gemerkt, als ich an einer Ecke etwas geknibbelt habe. :grimacing: Über dem ganzen liegt dann noch das Passepartout.
Gruß Gunne