ah ok, danke für die Bilder - das macht es jetzt ganz eindeutig. Die Bodenmarke mit den zwei Punkten rechts und links von Selb-Germany dürfte 1938 bedeuten vgl. dazu auch dort
[Gäste sehen keine Links] - bleibt auch immer die Frage, wieviel an Porzellan dieses Alters in der Farbe/mit dem Dekor a) noch existiert und b) dann aber überhaupt auch zum Verkauf angeboten wird.
Granny hat geschrieben: ↑Freitag 5. Juli 2019, 23:14
Das Dekor auf Winifred gibt es auch mit rotem Rand, hergestellt für die US Zone.
also wurde dieser Blumenstrauß tatsächlich auch auf der Form eingesetzt - entweder war das #Normal' aber selten, vllt. auf Kundenwunsch Oder aber ungewöhnlich und dann vermutlich der damaligen Zeit zuzurechnen, wo ja nicht immer alles mehr ganz regulär laufen konnte.
Da gibt es u.U. auch noch einen anderen Zusammenhang - Verwendung von Gold auf Porzellan war während des 2. WK nicht erlaubt. US-Zone, also die Besatzungszeit (durch die Amerikanier in der Gegend) war kurz danach und möglicherweise der Rohstoffmangel noch vorhanden oder das Geschirr vorher schon produziert
Daher wurden solche Dekorelemente entweder ganz weg gelassen oder andersfarbig ersetzt. Achte gelegentlich drauf: man findet häufig bei Porzellan mit der Angabe 1930er oder 40er Jahre dann blaue, rote, grüne oder diese ockerfarbenen Zier-u. Randlinien
Auch daran kann man dann bspw. zeitlich zuordnen, wenn der Bodenstempel des Herstellers dazu nicht taugt.
Aber zurück zu Deinem Problem - wirklich weiter kommen wir hier wohl nicht mehr. Bleibt Dir 1. weiter suchen oder 2a. übergangsweise auf die verwandten Sommersträuße auf der Form Winifred auszuweichen.
Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
2b. andere, ähnliche Rosenthal-Formen in elfenbein in Erwägung zu ziehen (Aida oder Else
[Gäste sehen keine Links] oder Kronach-Varianten) - da gibt es noch mehr Blumiges
Denn 3. Sanssouci mit dem zur Ergänzung zu nehmen - das sieht selbst bei gleichem Dekor doch irgendwie zu verschieden aus.
4. noch übergangsweiser

- andere Porzellanmanufaktur mit ähnlicher Form/ähnlichem Dekor, denke da an z.B. Seltmann Vohenstrauss oder Mitterteich o.a.