Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Granny Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
Kann mir jemand den Namen des Dekors nennen?
Ich suche zur Vervollständigung noch Tassen und Untertassen, vielleicht kann da auch jemand weiterhelfen. Lieben Dank
- Gast Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
Willkommen im Forum
Erinnert an die Streublume - siehe [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten mit einem guten Photo an die Alte Serien Ankaufsuche wenden - die dürften das Dekor erkennen und bei Vorhandensein von Artikeln mit dem Dekor gerne helfen.
- Granny Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
dann scheint es aber viele Abarten von der Streublume zu geben, mit den Fotos von Altserien stimmt mein Dekor nicht überein. Übrigens ist das Geschirr Elfenbein farbig.
Vielen Dank für den Hinweis mit der Ankaufsuche.
Granny
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16224
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27376
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
zeigst Du bitte noch die Bodenmarke dazu? die gibt Anhaltspunkte zeitlich und manchmal auch, wenn Zahlen mit drauf sind zum Dekor. Denn nicht alle Muster haben auch Namen; manche nur Nummern. Aber selbst, wenn Du es dann vllt. irgendwann weißt - das hilf meist bei der Suche kaum. Eben weil andere Leutz bzw. welche, die was anbieten, das eben auch nicht unbedingt oder sogar in den seltensten Fällen wissen. Meist bekommt man das wirklich nur über echt geduldiges Suchen zuwege - aber es gibt außer dem einen vorgenannten Händler noch eine ganze Reihe weiterer. Könnte ich bei Bedarf dann auch noch aufzeigen.
Und, wenn Du hast, noch Bilder einer Kanne oder Zuckerdose hübsch im Profil, damit man die Verteilung des Dekors auch auf solchen Teilen gut sehen kann. Es gibt von diesen Sommerblumensträußen, nenne ich sie mal, nämlich außerdem eine Reihe von Varianten
nur mal 2 Beispiele [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
noch: von manchen Dekoren gibt es zudem jeweils eine Version alt & neu
Werde inzwischen in zwei Verzeichnisse sehen, ob sich da was zeigt. Ansonsten gibt es hier noch mehr Porzellan-Spezis und außerdem auch eine fb-Gruppe zu dem Hersteller (Rosenthal-Freunde); ev. sonst da den Kontakt suchen.
Edit: habe (nach einem Verdacht) die Dekor-Nr. gefunden - soll die R150 sein; ein Muster, welches üblicherweise eigentlich auf Sanssouci vorkommt
das wäre dann der ganz klassische Strauß mit Beigaben des 'Diplomat' [Gäste sehen keine Links]
das könnte vielleicht erklären, warum Du nicht wirklich was dazu findest
Gruß
nux
- Granny Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16224
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27376
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
- Granny Offline
- Reputation: 0
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
Sehr verwirrend für jemanden, der sich nicht auskennt und nur ein paar zusätzliche Tassen haben möchte!?
Vielen Dank für deine Bemühungen
Granny
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16224
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27376
Rosenthal Winifred, wie heisst das Dekor?
also wurde dieser Blumenstrauß tatsächlich auch auf der Form eingesetzt - entweder war das #Normal' aber selten, vllt. auf Kundenwunsch Oder aber ungewöhnlich und dann vermutlich der damaligen Zeit zuzurechnen, wo ja nicht immer alles mehr ganz regulär laufen konnte.
Da gibt es u.U. auch noch einen anderen Zusammenhang - Verwendung von Gold auf Porzellan war während des 2. WK nicht erlaubt. US-Zone, also die Besatzungszeit (durch die Amerikanier in der Gegend) war kurz danach und möglicherweise der Rohstoffmangel noch vorhanden oder das Geschirr vorher schon produziert
Daher wurden solche Dekorelemente entweder ganz weg gelassen oder andersfarbig ersetzt. Achte gelegentlich drauf: man findet häufig bei Porzellan mit der Angabe 1930er oder 40er Jahre dann blaue, rote, grüne oder diese ockerfarbenen Zier-u. Randlinien

Auch daran kann man dann bspw. zeitlich zuordnen, wenn der Bodenstempel des Herstellers dazu nicht taugt.
Aber zurück zu Deinem Problem - wirklich weiter kommen wir hier wohl nicht mehr. Bleibt Dir 1. weiter suchen oder 2a. übergangsweise auf die verwandten Sommersträuße auf der Form Winifred auszuweichen.
Beispiele
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
2b. andere, ähnliche Rosenthal-Formen in elfenbein in Erwägung zu ziehen (Aida oder Else [Gäste sehen keine Links] oder Kronach-Varianten) - da gibt es noch mehr Blumiges
Denn 3. Sanssouci mit dem zur Ergänzung zu nehmen - das sieht selbst bei gleichem Dekor doch irgendwie zu verschieden aus.
4. noch übergangsweiser
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 571 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sophias
-
-
-
- 2 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gastfrage
-
-
-
- 3 Antworten
- 240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 18 Antworten
- 1060 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eidex
-
-
-
- 11 Antworten
- 686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 7 Antworten
- 1181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Weinstock
-