Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

schöne Vedute - Thunersee mit Schloss Schadau, Niesen und Blüemlisalp

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

schöne Vedute - Thunersee mit Schloss Schadau, Niesen und Blüemlisalp

Beitrag von Hobbysammler »

Im Link wird Gottfried Stähly-Rychner (sic!) genannt mit dem Geburtsjahr 1872... Es gibt wohl nichts Einheitliches um diesen Maler... :face_with_rolling_eyes: :face_with_rolling_eyes:

Und dann wird dem Hubert Sattler doch auch ein Pseudonym "E. Grossen" zugeordnet... Da findet sich auch ein "Ernst Grossen" Sen. und Jun.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

schöne Vedute - Thunersee mit Schloss Schadau, Niesen und Blüemlisalp

Beitrag von Gast »

Also Sperrholzplatten gibts seit Mitte dem 19ten JHD - und schon früh wurden solche Platten als Malgrund verwendet. Das kann daher nicht genau zeitlich abgegrenzt werden - in Notzeiten wurden von Malern gerne Platten erneut genutzt - so ist aus der Schrankrückwand, Schubladenboden etc. eine Malplatte geworden.
Nicht jeder Maler war vermögend genug sich Leinwand mit passendem Keilrahmem leisten zu können. Also wurden kreativ andere Malgründe genutzt :slightly_smiling_face:

[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

schöne Vedute - Thunersee mit Schloss Schadau, Niesen und Blüemlisalp

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2019, 19:14 Frag mich nicht, woher da wieder diese 1872 her kommen?
ich will nicht #) ich will eigentlich nicht mehr oder schon wieder :grimacing: :grin: - ihr diskutiert immer und immer wieder und nochmal die gleiche wirre Sosze rauf & runter

Tut mir mal alle einen Gefallen und lest die ganz große 'Abhandlung' die ich damals dazu (auf Basis verifizierbarer Quellen) geschrieben habe nochmal wirklich gründlich und versucht es auch nachzuvollziehen. Die Crux ist nämlich, :: again :: dass auf irgendwelchen websites irgendwer von irgendwelchen anderen websites einfach abpinselt - und da selbst Auktionshäuser da nicht (immer/wirklich) genau durchzublicken scheinen, wird der Wirrwar nur noch immer größer - auch ausgelöst durch das, was hier geschrieben wurde (ja, darauf wurde schon mehrfach Bezug genommen - aber leider ausgerechnet davon auch 'falsche' Bruchstücke; gab aber auch wunderbarerweise löbliche Ausnahmen - sogar eines großen Auktionshauses, die die Erkenntnisse entweder übernommen zu haben scheinen oder daraufhin selber gründlicher recherchiert haben ;)

Aber das
ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2019, 07:38 Übrigens: Das Buch "Die Thuner Vedutenmaler 1855-1930" habe ich ... auftreiben können. Sobald das Buch eintrifft werde ich mal schauen, was es darin alles noch zu entdecken gibt.
ist doch eine erfreuliche Sache, die etwas mehr Licht ins Dunkle (vielleicht jedenfalls) bringen könnte. Denn: ganz wilde Spekulationsvermutung noch dazu: wenn hinter dem Ganzen nicht nur eine oder mehrere 'Schule(n)' stecken, sondern fast schon eine kleine Produktion, nenne ich es mal, dann sind nach meiner Vermutung die Maler und die Unterzeichner nicht unbedingt die gleichen Personen; bzw. der Maler hat im Auftrag des Meisters mit dessen Namen selbst signiert (und das nicht immer fehlerfrei??). Bin jedenfalls, nach soundsoviel Bilder genau angesehend habend doch ziemlich der Überzeugung, dass man es mit mehr tatsächlich ausführenden Malern als diesen paar wenigen Namen zu tun hat :thinking: :neutral_face:
Hobbysammler hat geschrieben: Freitag 5. Juli 2019, 13:29 Im Link wird Gottfried Stähly-Rychner (sic!) genannt
ja, eben - genau damit fängt es schon an - wat schreibseln und dann auch noch Schreibweisen einbauen

Ein Schlüssel bleibt auch immer noch dieses Bild Schloss Chillon Genfer See v. Stähly Rychen (Hubert Sattler) - mit eben Thun hinter dem Namen, aber ohne Vornamen-Initial; trotz der nicht ganz so guten Fotos ist m.E. dabei eine doch gg. andere Bilder abweichende Malweise erkennbar
Noch: da es (früher wie jetzt) kaum gesicherte Erkenntnisse zu geben scheint, sollte man wohl auch allen rückseitigen Beschriftungen / Kennzeichnungen im ersten Ansatz sehr kritisch begegnen
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 7. Juli 2019, 14:02, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16366
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27550

schöne Vedute - Thunersee mit Schloss Schadau, Niesen und Blüemlisalp

Beitrag von nux »

ein ehemaliges Mitglied hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2019, 13:52 beim aktuellen Bild ... Also ich finde kaum über einen etwas im Internet
ist schon klar; aber ich meinte die wiederum in Folge abseitig erneut aufkommenden Dingse. Ich warte jetzt mit Dir erst das Buch ab - da es 1983 bereits erschienen ist, dürfte der Autor noch ohne INet recherchiert haben; mal gucken was da so alles steht. Und noch: beim zweiten Satz ;) ich weiß, Du nimmst es mir nicht übel - ich & ich können zwei ganz verschiedene Sachen sein :)

Sag lieber nochmal, wie das mit der Malerei und den Löchern von dem Korb-Rand ist - also ist es direkt auf die Platte gemalt? und sind die Löcher hinterher rein gekommen? oder waren die beim Bemalen schon drin? kann man das nachvollziehen?

weil - meine allererste Idee war - oh, ein so schön bemaltes Tablett; nein, lach nicht, es gab/gibt eben genau solche Teile
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

schöne Vedute - Thunersee mit Schloss Schadau, Niesen und Blüemlisalp

Beitrag von Hobbysammler »

nux hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2019, 13:45 ich will nicht #) ich will eigentlich nicht mehr oder schon wieder :grimacing: :grin: - ihr diskutiert immer und immer wieder und nochmal die gleiche wirre Sosze rauf & runter
Dann bring doch bitte endlich mal selber Licht in das Dunkel, wenn es dich so stört, wenn andere weiterhin versuchen zu erörtern, was es mit diesem Stähly-Rychen auf sich hat !? 🙄 Oder aber beteilige dich halt einfach nicht mehr an der Diskussion.

Was du damals geschrieben hast, ist gut und recht und stimmt sicher auch. Es ist halt aber weder fundiert noch wissenschaftlich noch abschliessend, sondern es sind reine Mutmassungen, die uns auch nicht wirklich weiter bringen.
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Hobbysammler Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 277
  • Registriert:Montag 9. Januar 2017, 00:19
  • Reputation: 545

schöne Vedute - Thunersee mit Schloss Schadau, Niesen und Blüemlisalp

Beitrag von Hobbysammler »

Das denk ich auch. Ich weiss, dass Sikart an jeglicher Erkenntnis diesbezüglich interessiert ist, selber aber haben sie erklärtermassen weder Zeit noch Ressourcen, dem Ganzen selber nachzugehen. Ich finde es wichtig, dass man jede Angabe zu Stähly-Rychen registriert. Auch wenn es nur irgnendeine neue, wenn auch offensichtlich falsche Datumsangabe ist...
Kunst Sammeln, über Kunst schreiben
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gemälde einer Burg o. Schloss - Aquarell ? Welche Burg?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 452 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Altes kugelförmiges Schloss
      von nostronomo » » in Diverses 🗃️
    • 15 Antworten
    • 2703 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • was für ein Schloss ?
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1141 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Bild Schloss Schönbrunn
      von Kunterbuntekunst » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Sekretär Schloss öffnen
      von Inside_Furniture » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 3302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“