Hallo
lins hat geschrieben: ↑Samstag 9. März 2019, 10:55
Ungewöhnlich finde ich den "eingearbeiteten" Rahmen.
wechsle bei wiki nur mal die Sprache - da ist noch eine so
[Gäste sehen keine Links]
aber auch: Original oder eine Replik
[Gäste sehen keine Links] - kenntlich auch etwas an dem Krakelee
Zu der gezeigten Ikone selbst kann ich nichts weiter beitragen, als schon gesagt. Das ist gerade für ältere Originale ein Thema für Spezialisten, die sei dann auch in die Hand nehmen können sollten. Richtig antike kann man auch kaum als Vergleich heranziehen, da die meist nur mit Oklad gezeigt werden.
Vllt. soviel oder so wenig zu der Schrift - Russisch an sich ginge ja noch; könnten auch hier einige Leutz mit umgehen. Aber wenn das alte Schrift ist wird es für Laien knifflig, zumal es auch noch so nette Sachen wie Altkirchenslawisch
[Gäste sehen keine Links] o.a. gibt

- sieht so aus und vermute ich u.U.
[Gäste sehen keine Links]
@Ritze - gibt es eine orthodoxe Kirchengemeinde bei Dir in der Nähe? Priester könnten das eventuell lesen.
Gruß
nux