Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antikes Porzellan bestimmen

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • bolzanino Offline
  • Reputation: 0

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von bolzanino »

was ist das für ein Gefäß? Ist das Dresdner Porzellanmanufaktur? Wie alt ist es? Was ist es wert?
Dresdner Porzellanmanufaktur.JPG
Dresdner Porzellanmanufaktur.JPG (20 KiB) 3029 mal betrachtet
Stempel.JPG
Stempel.JPG (96.26 KiB) 3029 mal betrachtet
Dresdner Porzellanmanufaktur-3.JPG
Dresdner Porzellanmanufaktur-3.JPG (20.64 KiB) 3029 mal betrachtet
Dresdner Porzellanmanufaktur-2.JPG
Dresdner Porzellanmanufaktur-2.JPG (23.53 KiB) 3029 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von lins »

Hi bolzanino,
willkommen im Forum. :slightly_smiling_face:
Wenn Du die Abmessungen angegeben hättest, könnte man vielleicht auf die Idee kommen, dass dieses knochenförmige Stück ein Messerbänkchen sein könnte, das oben quer auf einer Fingerschale seinen Platz findet, wenn grade mal kein Messer drauf liegt ;)
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von nux »

bolzanino hat geschrieben: Samstag 23. Februar 2019, 10:02 was ist das für ein Gefäß? Ist das Dresdner Porzellanmanufaktur? Wie alt ist es? Was ist es wert?
ist das überhaupt Deins? warum sind die Bilder so klein? warum willste das überhaupt wissen ? und - hat wer Dich mal Manieren gelehrt?

Man kann auch im Netz durchaus höflich erstmal guten Tag sagen. Und vielleicht um etwas bitten, statt so platt mit der Tür ins Forum zu fallen.

Weil da keine Maschinen, sondern andere Menschen sind, die ihre Freizeit verschenken. Und weil es Regeln hier gibt - eine davon lautet, dass nur Sachen besprochen werden, die auch in Deinem Besitz sind. Also? bitteschön - wir hören ;)
  • bolzanino Offline
  • Reputation: 0

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von bolzanino »

Guten Morgen Nux,
sorry, natürlich, ich hole das gerne nach: Guten Tag an alle also, ich freue mich dass es dieses Forum gibt und daß erfahrene Nutzer weiterhelfen. Das Porzellan ist in meinem Besitz, ich habe es geerbt und würde es gerne veräußern, wenn es lohnt und andere etwas damit anfangen können, Sammler zum Beispiel. Der kleine "Balken"könnte ein Messerbänkchen sein, dann wäre wohl das Gefäß die zugehörige Wasserschale, sie ist allerdings recht klein. 8,5cm breit, 6,5 cm hoch und Umfang ca. 20cm.
Das Gefäß ist intakt, am Messerbänkchen ist ein RosenblattBlatt abgebrochen. Es wäre wichtig für mich zu wissen, welchen Wert das Porzellan hat und ich bin dankbar für jeden Hinweis.
IMG_2678.JPG
IMG_2678.JPG (17.63 KiB) 2967 mal betrachtet
IMG_2681.JPG
IMG_2681.JPG (18.38 KiB) 2967 mal betrachtet
IMG_2680.JPG
IMG_2680.JPG (17.14 KiB) 2967 mal betrachtet
IMG_2679.JPG
IMG_2679.JPG (21.1 KiB) 2967 mal betrachtet
IMG_2676.JPG
IMG_2676.JPG (26.66 KiB) 2967 mal betrachtet
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von Kowaist »

das eine ist klar ein Messerbänkchen das andere wohl am ehesten ein Tischväschen.

Jmeand, der davon ein Service hat, wird die Teile gerne kaufen.. Nur den zu finden kann recht lange dauern.

Die Marke ist: VEB Sächsische Porzellanmanufaktur Dresden, Sächsische Porzellanfabrik zu Potschappel von Carl Thieme, Marke wohl ab 1957, eventuell 57–61.

Warum die die Jahre ein N verwendet haben, kann ich leider nicht erklären....?

Wert? Schwierig, evtl 10 Euro pro Teil, heutzutage?
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von nux »

bolzanino hat geschrieben: Sonntag 24. Februar 2019, 11:00 Guten Morgen
danke ebenso :slightly_smiling_face:
Kowaist hat geschrieben: Sonntag 24. Februar 2019, 11:07 Die Marke ... von Carl Thieme, ... wohl ab 1957, eventuell 57–61. Warum die die Jahre ein N verwendet haben, kann ich leider nicht erklären....?
nun - das geht wohl auch kaum ;) - denn diese N unter Krone samt dem Schriftzug 'Dresden' gehört m.E. klar zu Sandizell aus den 1960er Jahren und gar nicht zu Thieme vgl. [Gäste sehen keine Links]

Die hatten wg. dem 'Dresden' dann auch Knies miteinander und mussten wohl schon ab den späten 1970ern, aber auf jeden Fall ab den '80gern das weglassen [Gäste sehen keine Links] - da unten steht auch, dass Thieme uNmengen an Marken hatte (registrieren lassen) - aber ebenso eine mW nicht.

Bei PM&M steht auch die Geschichte des Unternehmens in Sandizell, welches in Bayern im 'Dresdner Stil fertigte', dabei.

Ergo nicht 'antik', gerade mal so Vintage & streckenweise Geschmackssache :upside_down_face: - aber gibt auch dafür noch oder wieder Liebhaber, eben weil es den klassischen, barockigen oder Rokoko-romatischen Look für den kleineren Geldbeutel bietet :relaxed:

Zum Vergleich zuerst ein ähnliches, schlicht als 'Gefäß' tituliertes Stück, mit einer der späteren D unter Krone -Stempel
[Gäste sehen keine Links]

Preisideen kannst Du bekommen, wenn Du Dir Angebote & Verkäufe ansiehst, wieviele Stücke es wovon gibt, was jemand bereit ist wofür dann plus Versand auszugeben (vieles läuft auch über Kleinanzeigen, aber da sieht man dann nur die Wunschsummen der Verkäufer)
also z.B. bei ebey Angebote des Herstellers - da können auch noch jüngere Sachen dabei sein; spielt aber indem Fall eher weniger eine Rolle - Zustand geht vor [Gäste sehen keine Links]
Verkäufe [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von Kowaist »

ok, danke für die Info, dann steht es in meinem Markenbuch falsch drin...
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Antikes Porzellan bestimmen

Beitrag von nux »

Kowaist hat geschrieben: Sonntag 24. Februar 2019, 15:55 dann steht es in meinem Markenbuch falsch drin...
die hatten schon ein blaues N unter Krone, ja - das da in etwa [Gäste sehen keine Links] - aber eben genau ohne das 'Dresden' ;) - wie auch Ernst Bohne, Carlo Mollica, Ginori & die Nachahmer auf die Italiener u.a.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antikes Chinesisches Porzellan aus der Jiaqing Dynastie?
      von bobojiji » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 817 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meißen Porzellan genauer bestimmen
      von RochenHD3 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1001 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1074 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Hutschenreuther Porzellan bestimmen
      von Identitor » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 475 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Porzellan- Marke bestimmen
      von inesbraun » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von inesbraun
    • Serie bestimmen Porzellan/ Geschirr Scherzer
      von Roechilieu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 2107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“