Hallo & willkommen
die Sache mit den Marken in der verlinkten Datenbank ist eh gelegentlich so eine Sache
Wann immer man 'Limoges' liest - das ist schon ein sehr umfangreiches Gebiet; es gibt mehrere websites, wo man recht genau nachsehen kann.
Aber: Haviland ist dabei noch wieder eine spezielle und recht komplexe Angelegenheit

- s.d. zu Geschichte etc.
[Gäste sehen keine Links] oder
[Gäste sehen keine Links]. auch
[Gäste sehen keine Links]
Marken
[Gäste sehen keine Links] - und ziemlich ganz unten 3 verschiedene CH FIELD - aber dazu muss man dann noch mehr wissen, nämlich das da
[Gäste sehen keine Links] (Sprachen ENG/FR oben rechts)
Die eigentliche Porzellanmarke von Robert Haviland ist das RH im Stern seit 1924 ; die Marke 'Le Tanneur' eine seine Dekorateursmarken ab 1929 vgl.
[Gäste sehen keine Links]
1941 wurde aus Robert Haviland eben "Robert Haviland et C. Parlon" - und dabei hat man die 'alte' CH. FIELD LIMOGES - Dekorateursmarke wieder aufleben lassen. 'Le Tanneur' gab es m.W. danach nicht mehr.
Man findet einen eben solchen 'Pot à Lait', einen Milchtopf, auch mit einer älteren Markenkombi (1924-1940) - die Form ist also auch schon älter
[Gäste sehen keine Links]
Was ich aber nicht sauber heraus bekomme, ist a) die Stern-Marke bis wann oder bis heute? (glaub ich aber nicht) und b) ab wann die dunkelrote (ausschließliche?) CH FIELD LIMOGES? 1953 war auch noch eine Zeitmarke, nur fehlen mir da Belege
Also zwischen 1941 und wann könnte das gezeigte Stück entstanden sein?
und natürlich c) gehört der Krug zu einem Service (Form?) oder trägt es ein definiertes Dekor? denn - zu dem von @lins gefundenen kleineren gibt es zumindest eine Schüssel mit dem vollen Dekor wie bei Dir
[Gäste sehen keine Links]
Haviland - immer schon Massenware aber auch & heute noch eine Edelschmiede - hier die Seite der "Haviland Collectors International Foundation"
[Gäste sehen keine Links]
Der Krug hat allerdings mehr an 'Wert' für einen Sammler/Liebhaber als dass er große Reichtümer (vor allem nicht in Deutschland) erwarten ließe - das ist weder antik noch ein Stil wie Art Déco oder so . Im unteren zweistelligen Bereich würde ich auch vorsichtig annehmen; sollten sich noch Besonderheiten ergeben, müsste man es überdenken/neu nachsehen.
das erstmal
Gruß
nux