Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Teekanne(n)

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 54

Teekanne(n)

Beitrag von Carla »

Hersteller und Alter für zwei Teekannen gesucht! Beide dasselbe Dekor und dieselbe Bodenmarke.
Eine ist größer, die andere kleiner als "normal".

Kann mir jemand helfen???
P1140882.JPG
P1140882.JPG (26.95 KiB) 550 mal betrachtet
P1140883.JPG
P1140883.JPG (93.01 KiB) 550 mal betrachtet
P1140881.JPG
P1140881.JPG (66.5 KiB) 550 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Teekanne(n)

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

der Stil, die Farben, dieses was so aussieht wie ein 'springender Hirsch' und das 2C weisen da den Weg nach Osten; Ukraine bzw. zeitweise auch Sowjetunion - na wie die Geschichte dort so ging ;)

Hersteller Городницкий фарфоровый завод = Horodnyzja/Gorodniza Porzellanfabrik ( in der Form bestehend ca. 1935-1990)
das ist dort [Gäste sehen keine Links]
wiki zum Unternehmen [Gäste sehen keine Links] mit Translator [Gäste sehen keine Links]

Verwendung der Marke in blau mit dem 2 C nach meinem Verzeichnis 1970-1980. Eine Abb. da beim farfor-Club (фарфор = farfor = Porzellan) [Gäste sehen keine Links] - ob die eben wirklich noch nach 1990 verwendet wurde, weiß ich nicht

Belegstück [Gäste sehen keine Links]

hier etwas dunkler und als 3er-Satz [Gäste sehen keine Links]
"RARE SET OF KETTLES 'THREE KETTLES' Gorodnitsa 1970s USSR Cobalt painting porcelain comp. Lux RARE"

Beim Porzellan-Club nochmal ein Set mit anderem Dekor " Beautiful teapots will be an excellent replenishment of your collection. Hand painted, perfectly preserved to this day." [Gäste sehen keine Links] - das wollte ich noch dazu wissen: ja, also handbemalt ist sehr wahrscheinlich. (darauf noch ein alter Preis 28,50 Rubel - kann man heute aber nicht soeinfach richtig/verhältnismäßig umrechnen) :upside_down_face:

mehr Bilder [Gäste sehen keine Links]

Warum man 2 oder 3 Kannen unterschiedlicher Größe (oder bzw. auch noch einen Samowar) hat, hängt mit der Zubereitungsart von Tee in der Gegend ab - da z.B. nachzulesen "A notable feature of Russian tea culture is the two-step brewing process. Firstly, tea concentrate called zavarka (Russian: заварка) is prepared: a quantity of dry tea sufficient for several persons is brewed in a small teapot. Then, each person pours some quantity of this concentrate into the cup and mixes it with hot water; thus, one can make one's tea as strong as one wants, according to one's taste. ::: Ein bemerkenswertes Merkmal der russischen Teekultur ist der Brauprozess in zwei Schritten. Zunächst wird das Teekonzentrat namens zavarka (russisch: заварка) zubereitet: In einer kleinen Teekanne wird eine für mehrere Personen ausreichende Menge trockenen Tees gebraut. Dann gießt jede Person eine bestimmte Menge dieses Konzentrats in die Tasse und mischt es mit heißem Wasser; So kann man seinen Tee nach Belieben so stark machen, wie man möchte" [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Carla Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 60
  • Registriert:Montag 7. August 2017, 10:59
  • Reputation: 54

Teekanne(n)

Beitrag von Carla »

:$ bin tief beeindruckt über dein Wissen und deine Hilfe!
ganz herzlichen Dank!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kubische, handbemalte Teekanne aus Japan
      von puisa » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 604 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Teekanne von Cortendorf? (Jahr)
      von Leandereth » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 546 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
    • Teekanne mit unbekannten Stempeln
      von Sniessing » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 489 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sniessing
    • Punzen an alter Teekanne bestimmen
      von BirgitR » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 607 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von BirgitR
    • Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
      von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thommy L.
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“