Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Millismarwa Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von Millismarwa »

So, gleich mein erster Beitrag. Vorneweg: Ich bin im Recherchieren eigentlich wirklich gut, aber hierzu finde ich nur wenig. Es ist geerbt von meiner Oma, in sehr gutem Zustand. Die Recherche führte mich zu "Sissi". Arzberg wäre theoretisch passend, aber die Gefundenen sind alle doch ein wenig anders. Wahrscheinlich Ende 50er/Anfang 60er Jahre. Das Problem ist, dass meine Mutter gern noch zwei Untertassen hätte, denn die fehlen. Und ich finde über Google NICHTS. Kann jemand helfen? Danke vorab!
Ich poste noch Bilder unterhalb.
20190208_181940.jpg
20190208_181940.jpg (123.84 KiB) 1353 mal betrachtet
20190208_181948.jpg
20190208_181948.jpg (46.96 KiB) 1353 mal betrachtet
20190208_181919.jpg
20190208_181919.jpg (26.27 KiB) 1353 mal betrachtet
Der Dateianhang 20190208_181919.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 20190208_181855.jpg existiert nicht mehr.
  • Millismarwa Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von Millismarwa »

Dieser Stempel ist von der Kanne.
20190208_182456.jpg
20190208_182456.jpg (20.2 KiB) 1352 mal betrachtet
20190208_181957.jpg
20190208_181957.jpg (80.95 KiB) 1352 mal betrachtet
20190208_181933.jpg
20190208_181933.jpg (75.81 KiB) 1352 mal betrachtet
Der Dateianhang 20190208_181933.jpg existiert nicht mehr.
  • Millismarwa Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von Millismarwa »

Detail
20190208_182639.jpg
20190208_182639.jpg (35.85 KiB) 1352 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16207
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
Millismarwa hat geschrieben: Freitag 8. Februar 2019, 18:23 bin im Recherchieren eigentlich wirklich gut
das glaube ich erstmal unbesehen - aber Du hast einfach was übersehen ;)

Der Hersteller ist ja C.M. Hutschenreuther Hohenberg, ok. Deswegen fällt es einem vllt. nicht gleich auf - da steht auch nochmal Hohenberg in Schreibschrift drunter - das ist das Modell, die Form, und schnell (erstmal mit einem anderen Dekor) gefunden da [Gäste sehen keine Links]

Die Datierung der Marke - hm. Finde die unter denen bis 1970 nicht. Könnte das Geschirr auch nach 1970 angeschafft worden sein?

Dekor kenn ich nicht, magucken :upside_down_face:

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 8. Februar 2019, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
  • Millismarwa Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von Millismarwa »

Danke, aber das hab ich gefunden gehabt - ist aber nicht das Dekor. Und das sucht meine Mutter.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16207
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von nux »

Millismarwa hat geschrieben: Freitag 8. Februar 2019, 20:50 aber das hab ich gefunden gehabt -
ja was? :-.
Du erzählst was von Sissi (den Namen haben viele Hersteller verwendet) & Arzberg & so - wenn Du sowas schon hast zur Einordnung, bitte verlinken. Das ist die Basis: den Hersteller, das Alter und die Form bestimmen. Erst dann kann man nach dem Dekor sehen, denn was nützt Dir das ggf. auf Tellern einer anderen Serie? :thinking:
Das ist Form Hohenberg auch [Gäste sehen keine Links]

Das Problem bei der Suche nach Angeboten ist ein anderes - kaum einer weiß viel mehr, als irgendwo drauf steht. Ist die Dekor-Nr. am Boden nicht angegeben - pff. Wer von denen, die es haben / abgeben, soll wissen, ob das Dekor überhaupt einen Namen hat oder welche Dekor-Nr. ?
Also am besten nach Sachen des Herstellers gucken; Dekor beschreiben. Ansonsten Porzellanbörsen involvieren - ich such gerade einen Beitrag mit vielen Links zum Thema 'Ersatzteile finden' - ah ja da viewtopic.php?f=24&t=14699&start=40 unter "noch einige Tipps neben der Bucht" - denn ebey & die Kleinanzeigen müsstest Du schon ausdauernd flöhen - nach Hutschenreuther Hohenberg oder C.M. Hutschenreuther eben

Und bei Dir ist auf keinem Teil eine Nummer drunter? Man kann Glück haben und jemand gibt sie an - oder auch nicht
hab eben nochmal eine Beispiel zu der Form gefischt [Gäste sehen keine Links] - auch da ein Stempel damit. Steht diese Nummer irgendwo in der Beschreibung? denke nein.
  • Kowaist Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von Kowaist »

Bei so was ist der Dekorname sinnlos zu recherchieren, weil den eh keiner kennt, der davon was verkaufen will...

Es hilft nur geduldige Suche bei ebay unter "Hutschenreuther Hohenberg"
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16207
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Hutschenreuther 1814 Hohenberg

Beitrag von nux »

...dazu kommt noch die Sache mit 'Sissi' von Hutschenreuther Arzberg (ein Werk der C.M. Hutschenreuther eben in Arzberg), also mit diesen Marken [Gäste sehen keine Links]

Daher zwecks Verifizierung nun einen Blick darauf [Gäste sehen keine Links]

Die Form Sissi ist also ähnlich, aber nicht die selbe (hochgezogener Rand der Kanne, anderer Knauf), ev. quasi ein Vorläufermodell? denn da sieht man das Dekor (fast? oder) genau so

[diese Zuordnung ist also nicht richtig, drauf ist ja doch 'Hohenberg' [Gäste sehen keine Links] ]

Im letzten Absatz bei PM&M steht ja auch was über das Ende der Produktion und die Verlagerung auf andere Werke nach 1969. Ob und wann die Form 'Sissi' durch 'Hohenberg' abgelöst wurde - ??? dann, danach oder vorher? jedenfalls wohl schon in Hohenberg produziert, oder? daher auch meine Frage, ob das Geschirr auch später gekauft hätte sein können

replacements kennt das Muster auf zwei Formen, Hohenberg und Olivia [Gäste sehen keine Links] - Sea Isle genennt. Meeresinsel ?? aber auch keine Dekornummer
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hutschenreuther Hohenberg
      von Wolfgang309 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 562 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Hutschenreuther Hohenberg 1048 / k102 78
      von Sandra 2025 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 162 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sandra 2025
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 410 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 618 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“