Alte Zeitung fachgerecht einrahmen
Zeitreise in die Vergangenheit!
Hier dreht sich alles um Papier- und Urkundenschätze aus vergangenen Zeiten. Ob historische Dokumente, wertvolle Briefe, alte Landkarten oder seltene Autogramme – tausche dich mit anderen Sammlern aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen über die Geschichte des geschriebenen Wortes!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Papier und Urkunden.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Dokumenten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Dokuments sowie Detailfotos von Schrift, Siegeln und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- HansDieter Offline
- Reputation: 0
Alte Zeitung fachgerecht einrahmen
Schönen guten Abend zusammen,
ich habe eine fast 200 Jahre alte Börsenzeitung erworben und würde diese gerne einrahmen. Nun habe ich gelesen, dass man dies nicht irgendwie tun soll, sondern möglichst schonend für das Papier.
So las ich davon, dass man ein Passepartout verwenden sollte aus Museumskarton und auch eine Rückwand, ebenfalls aus Museumskarton, verwenden sollte. Das Glas sollte einen UV Schutz bieten, also ein Museumsglas.
Nun frage ich mich, wo ich einen passenden Rahmen herbekomme. Ich finde nur Passepartouts, die nach Maß angeboten werden, von 3mm. Die Rahmen, ebenfalls nach Maß angefertigt, sind alle für ein Passepartout von 1,5mm ausgerichtet.
Ich habe irgendwie nicht den blassesten Schimmer, ob mein Vorgehen richtig ist. Ich war bereits in einem Rahmengeschäft, doch dort konnte man mir nicht wirklich helfen, weshalb ich mich an dieses Forum richte, in der Hoffnung, dass hier jemand ist, der schon einmal das gleiche Probleme hatte.
Lieben Gruß und danke schonmal.
ich habe eine fast 200 Jahre alte Börsenzeitung erworben und würde diese gerne einrahmen. Nun habe ich gelesen, dass man dies nicht irgendwie tun soll, sondern möglichst schonend für das Papier.
So las ich davon, dass man ein Passepartout verwenden sollte aus Museumskarton und auch eine Rückwand, ebenfalls aus Museumskarton, verwenden sollte. Das Glas sollte einen UV Schutz bieten, also ein Museumsglas.
Nun frage ich mich, wo ich einen passenden Rahmen herbekomme. Ich finde nur Passepartouts, die nach Maß angeboten werden, von 3mm. Die Rahmen, ebenfalls nach Maß angefertigt, sind alle für ein Passepartout von 1,5mm ausgerichtet.
Ich habe irgendwie nicht den blassesten Schimmer, ob mein Vorgehen richtig ist. Ich war bereits in einem Rahmengeschäft, doch dort konnte man mir nicht wirklich helfen, weshalb ich mich an dieses Forum richte, in der Hoffnung, dass hier jemand ist, der schon einmal das gleiche Probleme hatte.
Lieben Gruß und danke schonmal.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Alte Zeitung fachgerecht einrahmen
Hallo HansDieter,
herzlich willkommen im Forum
Die Aussagen bezüglich säurefreiem Karton und UV Schutzglas sind goldrichtig und helfen den gerahmten Gegenstand, das Blatt zu erhalten.
Rahmen gibts im Fachhandel - oder auch beim Schreiner, Rahmenbauer und die Arbeit der Einrahmung und Versiegelung vom Blatt im Passepartout, Rückwand und Verglasung übernimmt in der Regel der Rahmenbauer.
Vielleicht habe ich in meinem Bestand einen Dir gefallenden Rahmen - dazu sollte ich wissen was für eine Art von Rahmen Du suchst. Museumsglas, Passepartoutkarton und Rückwand in säurefreier Ausführung in vielen verschiedenen Farben vorhanden.
herzlich willkommen im Forum
Die Aussagen bezüglich säurefreiem Karton und UV Schutzglas sind goldrichtig und helfen den gerahmten Gegenstand, das Blatt zu erhalten.
Rahmen gibts im Fachhandel - oder auch beim Schreiner, Rahmenbauer und die Arbeit der Einrahmung und Versiegelung vom Blatt im Passepartout, Rückwand und Verglasung übernimmt in der Regel der Rahmenbauer.
Vielleicht habe ich in meinem Bestand einen Dir gefallenden Rahmen - dazu sollte ich wissen was für eine Art von Rahmen Du suchst. Museumsglas, Passepartoutkarton und Rückwand in säurefreier Ausführung in vielen verschiedenen Farben vorhanden.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 202 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 536 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zinnsammler
-
-
-
- 13 Antworten
- 1354 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herr Jeh
-
-
-
- 4 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 5 Antworten
- 433 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-