alte Stehlampe
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 241
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 315
alte Stehlampe
Hallo zusammen,
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das ins richtige Forum reingestellt habe –
Wenn nicht, bitte verzeiht.
Wir haben schon seit vielen Jahren dieses wohl sehr alte Stück im Haus.
Meine Mutter hat sie vor gut 30 Jahren von ihren ehemaligen Arbeitgebern, bei denen sie im Haushalt beschäftigt war, geschenkt bekommen. Wie alt sie wirklich ist, wissen wir nicht.
Material: Bronze? Ist das denkbar?
Was gäbe es da sonst noch für ein Material, das in Frage käme?
Für Messing ist sie viel zu schwer und nicht „golden“ genug, meine ich.
Magnetisch ist der Ständer nicht.
Höhe bis zur Glühbirnen-Fassung: ca. 125 cm
Sie ist wirklich unfassbar schwer und das, obwohl sie innen hohl ist: ich kann sie wirklich nur schieben – minimal anheben.
Die Elektrik funktioniert noch einwandfrei.
Früher hatte sie wohl mal einen Pagoden-förmigen und größeren Lampenschirm, der mit Leder (oder etwas wie Pergament) bespannt war, meint meine Mutter sich zu erinnern.
Mit diesem Lampenschirm hier stimmen die Proportionen für mich „hinten und vorne“ nicht - sieht irgendwie „verkorkst“ aus – finde ich. :')
Sie steht jetzt schon längere Zeit irgendwie immer nur „störend“ rum und will in die doch eher kleineren Räume bei uns nirgends richtig passen. Sie ist einfach, egal wohin wir sie platzieren, zu „massig“ / wuchtig.
Woher sie ursprünglich stammt, wie alt sie ist, welcher Zeit sie zugeordnet werden kann, habe ich bisher nicht ausfindig machen können.
Ich habe versucht, sie von allen Seiten - auch von unten, so gut es geht – zu fotografieren.
(die Bilder stelle ich nach und nach - so meine Internet-Verbindung will - ein)
Und jetzt hoffe ich einfach mal wieder auf eure Hilfe – ob ihr mit dem Gesehenen etwas anfangen könnt, damit ich zumindest mal weiß, was für einen „Koloss“ wir hier haben. Vielleicht könnt ihr da wieder mal etwas Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Bemühungen - :*
Liebe Grüße in die Runde
Ich weiß jetzt nicht, ob ich das ins richtige Forum reingestellt habe –
Wenn nicht, bitte verzeiht.
Wir haben schon seit vielen Jahren dieses wohl sehr alte Stück im Haus.
Meine Mutter hat sie vor gut 30 Jahren von ihren ehemaligen Arbeitgebern, bei denen sie im Haushalt beschäftigt war, geschenkt bekommen. Wie alt sie wirklich ist, wissen wir nicht.
Material: Bronze? Ist das denkbar?
Was gäbe es da sonst noch für ein Material, das in Frage käme?
Für Messing ist sie viel zu schwer und nicht „golden“ genug, meine ich.
Magnetisch ist der Ständer nicht.
Höhe bis zur Glühbirnen-Fassung: ca. 125 cm
Sie ist wirklich unfassbar schwer und das, obwohl sie innen hohl ist: ich kann sie wirklich nur schieben – minimal anheben.
Die Elektrik funktioniert noch einwandfrei.
Früher hatte sie wohl mal einen Pagoden-förmigen und größeren Lampenschirm, der mit Leder (oder etwas wie Pergament) bespannt war, meint meine Mutter sich zu erinnern.
Mit diesem Lampenschirm hier stimmen die Proportionen für mich „hinten und vorne“ nicht - sieht irgendwie „verkorkst“ aus – finde ich. :')
Sie steht jetzt schon längere Zeit irgendwie immer nur „störend“ rum und will in die doch eher kleineren Räume bei uns nirgends richtig passen. Sie ist einfach, egal wohin wir sie platzieren, zu „massig“ / wuchtig.
Woher sie ursprünglich stammt, wie alt sie ist, welcher Zeit sie zugeordnet werden kann, habe ich bisher nicht ausfindig machen können.
Ich habe versucht, sie von allen Seiten - auch von unten, so gut es geht – zu fotografieren.
(die Bilder stelle ich nach und nach - so meine Internet-Verbindung will - ein)
Und jetzt hoffe ich einfach mal wieder auf eure Hilfe – ob ihr mit dem Gesehenen etwas anfangen könnt, damit ich zumindest mal weiß, was für einen „Koloss“ wir hier haben. Vielleicht könnt ihr da wieder mal etwas Licht ins Dunkel bringen.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Bemühungen - :*
Liebe Grüße in die Runde
-
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 241
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 315
alte Stehlampe
So, hier noch ein paar weitere Fotos
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
alte Stehlampe
Guten Tag, Bronze glaube ich nicht, patiniertes Messing ist durchaus eine Option, das kann auch ganz schön schwer sein, wenn dick genug. Die Elektrik sieht, wenn das die originale ist, neuer aus, so ab 1970er/1980er oder später, älter ist das Ganze auch nicht. Lederschirm spräche auch für die Nostalgiewelle der 70er/80er. Das kann von überall her sein, Deutschland, Italien, Niederlande e tutti quanti. Gruss marker
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15864
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26806
alte Stehlampe
Hallo :slightly_smiling_face:
nur schnell ein Eindruck - das sieht für mich nach einem 'umgewidmeten', sprich elektrifizierten Altarleuchter aus - so ein Anblick lässt das Herz von @Schmidtchen bestimmt höher schlagen
Ob nun Bronze oder Messing patiniert kann man - auch der Beleuchtung wegen - per Ferndiagnose kaum sicher sagen; wart mal, was Andere hier noch so meinen. Und ob das ein altes Stück sein könnte oder jüngeren Datums oder nur eine Nachempfindung so eines Leuchter-Modells - ??
Gruß
nux
nur schnell ein Eindruck - das sieht für mich nach einem 'umgewidmeten', sprich elektrifizierten Altarleuchter aus - so ein Anblick lässt das Herz von @Schmidtchen bestimmt höher schlagen

Ob nun Bronze oder Messing patiniert kann man - auch der Beleuchtung wegen - per Ferndiagnose kaum sicher sagen; wart mal, was Andere hier noch so meinen. Und ob das ein altes Stück sein könnte oder jüngeren Datums oder nur eine Nachempfindung so eines Leuchter-Modells - ??
Gruß
nux
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3964
alte Stehlampe
Ich habe tatsächlich schon mehrere dieser Ständer in der Hand gehabt.
Ich wollte mir schon einen holen.
Der Preis am Flohmarkt liegt für einen massiven wie hier bei ca. 80 Euro.
Gibt es auch in billiger und leichter.
Ich wäre auch in den 70ern.
Da war diese Patina der Hit.
Ich habe auch einen Kerzenständer mit diesen schönen Kugelfüßen. Ich hatte auch zuerst an älter gedacht.
Aber ich lerne ja auch hinzu
Messing oder Bronze ist immer so eine Sache.
Wenn die Bronze ohne Zinn sondern mit Aluminium gegossen wird, ist der Unterschied sowieso fast egal.
Ich wollte mir schon einen holen.
Der Preis am Flohmarkt liegt für einen massiven wie hier bei ca. 80 Euro.
Gibt es auch in billiger und leichter.
Ich wäre auch in den 70ern.
Da war diese Patina der Hit.
Ich habe auch einen Kerzenständer mit diesen schönen Kugelfüßen. Ich hatte auch zuerst an älter gedacht.
Aber ich lerne ja auch hinzu

Messing oder Bronze ist immer so eine Sache.
Wenn die Bronze ohne Zinn sondern mit Aluminium gegossen wird, ist der Unterschied sowieso fast egal.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3964
alte Stehlampe
Wenn man sich übrigens den Lampenschirm wegdenkt und daraus einen Deckenfluter mit Tiffany Schirm oder satiniertem Glas macht, passt das auch hervorragend heute noch zu modernen Vollholzmöbeln
-
- Shaki Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 241
- Registriert:Samstag 25. Juni 2022, 08:41
- Reputation: 315
alte Stehlampe
Einen schönen guten Morgen,
Und vielen Dank für eure Einschätzungen.
@Marker
Ein derartiges Objekt, zwar schwer aber nicht aus Eisen, ist trotzdem nicht zwangsläufig Bronze.
Wieder was gelernt: patiniertes Messing
@Nux
Deine spontane Idee "elektrifizierten Altarleuchter" hatte mich wirklich bezuckert.
Ich kannte den Begriff "Altarleuchter" in der Größe, wie meine Lampe ist, gar nicht. Mir waren nur diese kleineren Kerzenständer bekannt.
Und anhand der Abbildungen, die ich fand, hätte ich mir gut vorstellen können, dass das so ein umfunktioniertes Objekt ist.
@Schmidtchen
Du hast dann ja wirklich das sprichwörtliche Licht ins Dunkel gebracht.
Es ist für mich als Laie wirklich oft schwierig einzuschätzen, ob das wirklich alt oder nur "neu aufgelegt und auf alt gemacht" ist.
Daher ist es gut zu wissen, dass hier immer wieder helle Köpfchen ihren Erfahrungsschatz mit mir teilen.
Und vielen Dank für Deinen abschließenden Tipp mit der Variante als Deckenfluter.
Auf die Idee wäre ich wirklich nicht gekommen. Aber wenn ich mir das überlege, das ist echt die Lösung, dieser "Wuchtbrumme" ein charmanteres Aussehen zu verleihen.
Eine wunderschöne Stehleuchte mit Tiffany-Glas habe ich schon.
Daher werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem tollen satinierten Glas machen.
Wenn ich das Objekt dann "umgestaltet" habe, werde ich mich mit dem Ergebnis melden.
Euch allen nochmals vielen Dank, liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Und vielen Dank für eure Einschätzungen.
@Marker
Ein derartiges Objekt, zwar schwer aber nicht aus Eisen, ist trotzdem nicht zwangsläufig Bronze.
Wieder was gelernt: patiniertes Messing
@Nux
Deine spontane Idee "elektrifizierten Altarleuchter" hatte mich wirklich bezuckert.
Ich kannte den Begriff "Altarleuchter" in der Größe, wie meine Lampe ist, gar nicht. Mir waren nur diese kleineren Kerzenständer bekannt.
Und anhand der Abbildungen, die ich fand, hätte ich mir gut vorstellen können, dass das so ein umfunktioniertes Objekt ist.
@Schmidtchen
Du hast dann ja wirklich das sprichwörtliche Licht ins Dunkel gebracht.
Es ist für mich als Laie wirklich oft schwierig einzuschätzen, ob das wirklich alt oder nur "neu aufgelegt und auf alt gemacht" ist.
Daher ist es gut zu wissen, dass hier immer wieder helle Köpfchen ihren Erfahrungsschatz mit mir teilen.
Und vielen Dank für Deinen abschließenden Tipp mit der Variante als Deckenfluter.
Auf die Idee wäre ich wirklich nicht gekommen. Aber wenn ich mir das überlege, das ist echt die Lösung, dieser "Wuchtbrumme" ein charmanteres Aussehen zu verleihen.
Eine wunderschöne Stehleuchte mit Tiffany-Glas habe ich schon.
Daher werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach einem tollen satinierten Glas machen.
Wenn ich das Objekt dann "umgestaltet" habe, werde ich mich mit dem Ergebnis melden.
Euch allen nochmals vielen Dank, liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3070
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3964
alte Stehlampe
Das Günstigste ist einfach bei Kleinanzeigen nach einer Hängelampe zu suchen.
Da die eigentlich keiner mehr kauft, bekommst du da schöne Gläser für ca. 10 Euro und hast direkt noch die passenden Lampenfassungen und Halterungen.
Licht nach oben sieht optisch direkt schon ganz anders aus
Einfach das Linke durch das Rechte ersetzen
Da die eigentlich keiner mehr kauft, bekommst du da schöne Gläser für ca. 10 Euro und hast direkt noch die passenden Lampenfassungen und Halterungen.
Licht nach oben sieht optisch direkt schon ganz anders aus
Einfach das Linke durch das Rechte ersetzen
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 4 Antworten
- 275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 7 Antworten
- 537 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nadiii
-
-
-
- 2 Antworten
- 1112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 1524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dematerialisierer
-
-
-
- 5 Antworten
- 1209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schnickschnack
-