Alte Waage
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Antje Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Freitag 28. Oktober 2022, 12:10
- Reputation: 0
Alte Waage
Hallo,
aus einem Nachlass habe ich eine alte Waage. Kann mir jemand Informationen dazu geben?
Vielen Dank!
aus einem Nachlass habe ich eine alte Waage. Kann mir jemand Informationen dazu geben?
Vielen Dank!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15867
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Alte Waage
Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
als erster Ansatz - eine Analysenwaage für ein Labor; das sind meist Präzisionsgeräte. Dann - hast Du doch den Namen des Herstellers mit 'Kaiser & Sievers, Hamburg'. Dazu findet sich dann z.B. ein ähnliches Stück dort [Gäste sehen keine Links]
Für mehr bräuchte man am besten das Typenschild, sofern vorhanden oder auch mal die Abmessungen zumindest. Für richtig was müsste man dazu technisch ins Eingemachte; es gibt aber zu dem Hersteller nicht so viel Info online. Vllt. auch, weil deren (erstes oder ein) Patent glaub erst 1925 datiert und vieles aus dieser Zeit und danach (noch) nicht digitalisiert wurde.
Da zumindest eine AZ mit Adresse [Gäste sehen keine Links]
Bei dem Ströhlein & Co kann es sich entweder um den Verwender oder auch Wiederverkäufer handeln.
Gruß
nux
als erster Ansatz - eine Analysenwaage für ein Labor; das sind meist Präzisionsgeräte. Dann - hast Du doch den Namen des Herstellers mit 'Kaiser & Sievers, Hamburg'. Dazu findet sich dann z.B. ein ähnliches Stück dort [Gäste sehen keine Links]
Für mehr bräuchte man am besten das Typenschild, sofern vorhanden oder auch mal die Abmessungen zumindest. Für richtig was müsste man dazu technisch ins Eingemachte; es gibt aber zu dem Hersteller nicht so viel Info online. Vllt. auch, weil deren (erstes oder ein) Patent glaub erst 1925 datiert und vieles aus dieser Zeit und danach (noch) nicht digitalisiert wurde.
Da zumindest eine AZ mit Adresse [Gäste sehen keine Links]
Bei dem Ströhlein & Co kann es sich entweder um den Verwender oder auch Wiederverkäufer handeln.
Gruß
nux
- Antje Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Freitag 28. Oktober 2022, 12:10
- Reputation: 0
Alte Waage
Danke für die Infos!
- Apothekarium Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 85
- Registriert:Mittwoch 3. August 2022, 22:04
- Reputation: 140
Alte Waage
Ich nehme an Ströhlein hat den Kasten gebaut und eine Waage von Kaiser & Sievers reingestellt.
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2086
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4424
Alte Waage
Moin, würde eher so weit gehen, dass auch der Kasten (Transportsicherung !) von K&S ist und Ströhlein sich da nur draufgeschraubt hat. Solche Geräte sind ja Präzisionsapparate von hoher Empfindlichkeit, die würde ich als Hersteller nicht einfach so verschicken, sondern die gleich im passenden Kasten liefern. Gruss marker
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15867
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26807
Alte Waage
... wenn ich Ströhlein als entweder möglichen Selbst-Verwender oder Wiederverkäufer bezeichnet habe, dann vor dem Hintergrund dessen, was die gemacht haben? wenn man 'chemische Apparate' baut, dann muss man die ja auch testen und entsprechend Chemikalien dafür abwiegen. Wahrscheinlicher ist aber als Verkäufer, da - wenn man sich deren Kataloge o. Werbung ansieht - eben auch 'Einrichtung kompletter Laboratorien' angeboten wurde [Gäste sehen keine Links]
Gibt auch andere Beispiele, also mit Plaketten div. Firmen [Gäste sehen keine Links]
Kaiser & Sievers werden auch m.M. nach ihre Waagen gleich mit einem Glas-Gehäuse ausgeliefert haben. Selbst gebaut u.U. zwar nicht - es sei denn, man hatte eine angeschlossene Tischlerei im Haus. Vermutlich wird man sich aber auch damals schon entsprechender Zulieferer bedient haben.
Gibt auch andere Beispiele, also mit Plaketten div. Firmen [Gäste sehen keine Links]
Kaiser & Sievers werden auch m.M. nach ihre Waagen gleich mit einem Glas-Gehäuse ausgeliefert haben. Selbst gebaut u.U. zwar nicht - es sei denn, man hatte eine angeschlossene Tischlerei im Haus. Vermutlich wird man sich aber auch damals schon entsprechender Zulieferer bedient haben.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 3117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Kann mir jemand was über diese Waage sagen ?
von AccaryExpress » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️♀️🔍 - 14 Antworten
- 2159 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
Alte Kupfer Gussform für gestiefelte Spielzeug Gummi Hähne?
von Eselsbrückenbauer » » in Diverses 🗃️ - 7 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
-
-
-
- 10 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-