Porzellankutsche, undefinierbare Markierung
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Fia Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
- Reputation: 19
Porzellankutsche, undefinierbare Markierung
Hutschenreuther sagt mir was, aber der Rest sagt mir garnichts. Das ist aber nicht Hutschenreuther, oder?
An der Seite hinten/unten ist noch eine Pressmarke: Germany 19437
Kann mir bitte Jemand helfen? was ist das für eine Marke und aus welchem Jahr?
Vielen Dank schon mal im Voraus! Gruß Fia
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Porzellankutsche, undefinierbare Markierung
das habe ich gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Da steht u. A.: >>Die Stempelmarke mit Krone und Jahreszahl 1859 wurde, wie man annimmt, erst seit 1936 verwendet.<<
Weiter steht da:
>>Ein Katalog aus dem Jahre 1955 steht mir zur Verfügung. Dort sind Porzellane mit den Modellnummern zwischen 19.000 und 22.000 abgebildet und einige ältere Heiligenfiguren. Wenn Sie hierzu Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden. <<
Deine Prägenummer ist ja "19437". Da kannst Du das Angebot annehmen, und ihn oder sie anschreiben.
Gruß
Lins
- Fia Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
- Reputation: 19
Porzellankutsche, undefinierbare Markierung
Gruß Fia
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6018
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19336
Porzellankutsche, undefinierbare Markierung
das ist ja ein Ding!
Außer mit dem "D." für "Dietrich" kann ich Dir weiter keine Tipps geben.
[Gäste sehen keine Links]
Ganz unten, aber das hast Du sicher auch schon gefunden. Ich denke, dass sie nicht sehr kontaktfreudig ist.

Tut mir leid, aber ich hatte nicht drangedacht, auch noch den Kontakt zu überprüfen.
Schade, Sackgasse. Aber jede weitere Nachforschung wäre schon Stalking und das ist mir ehrlich gesagt zu blöde.
Grüße
Lins
- Fia Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
- Reputation: 19
Porzellankutsche, undefinierbare Markierung
Ich habe inzwiwschen das gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Aber die Glaubwürdigkeit der Beschreibung auf dieser Seite ist für mich fragwürdig. Ich frage mich auch warum die Kutsche späteren Datums dann für teurer verkauft wird, vielleicht um es schneller zu verkaufen? ist eigentlich unwichtig
Es wäre schon schön genauere Informationen zu bekommen.
Gruß Fia
- Fia Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert:Mittwoch 18. April 2018, 14:32
- Reputation: 19
Porzellankutsche, undefinierbare Markierung
Ich habe hier im Forum 2 Antworten gefunden:
Unger,Schneider+Hutschenreuther+weiterer unbekannter Stempel
Porzellan Hutschenreuther Ziegenkutsche
Diese Markierung gibt es in verschiedenen Farben: rot, blau, grün: [Gäste sehen keine Links]
Zusammenfassung:
Die Markierung gehört der Firma Carl Schneiders Erben (1886-1951) oder entstand vermutlich noch später unter VEB Porzellanfiguren Gräfenthal (1951-1972), DDR. Es handelt sich um ein aufgelegtes Modell. Die unsaubere Ausformung und die Pressmarke "Germany" sind ein Zeichen dafür, dass es sich um eine Produktion nach 1945 handeln müsste (unsauber gearbeitet ist es). Für den Export gedachte Stücke weisen zusätzliche Bezeichnungen wie Made in GDR / DDR /East Germany / Germany etc. auf. Seit 1949 wurde ausschließlich in sozialistische Länder exportiert.
Herstellungszeitraum: 1950/1960 iger Jahre.
Wenn ich falsch liegen sollte, bitte ich um eine Berichtigung
Gruß Fia
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Harimau
-
-
-
- 2 Antworten
- 1201 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 2 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DECOLI
-
-
-
Antike Kobalt Mokkatasse mit Markierung ohne Bodenmarke
von Sammeltasse » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 2 Antworten
- 71 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sammeltasse
-
-
-
- 4 Antworten
- 99 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-