Hoj,
also - zum Hersteller: die Namen, die Du genannt hast, sind der Vorläufer des Unternehmens, in dem die gezeigte Figur entstand. Diese Zuordnung
[Gäste sehen keine Links] ist m.E. daher so nicht einwandfrei.
Die Bodenmarke wurde prinzipiell ab 1886 verwendet und gehört damit vermutlich entweder zu Porzellanfabrik Carl Schneiders Erben (1886-1951) s.
[Gäste sehen keine Links] oder entstand vermutlich noch später unter VEB Porzellanfiguren Gräfenthal (1951-1972) siehe auch
[Gäste sehen keine Links] Bilder 4-17, 4-18, 4-19 >> Used until 1972, this is the newer and more detailed version ... of the crown used after 1951. <<
Nach einer meiner anderen Quellen deutet die Ausformung der Krone mit den hohlen 'Kugeln' oben in gleichmäßiger Reihe u. der kleinen Perlenreihe unten ebenfalls auf den letztgenannten Zeitraum ab 1951 hin. Nicht alle Stücke (meist nur für den Export gedachte) weisen zusätzliche Bezeichnungen wie Made in GDR / DDR /East Germany / Germany etc. auf...
Zum Vergleich noch dort eine gut erkennbare Marke von Carl Schneiders Erben
viewtopic.php?t=4665
Zum Auffinden von Belegstücken hab ich es nochmal unter Carl Schneider und auch Gräfenthal versucht .. genau die gleiche Figur hab ich dabei auch nicht entdecken können, aber eine ähnliche - mit Pferd statt Ziege siehe
[Gäste sehen keine Links] (sie stand lange online, wurde aber nicht verkauft) ... nicht verwirren lassen vom Bodenstempel dabei - das ist der von Carl Scheidig
[Gäste sehen keine Links]
>> V.E.B. Porzellanfiguren Gräfenthal (1972 until 1990) << das Unternehmen gehörte ja zur gleichen VEB wie Carl Schneider; bestand aber länger noch - möglicherweise wurden die Formen übernommen.
Wie sich Gräfenthal (zugeordnet Schneider) verkauft, kannst Du leicht da sehen
[Gäste sehen keine Links]
Gräfenthal allgemein
[Gäste sehen keine Links] ..wenn Du da bisschen durch guckst, wirst Du wohl eine Idee für eine Wertfindung bekommen können.
*Pikki*