Kleines Ölbild mit Monogramm
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Ginger Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 172
- Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
- Reputation: 226
Kleines Ölbild mit Monogramm
Das vierte Bild, bei dem ich hier dringend auf Hilfe hoffe, ist dieses kleine Ölbild.
Es ist gemalt auf Hartfaserplatte (und leider sehr verdreckt).
Die Größe dieser beträgt nur ca. 14 x 14 cm.
Natürlich habe ich auch hier einige Monogramme mit EH durchgeschaut, aber keines ergab einen Treffer. Viele dieser sind auch nicht aufgelöst (in Auktionskatalogen). Leider bleiben wohl Monogrammisten oftmals unentschlüsselt.
Zeitlich würde ich es in die 1980er einordnen. Da habe ich aber keinerlei „Beweis“ für.
Hat zufällig jemand schon einmal diese Signatur gesehen?
Es ist gemalt auf Hartfaserplatte (und leider sehr verdreckt).
Die Größe dieser beträgt nur ca. 14 x 14 cm.
Natürlich habe ich auch hier einige Monogramme mit EH durchgeschaut, aber keines ergab einen Treffer. Viele dieser sind auch nicht aufgelöst (in Auktionskatalogen). Leider bleiben wohl Monogrammisten oftmals unentschlüsselt.
Zeitlich würde ich es in die 1980er einordnen. Da habe ich aber keinerlei „Beweis“ für.
Hat zufällig jemand schon einmal diese Signatur gesehen?
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Kleines Ölbild mit Monogramm
Hi Ginger,
leider dürfen wir nach den boardregeln zu laufenden Verkaufsaktionen keine Beurteilungen abgeben.
>>... laufenden eigenen Online Auktionen oder anderen aktuellen Angeboten Dritter <<
[Gäste sehen keine Links]
Wenn das Dein Bild ist, was ich annehme, müsstest Du es erstmal wieder aus der Online Auktion rausnehmen.
Wenn es nicht Deine Bilder sind, die Du uns hier zeigst, wird der @admin sie rausnehemn.
Gruß
Lins
leider dürfen wir nach den boardregeln zu laufenden Verkaufsaktionen keine Beurteilungen abgeben.
>>... laufenden eigenen Online Auktionen oder anderen aktuellen Angeboten Dritter <<
[Gäste sehen keine Links]
Wenn das Dein Bild ist, was ich annehme, müsstest Du es erstmal wieder aus der Online Auktion rausnehmen.
Wenn es nicht Deine Bilder sind, die Du uns hier zeigst, wird der @admin sie rausnehemn.
Gruß
Lins
- Ginger Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 172
- Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
- Reputation: 226
Kleines Ölbild mit Monogramm
Die Forenregeln sind mir durchaus bekannt... Danke für den Link.
DAS BILD STEHT NICHT ZUM VERKAUF!!! (wie die anderen 4 auch nicht, die ich hier gepostet habe)
Da es sich bei der Anzeige aber um exakt mein Bild mit der Rahmung handelt, die ich inzwischen ausgetauscht habe, muss es wohl eine Anzeige sein, die nicht gelöscht worden ist, nachdem ich das Bild erworben hatte. Ich habe es ca. 2 Wochen nachdem diese Anzeige geschaltet worden ist über ein anderes Portal gekauft.
Wenn du mir nicht glaubst: Kontaktiere den Verkäufer über besagte Anzeige und bekunde Interesse an dem Bild - sie werden dir mitteilen müssen, dass dieses bereits verkauft ist und nur vergessen wurde die Anzeige zu löschen (kommt übrigens bei dieser Verkaufsplattform nicht selten vor).
Die Fotos, die oben zu sehen sind, sind meine. Das Bild hängt hier bei mir an der Wand.
Schade, ich hatte für eine Sekunde gedacht, dass endlich jemand einen hilfreichen Beitrag zu meinen Fragen geschrieben hat.
DAS BILD STEHT NICHT ZUM VERKAUF!!! (wie die anderen 4 auch nicht, die ich hier gepostet habe)
Da es sich bei der Anzeige aber um exakt mein Bild mit der Rahmung handelt, die ich inzwischen ausgetauscht habe, muss es wohl eine Anzeige sein, die nicht gelöscht worden ist, nachdem ich das Bild erworben hatte. Ich habe es ca. 2 Wochen nachdem diese Anzeige geschaltet worden ist über ein anderes Portal gekauft.
Wenn du mir nicht glaubst: Kontaktiere den Verkäufer über besagte Anzeige und bekunde Interesse an dem Bild - sie werden dir mitteilen müssen, dass dieses bereits verkauft ist und nur vergessen wurde die Anzeige zu löschen (kommt übrigens bei dieser Verkaufsplattform nicht selten vor).
Die Fotos, die oben zu sehen sind, sind meine. Das Bild hängt hier bei mir an der Wand.
Schade, ich hatte für eine Sekunde gedacht, dass endlich jemand einen hilfreichen Beitrag zu meinen Fragen geschrieben hat.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6015
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19319
Kleines Ölbild mit Monogramm
Hi Ginger,
mein Beitrag an dich, ob er sehr hilfreich für dich sein wird oder nicht, war gestern bereits fertig, als ich dein Bild bei der Suche im Netz entdeckt hatte. Es es gibt keinen Grund traurig oder betroffen zu sein, denn ich konnte ab da keinen Beitrag mehr einstellen. Ich hatte aber auch geschrieben, dass ich annehme, dass es sich um dein Bild handelt. Ich denke, nach deiner Richtigstellung und Erklärung wird es kein Regelverstoß mehr sein, wenn ich meinen Beitrag an Dich jetzt abschicke. Das Folgende hatte ich vor der "Entdeckung" Deines Bildes im Netz bereits geschrieben:
Hi Ginger,
auch wenn einer Deiner Beiträge hier im Forum mal nach hinten rutscht, hat das nichts mit unserem Desinteresse zu tun, sondern liegt manchmal daran, dass wir keine Zeit haben und dass, wie in diesem Fall, ein Monogramm, wie Du auch selber sagst, fast unlösbar ist.
Auch liegt das nicht, wie vielleicht sonst manchmal, an einer unhöflichen Fragestellung oder mangelhafter Beschreibung. Das ist ja bei Dir vorbildlich.
Ich finde das Bildchen übrigens wunderschön. Nun zur Sache:
Bei dem Monogramm ist mir als erstes der obere lange E-Strich aufgefallen, und was das wohl bedeuten könnte. Vielleicht ein T-Oberstrich über dem linken H-Strich? Das Monogramm erscheint mir nämlich insgesamt sehr „konstruiert“.
Für mich ist es manchmal hilfreich nachzuempfinden, wie die Schriftführung wohl abgelaufen ist. Auch nach der Pinselführung und -füllung. Ich habe mal aufgemalt, wie das bei Deinem Monogramm gewesen sein könnte und ob sich vielleicht mehrere Buchstaben in dem Monogramm verstecken könnten. Das kommt ja auch manchmal vor.
Mit einem „C“ fängt es an, dann wird vielleicht ein „L“ draus mit dem langen Unterstrich. Dann eventuell der überlange Oberstrich für ein quer liegendes „M“ oder „W“. Der kleine E-Strich für das „E“. Dann der erste H-Strich ein „I“ und schließlich das „H“. Das ergibt erst mal ohne das „W“ oder „M“ folgende Buchstaben: C-L-E-I-H. Ein „T“ könnte man auch noch dazu phantasieren, siehe oben.
So, jetzt kommt natürlich der schwerste Teil der ganzen Geschichte, den ich gerne Dir und Deiner Geduld überlasse: Einen passenden Namen zu kombinieren und zu finden.
Leich, Leicht, Weicht…. Buchstaben hast Du ja genug.
Gruß
Lins
mein Beitrag an dich, ob er sehr hilfreich für dich sein wird oder nicht, war gestern bereits fertig, als ich dein Bild bei der Suche im Netz entdeckt hatte. Es es gibt keinen Grund traurig oder betroffen zu sein, denn ich konnte ab da keinen Beitrag mehr einstellen. Ich hatte aber auch geschrieben, dass ich annehme, dass es sich um dein Bild handelt. Ich denke, nach deiner Richtigstellung und Erklärung wird es kein Regelverstoß mehr sein, wenn ich meinen Beitrag an Dich jetzt abschicke. Das Folgende hatte ich vor der "Entdeckung" Deines Bildes im Netz bereits geschrieben:
Hi Ginger,
auch wenn einer Deiner Beiträge hier im Forum mal nach hinten rutscht, hat das nichts mit unserem Desinteresse zu tun, sondern liegt manchmal daran, dass wir keine Zeit haben und dass, wie in diesem Fall, ein Monogramm, wie Du auch selber sagst, fast unlösbar ist.
Auch liegt das nicht, wie vielleicht sonst manchmal, an einer unhöflichen Fragestellung oder mangelhafter Beschreibung. Das ist ja bei Dir vorbildlich.
Ich finde das Bildchen übrigens wunderschön. Nun zur Sache:
Bei dem Monogramm ist mir als erstes der obere lange E-Strich aufgefallen, und was das wohl bedeuten könnte. Vielleicht ein T-Oberstrich über dem linken H-Strich? Das Monogramm erscheint mir nämlich insgesamt sehr „konstruiert“.
Für mich ist es manchmal hilfreich nachzuempfinden, wie die Schriftführung wohl abgelaufen ist. Auch nach der Pinselführung und -füllung. Ich habe mal aufgemalt, wie das bei Deinem Monogramm gewesen sein könnte und ob sich vielleicht mehrere Buchstaben in dem Monogramm verstecken könnten. Das kommt ja auch manchmal vor.
Mit einem „C“ fängt es an, dann wird vielleicht ein „L“ draus mit dem langen Unterstrich. Dann eventuell der überlange Oberstrich für ein quer liegendes „M“ oder „W“. Der kleine E-Strich für das „E“. Dann der erste H-Strich ein „I“ und schließlich das „H“. Das ergibt erst mal ohne das „W“ oder „M“ folgende Buchstaben: C-L-E-I-H. Ein „T“ könnte man auch noch dazu phantasieren, siehe oben.
So, jetzt kommt natürlich der schwerste Teil der ganzen Geschichte, den ich gerne Dir und Deiner Geduld überlasse: Einen passenden Namen zu kombinieren und zu finden.
Leich, Leicht, Weicht…. Buchstaben hast Du ja genug.
Gruß
Lins
- Ginger Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 172
- Registriert:Dienstag 14. August 2018, 15:19
- Reputation: 226
Kleines Ölbild mit Monogramm
Wow, SO hatte ich die Signatur noch gar nicht betrachtet.
Aber sehr interessant - in der Makroaufnahme kann man wirklich deutlich sehen, dass das `E` definitiv nicht "aus einem Guss" ist.
Der lange Ober- und auch der verlängerte Unterstrich sind später dazu gekommen. Somit halte ich auch noch ein `T` für sehr wahrscheinlich...
Oje, mit diesen ganzen Möglichkeiten wird es noch schwieriger. Spontan hatte ich jetzt an `Teich` gedacht, aber wenn man das eingibt, kommen natürlich 1000 Ergebnisse mit einem Teich im Motiv. Mh... Jetzt muss ich mal weiter suchen. Das ist spannend.
Auch den Punkt dahinter hatte ich noch nicht wirklich in meine Überlegungen mit einbezogen, weil er auch nur auf der Großaufnahme wirklich zu sehen. Der wird sicher auch noch eine Bedeutung haben. Hinter ein Monogramm setzt man ja in der Regel keinen Punkt.
Vielen Dank für deine Bemühungen, lins!!! Das war ein hilfreicher Denkanstoß für mich.
Sollte ich das jemals rausfinden: Kann ich dann meinen bis dahin sicher weit nach hinten gerutschten Beitrag aufrufen und um die Lösung ergänzen (falls andere mal auf der Suche danach hier landen)?
Aber sehr interessant - in der Makroaufnahme kann man wirklich deutlich sehen, dass das `E` definitiv nicht "aus einem Guss" ist.
Der lange Ober- und auch der verlängerte Unterstrich sind später dazu gekommen. Somit halte ich auch noch ein `T` für sehr wahrscheinlich...
Oje, mit diesen ganzen Möglichkeiten wird es noch schwieriger. Spontan hatte ich jetzt an `Teich` gedacht, aber wenn man das eingibt, kommen natürlich 1000 Ergebnisse mit einem Teich im Motiv. Mh... Jetzt muss ich mal weiter suchen. Das ist spannend.
Auch den Punkt dahinter hatte ich noch nicht wirklich in meine Überlegungen mit einbezogen, weil er auch nur auf der Großaufnahme wirklich zu sehen. Der wird sicher auch noch eine Bedeutung haben. Hinter ein Monogramm setzt man ja in der Regel keinen Punkt.
Vielen Dank für deine Bemühungen, lins!!! Das war ein hilfreicher Denkanstoß für mich.
Sollte ich das jemals rausfinden: Kann ich dann meinen bis dahin sicher weit nach hinten gerutschten Beitrag aufrufen und um die Lösung ergänzen (falls andere mal auf der Suche danach hier landen)?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 23 Antworten
- 1471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von deichgeissbock
-
-
-
- 1 Antworten
- 153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 1 Antworten
- 130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 176 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 2030 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 19 Antworten
- 3542 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-