Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo Zusammen,
kann mir jemand bei der Bewertung des Bild helfen?
Malerei Fr. Freund ?
Öl auf einer Hartholzplatte, gerahmt.
Das Bild selber 16.5cm x 20.5cm
Die Landschaft Niedersachsen Raum ?
Vorab herzlichen Dank für Eure Hilfe
IMG_20220911_095102.jpg
IMG_20220911_095102.jpg (333.11 KiB) 1037 mal betrachtet
IMG_20220911_095109.jpg
IMG_20220911_095109.jpg (318.96 KiB) 1037 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20220911_095109.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20220911_095144.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20220911_095148.jpg existiert nicht mehr.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von deichgeissbock »

Maler Fr. Freund soll das natürlich korrekt lauten...
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3616
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4563

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von Schmidtchen »

Es ist ein reiner Hobbymaler gewesen und hat keinerlei Wert.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2873
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2994

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von rup Verified »

Schmidtchen hat geschrieben: Freitag 16. September 2022, 09:59 keinerlei Wert.
das würde ich nie sagen, denn alles hat einen Wert sofern jemand es wertschätzt
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von thalasseus »

Hallo :-)
- den Maler Fritz Freund, 1859/Darmstadt-1936/Miesbach hast du vermutlich bereits selbst gefunden. Studierte an der Münchner Akademie, deutliche, im Netz nachvollziehbare Entwicklung vom realistischen Früh- zu 'impressionistischem' Spätwerk.

[Gäste sehen keine Links]

(Artnet nennt 1942 als Sterbejahr..? Es wird ja viel voneinander abgeschrieben, ohne Quellenangabe. Die bei wikipedia verlinkten, (mir hier gerade auf die Schnelle) als Digitalisat verfügbaren Quellen sind noch zu Lebzeiten verfasst, der Dressler und der Thieme-Becker [Gäste sehen keine Links] )

Denke, es könnte sich um den handeln. Könnte.
Vergleiche
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Möglich, dass das einiges davon stärker ist, als das hier gezeigte, - aber das kommt vor und es ist ja auch recht klein.

Freund signierte wohl häufig mit Großbuchstaben, z.T. aber auch ähnlich wie hier:
[Gäste sehen keine Links]
oder so:
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt wohl auch einige unsignierte bzw. zugeschriebene Arbeiten - und - kaum datierte... Das wäre Möglichkeit B, - dass hier jemand das Bildchen nachträglich mit der Freund-Signatur versehen hat. Aber warum dieses Datum dann?
Ein bisschen Probleme bereitet mir der Bildträger Spanplatte, 1923 erscheint mir da etwas früh. Einige Patente wohl in den ersten Jahrzehnten des 20., industriell ab den 40ern, finde ich
[Gäste sehen keine Links]
in den 1930ern ein Patent von Himmelheber,
[Gäste sehen keine Links]
Fragt sich, wann das für Künstler halbwegs gut verfügbar war. Wenn man einfach mal Öl auf Hartfaserplatte eingibt, findet man auch einiges aus den 20ern, z.B. bei Ketterer (immerhin)
[Gäste sehen keine Links] (Datierung rel. sicher)
Vielleicht kennt sich da jemand besser aus.

Also, zurück zum Punkt: Fritz Freund - könnte sein.
LG thal
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3616
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4563

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von Schmidtchen »

Nein denke nicht.
Das Bild ist von 1993 so wie ich das lese und wurde auf einer Spanplatte gemalt.
Die sieht von hinten auch auch eher 30 und nicht 100 Jahre alt aus.
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von thalasseus »

Hier noch eine älterer Faden mit ähnlicher Problemlage:
Ölgemälde Erntezeit

Und noch ein kunstbezogener Artikel zur Spanplattenverwendung, im Journal of the American Institute for Conservation (1994, Volume 33, Number 3, Article 5 (pp. 301 to 306 - falls der Link mal nicht mehr geht):
[Gäste sehen keine Links]
Darin wird von zwei britischen Patenten von 1861 berichtet, die ausdrücklich die mögliche Verwendung als Bildträger erwähnen ("artists' panels for paintings"). Ab 1893 (ein weiteres Patent) seien dann solche wahrscheinlich produziert worden, - die breite kommerzielle Verfügbarkeit spätestens ab 1910 wird durch einen Katalog für Künstlermaterial aus diesem Jahr nachgewiesen ("The J. M. MacIntosh Patent Compressed Art Panels"). Wie das für den deutschen Markt aussah, weiß ich natürlich nicht, aber die Möglichkeit früher Importe aus GB besteht ja.

So viel noch zum Allgemeinen. Die gezeigte Platte kann natürlich jünger sein, auch wenn für mich die Ziffern 9 und 2(?) deutlich verschieden aussehen. Kritischer finde ich die Rechtsneigung der Buchstaben, die bei Signaturen im Netz eher nicht oder schwächer war - aber da müsste man gucken, ob das auch Spätwerk ist etc etc. Vielleicht ist die Signatur ja - wie oben angedeutet - auch eine Fälschung oder eine 'hemdsärmelige' spätere Zuschreibung/Beschriftung.. Oder ein anderer Freund eben.

Es gibt eine Sammlung in Darmstadt, in der Werke von Fritz Freund vertreten sind, die Sammlung Sander. Über die gibt es nicht nur 'ne dicke Publikation, sondern die hat auch eine (etwas magere) Internetpräsenz mit E-Mailadresse.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] (wird grad neu aufgelegt)
Ein nächster Schritt könnte sein, dort mal anzufragen, ob das mit dem freundlichen Fritz 'ne dumme oder gute Idee war..;-)
(Falls das für @deichgeissbock wertversprechend genug ist O:-)
LG thal
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3616
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 4563

kleines Landschafts-Ölbild Fr. Freund 1923

Beitrag von Schmidtchen »

Ich denke du vermischst Hartfaserplatte und Spanplatte.
Auf Hartfaserplatten wurde gemalt.
Die Oberfläche ist auch glatt genug dafür.
Bei der Spanplatte hier ist das eindeutig nicht so.
Sie ist zum bemalen nicht geeignet, wie man ja auch am Ergebnis sieht.
Aber natürlich kann man Fotos davon noch an die Sander Sammlung senden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Expressionistisches Ölgemälde von 1923... mehr Infos?
      von Kirschbaum123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 0 Antworten
    • 354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kirschbaum123
    • Ölbild
      von Schpunk » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 150 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Norddeutsches Ölbild vom Flohmarkt
      von Wasa » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 641 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wasa
    • Ölbild auf Holzplatte Unbekannte Signatur Maler Holland?
      von urmel27 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von urmel27
    • Ölbild, wertig?, Signatur bekannt?
      von Daniel123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 11 Antworten
    • 1867 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Ölbild Thüringerwald Lauchagrund
      von Sammeln85 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sammeln85
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“