Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • superdex75 Offline
  • Reputation: 0

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von superdex75 »

Guten Tag,

Ich zeige hier eine Schale mit durchbrochenem Rand, handbemalt innen mit einer grossen and fünf kleinen “courting” Szenen, aussen mit fünf floralen Darstellungen. Über die Provenienz weiss ich gar nichts. Die Unterseite zeigt, dass die Schale wohl ursprünglich Teil eines Tafelaufsatzes war. Der Fuss ist nicht mehr vorhanden. Leider ist keine Herstellermarke sichtbar.

- Die Anzahl der Durchbrüche zwischen den einzelnen Malereien von aussen nach innen ist 3,2,3,4.
- Der Durchmesser oben ist 25 cm.
- Zwischen der Aussenseite und dem unglasierten Ring auf der Unterseite ist kein Absatz.

Die Form erinnert stark an Meissen, allerdings weisen die Abbildungen aller Meissen Schalen, die ich gefunden habe, Unterschiede zum Objekt hier auf. Meist ist die Anzahl der Durchbrüche 3,2,3,4,5, der Durchmesser kleiner, und es gibt einen zusätzlichen Absatz auf der Unterseite. Die Malerei hier scheint mir als Laie recht alt (~1780 ?) und ansehnlich, aber nicht unbedingt von allerhöchster Qualität zu sein.

Meine Hoffnung besteht darin, dass vielleicht jemand schon einmal eine Schale mit der gleichen From gesehen hat oder die Malereien zuordnen kann.

Freundliche Grüsse, Simon
s-l1607.jpg
s-l1607.jpg (58.41 KiB) 971 mal betrachtet
s-l1612.jpg
s-l1612.jpg (20.7 KiB) 971 mal betrachtet
s-l1611.jpg
s-l1611.jpg (37.89 KiB) 971 mal betrachtet
s-l1602.jpg
s-l1602.jpg (77.05 KiB) 971 mal betrachtet
s-l1601.jpg
s-l1601.jpg (84.69 KiB) 971 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von nux »

Hallo.

& willkommen :slightly_smiling_face:

ah, ok ;) nur zum besseren Verständnis und für alle zum 'Nachzählen' da erstmal ein Bild einer Deiner formal entsprechenden Meissen-Schale [Gäste sehen keine Links]

ist aber schon ziemlich ähnlich, wenn man sich die floralen Relief-Elemente der Kartuschen ansieht :thinking:

in größer aber nicht mehr? [Gäste sehen keine Links]
da muss man aber auch noch was Älteres dazu im Vergleich haben

na, mal weiter sehen, auch was die anderen sagen :upside_down_face:

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 9. September 2018, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von mia_sl »

Du meinst sowas, nichtwahr?
IMG_1881.JPG
IMG_1881.JPG (349.72 KiB) 952 mal betrachtet
Ja, bei dem Meissen Fussschalen gibt es am inneren Rand noch eine Durchbruchreihe.
Diese Schale hier hat oben einen Durchmesser von 22,5 cm, also ist etwa so gross wie deine.
Nur dein Fuss fehlt eben.
Deine Kartuschen sind oben etwas flacher.
Und die Malerei " Galante Szenen in Architektur-Landschaft" erscheinen mir für Meissen etwas zu lieblich-kitschig.
Bei der äusseren Bemalung mit den Blumen sehen die Farben wirklich so aus wie 18. Jahrhundert.
Aber auf Fotos kann das auch sehr täuschen.
Ich tu mich ehrlich gesagt etwas schwer, bemaltes Porzellan auf Fotos zu bewerten.
Ich bin ein haptischer Mensch, ich muss das immer alles anfassen und vor der Nase haben, drehen und wenden.....
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von nux »

ok, also sollten wir uns auch das Unterteil so vorstellen? [Gäste sehen keine Links]

bzw. im Set [Gäste sehen keine Links] -

[ein 'compote' demnach, kein centerpiece als englische Bezeichnung in dem Fall für Tafelaufsatz]
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 9. September 2018, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von mia_sl »

Und was typisch für die grösseren Meissen Fussschalen ist, ( die zweite aus dem Link von nux ist wohl kleiner) sie haben auch im Porzellan selber ein Relief, also die Kartuschen und auch das Flechtwerk.
Hier nochmal eine Schale mit Rose, fast unbemalt, da sieht man es ganz gut.
Ich erkenne das auf deinen Bildern so schlecht, hast du das auch?
IMG_1883.JPG
IMG_1883.JPG (322.06 KiB) 948 mal betrachtet
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von mia_sl »

Ne, @nux, kein Tafelaufsatz, das ist eine Fußschale.
Manche nennen das Tafelaufsatz..... ;)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16210
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27362

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Sonntag 9. September 2018, 23:29 kein Tafelaufsatz, das ist eine Fußschale.
ja, sicher, weiß wohl - aber genau das hab ich doch eben gemeint? den Satz noch ergänzt :thinking: immer noch nicht richtig ??
hab mich nur gerade nochmal der englischen Begrifflichkeiten versichern wollen, ob der Einblicke in Portale; weil eben auch noch nach coupes ajourées gesehen habe ;)
hatte erst Objekte angesehen, um
superdex75 hat geschrieben: Sonntag 9. September 2018, 21:44 Die Unterseite zeigt, dass die Schale wohl ursprünglich Teil eines Tafelaufsatzes war.
dem nachzugehen - dass Du da inzwischen was reingesetzt hattest, hab ich da noch nicht mitbekommen.

sind das beides Deine Fußschalen? :slightly_smiling_face:

Ansonsten halte ich das Blätter-Relief um die Kartuschen für verschieden von dem Meissner - da sind die Elemente rundlicher
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 9. September 2018, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Schale durchbrochen, schaut alt und nach Meissen aus, aber keine Marke

Beitrag von mia_sl »

Ja, keine Panik, das sind meine Bilder und meine Schalen.
Ich poste doch kein fremdes Zeugs.... ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Tettauer Löwe schaut nach links…
      von Zett » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 104 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zett
    • Meissen oder nicht Meissen?!
      von cecile » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1188 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cecile
    • Meissen Schale - Ist das 2. Wahl?
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 638 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Meissen 18. Jhd. Kangxi Schale?
      von punica23 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 462 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Schale mit Deckel und Unterteller Meissen
      von tscso » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1068 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Kleine Meissen Schale vom Hoflieferanten Gierspeck in Halberstadt
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 1312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“