Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hutschenreuther Carolus Magnus

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Catwiesel Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Carolus Magnus

Beitrag von Catwiesel »

Ich habe einen tolles, einwandfreies Service von
Hutschenreuther gefunden. Auf dem Stempel steht Carolus Magnus, Goldrand, Schmetterlinge und Blumen
Lg Anja
650ED6AD-DDA8-4C32-8C86-2923E040CA46.jpeg
650ED6AD-DDA8-4C32-8C86-2923E040CA46.jpeg (77.25 KiB) 1698 mal betrachtet
B47EA9EA-BBBD-40A9-9385-8E3F470ED80C.jpeg
B47EA9EA-BBBD-40A9-9385-8E3F470ED80C.jpeg (30.46 KiB) 1698 mal betrachtet
D122ACFE-1FE5-407F-B1E2-B086F66BD7FD.jpeg
D122ACFE-1FE5-407F-B1E2-B086F66BD7FD.jpeg (32.64 KiB) 1698 mal betrachtet
F00DD39E-F266-42FC-957C-F13DDC3C317C.jpeg
F00DD39E-F266-42FC-957C-F13DDC3C317C.jpeg (22.2 KiB) 1698 mal betrachtet
CDD678EC-E967-4BDE-904C-A9F0820BEBA4.jpeg
CDD678EC-E967-4BDE-904C-A9F0820BEBA4.jpeg (52.42 KiB) 1698 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16194
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27346

Hutschenreuther Carolus Magnus

Beitrag von nux »

Hallo,

wolltest Du es uns nur zeigen oder auch etwas dazu wissen? ;) :slightly_smiling_face:

Gruß
nux
  • Catwiesel Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Carolus Magnus

Beitrag von Catwiesel »

Ich möchte gerne wissen wie alt es ungefähr ist und was es Wert ist😊
Lg Anja
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16194
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27346

Hutschenreuther Carolus Magnus

Beitrag von nux »

ok :slightly_smiling_face: :upside_down_face: - aber was heißt gefunden??

s.o. " Wichtig sind auch alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Stücks."

hast Du es in Deinem Besitz - oder aufgetan und möchtest es erst kaufen? oder verkaufen? oder nur so den Wert ca. schätzen lassen

Fehlt das Sahnekännchen nur auf dem Bild oder gänzlich? Ist die Porzellanfarbe weiß oder elfenbein?
  • Catwiesel Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Carolus Magnus

Beitrag von Catwiesel »

Ich habe es auf dem Dachboden von unserem Haus gefunden. Es gehört also uns. Das Sahnekännchen fehlt. Die Farbe ist Elfenbein. Würde es gerne verkaufen, da wir es nicht brauchen und es zu schadest, wenn es nur im Keller im aschfahl steht
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16194
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27346

Hutschenreuther Carolus Magnus

Beitrag von nux »

ok - nix für ungut - aber manchmal müssen wir hier manche Sachen eben ganz genau wissen ;) :slightly_smiling_face:

also - es ist ein Geschirr der Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther, Hohenberg/Eger [Gäste sehen keine Links]
Die bestand von 1814-1969, verschmolz dann mit der Lorenz Hutschenreuther AG in Selb. Die gezeigte Bodenmarke wurde 1948-1969 verwendet [Gäste sehen keine Links]

Das C.M. steht ja für Carolus Magnus - das war der Gründer der Manufaktur und nach ihm ist die Form dieses Geschirrs benannt. Vgl. [Gäste sehen keine Links]

Du siehst bei diesem Link schon Zahlen neben den verschiedenen Mustern stehen - das dürften Dekor- bzw. Malernummern sein. Bei dem von Dir gezeigten Service sind die handgeschrieben; auch der Schriftzug 'Carolus Magnus' ist nachträglich aufgebracht.

Das deutet darauf hin, dass es sich um ein handbemaltes Geschirr handeln dürfte. Du solltest zur Sicherheit aber selbst nochmal mit einer Lupe schauen, ob Du Pinselstriche erkennen kannst. Am einfachsten ist es, sich zwei, drei gleiche Teile zu nehmen und zu gucken, ob es an Schmetterlingen oder Blumen Unterschiede gibt (gemalt) oder ob ein Dekor-Objekt eben völlig identisch ist (gedruckt)

Ganz richtig lesen konnte ich die Nummern nicht, da das Bild etwas schräg ist. Habe daher noch was zum Vergleich gesucht [Gäste sehen keine Links] - da kann man dann sehen, das die zweite Zahl das Haupt-Dekor, nämlich 02780, ist. Einen Namen dafür konnte ich nicht finden.

Zum Vergleich noch das [Gäste sehen keine Links] - dort ist die Nummer gestempelt, was wiederum meist bedeutet, dass das Dekor gedruckt sein dürfte

Wenn Du das hervorhebst - wenn es handgemalt ist - bei der Abgabe, ansonsten einen guten oder besseren Zustand vorausgesetzt, könntest Du in etwa auch das (weil das Kännchen fehlt) oder vielleicht sogar etwas mehr bekommen, als damit erzielt wurde [Gäste sehen keine Links]

Denn ansonsten wird Porzellan dieser Manufaktur eigentlich (obwohl die Qualität nicht schlecht ist) im Verhältnis zu 'Lorenz Hutschenreuther' oft/meist unterbewertet und auch eher niedrig gehandelt. Hat was damit zu tun, dass die vom Design her in ihrer Zeit oft etwas altbackener daher kamen. Aber Du hast ein bekanntes und gefälliges Modell, dazu mit einem zeitlosen und hübschen Frühlings-Wiesen-Motiv - aus heutiger Sicht zusammen eigentlich ein schönes Vintage-Service im Stil der 1950er Jahre. Vielleicht brauchst Du etwas Geduld, um auf einen angemessenen Betrag dafür zu kommen; nur wenn gar nichts geht, kann man immer noch ein wenig nachgeben.

Du kannst ja Angebote und Verkäufe allgemein nur zu dem Modell mal ansehen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

:relieved:
  • Catwiesel Offline
  • Reputation: 0

Hutschenreuther Carolus Magnus

Beitrag von Catwiesel »

Vielen Dank für die tolle ausführliche Antwort. Ich schau mal ob ich einen Liebhaber dafür finde
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gastronomiegeschirr: HUTSCHENREUTHER - BAUSCHER WEIDEN
      von Thomas » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 674 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas
    • Hutschenreuther unbekanntes Service und Dekor
      von Elementarteilchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 409 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Omas Hutschenreuther Service
      von LehmeyerU » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hutschenreuther - Welche Serie? Geschätzter Wert?
      von AndreasP » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 614 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Seltenes Dekor, vergoldetes Metall? Hutschenreuther
      von Tinko578 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 419 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Hilfe bei der Bestimmung Hutschenreuther Arzberg
      von it-tonga » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 680 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von it-tonga
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“